Ihre Herausforderungen - unser Service
Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft hat sich strukturell neu aufgestellt: Sechs Teams mit sechs Schwerpunkten und Aufgaben stehen Ihnen nun für Ihre Anliegen zur Verfügung. Die breite Aufstellung und flache Hierarchien gewährleisten dabei schnelle Abstimmungsprozesse – für den bestmöglichen Service.
Die Teams teilen sich in die beiden großen Bereiche Unternehmens- und Wissenschaftsservice sowie Standortentwicklung auf. Folgende Personen sind Ihre direkten Ansprechpartnerinnen und -partner für die folgenden Themen und helfen Ihnen gerne weiter:
- Einzelhandel und Stadtteilzentren: Matthias Friedrich
- Fach- und Nachwuchskräfte: Lucie Leonhardt
- Handwerk, Industrie und Mittelstand: Ann-Kathrin Kümmerle
- Wissenschaft und Zukunftsfelder: Kateryna Lamonova
- Standort- und Wirtschaftsflächenentwicklung: Daniel Bumiller
- Standortmarketing: Saskia Grössl
Die 21 Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Teams verstehen sich als sogenannte One-Stop-Agencies, also zentrale Ansprechpersonen für alle Anliegen, die die Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter an die Stadtverwaltung haben. Jeder und jede Einzelne zeigt dabei „Gesicht“ nach außen. „Die Kolleginnen und Kollegen bekommen mehr Verantwortung und mehr Freiheiten, ihren jeweiligen Bereich zu gestalten. So können wir gezielt die notwendigen Schwerpunkte setzen, um die Wirtschaft in Heidelberg voranzubringen. Gleichzeitig sind wir mit den One-Stop-Agencies noch stärker serviceorientiert als bisher schon“, erklärt Amtsleiter Marc Massoth.
Alle Ansprechpersonen mit Kontaktdaten finden Sie unter: www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/ansprechpersonen+der+wirtschaftsfoerderung.html