Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ann-Kathrin Kümmerle
Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung
Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Mittelstandsoffensive - gemeinsam stark für Unternehmen

Verschränkte Hände im Vordergrund, eine Karte Heidelbergs im Hintergrund.
Ein starkes Netzwerk für Heidelberger Unternehmen bietet die Mittelstandsoffensive. (Foto: Stadt Heidelberg)

Die Mittelstandsoffensive ist ein Heidelberger Partnernetzwerk, das Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer bei wirtschaftlichen Herausforderungen unterstützt. Ziel ist es, durch persönliche und individuelle Beratung möglichst frühzeitig auf wirtschaftliche Entwicklungen zu reagieren, geeignete Lösungen aufzuzeigen und bereits eingetretenen Folgen aktiv zu begegnen.

Unsere Partnerinnen und Partner bringen langjährige Erfahrung und vielfältige Kompetenzen ein. So entsteht ein starkes Netzwerk, das praxisnah berät, begleitet und konkrete Unterstützung bietet – persönlich, vertrauensvoll und lösungsorientiert.

Unsere Ziele

  • Sicherung des Heidelberger Unternehmensbestands in der aktuellen wirtschaftlichen Situation
  • Bekanntmachung des direkten Hilfsangebots
  • Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen am Standort Heidelberg
  • frühzeitige Unterstützung des Netzwerks bei drohenden Insolvenzen

Übersicht der Angebote

Industrie- und Handelskammer

  • Orientierungsgespräche zur Krisenbewältigung
  • Infos zu geförderten Beratungsangeboten in Krisenzeiten
  • Runder Tisch mit allen Beteiligten zur Lösungsfindung
  • Unternehmenswerkstatt (uwd.de) – das online-tool zur Unternehmenssicherung
  • Notfallvorsorge/Notfallhandbuch
  • Finanzierungssprechstunde mit öffentlichen Förderbanken
  • Erstinfos für insolvenzbedrohte Unternehmen

Banken in Heidelberg

  • Krisen-/Sanierungsberatung insbesondere bei Bestandskunden
  • Vermittlung zu relevanten Partnerinnen und Partnern
  • Identifikation von Risikofrühindikatoren und entsprechende Reaktion/ Beratung hierzu
  • Sicherung eines angemessenen Liquiditätsspielraums/ Unterstützung bei Liquiditätsschaffung (auch durch alternative Finanzierungsinstrumente)
  • Strukturierungsberatung für Neuinvestitionen in Verbindung mit öffentlichen Fördermitteln
  • Beratung von Existenzgründenden und Start-ups

Agentur für Arbeit Heidelberg

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×