Verleihung des Clemens-Brentano-Preises 2025 an Noemi Somalvico
Am 16. Juli im Spiegelsaal des Prinz Carl
Der Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Noemi Somalvico. Sie erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis für ihren Erzählband „Das Herz wirft in der Brust keine Schatten“ (Voland & Quist, 2024). Den Preis übergibt Bürgermeisterin Martina Pfister am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 19 Uhr, im Spiegelsaal des Gebäudes Prinz Carl, Kornmarkt 1. Die Laudatio hält der Literaturkritiker und FAZ-Redakteur Jan Wiele. Die Preisverleihung wird musikalisch begleitet durch die Heidelberger Cellistin Dorothea von Albrecht. Sie spielt Werke von Joseph Clement dall‘Abaco. Der Eintritt ist frei.
Noemi Somalvico, 1994 in Solothurn geboren, studierte Literarisches Schreiben in Biel sowie Contemporary Arts Practice in Bern, das sie mit einem Master abschloss. Anfang 2022 erschien bei Voland & Quist (jetzt VQ) ihr mehrfach ausgezeichnetes Romandebüt „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“. 2023 war sie zu Gast im Literarischen Colloquium Berlin.
Ihre Entscheidung für Noemi Somalvicos Erzählband hatte die Jury des Clemens-Brentano-Preises im März 2025 wie folgt begründet: „Wie man nach der sehnsuchtsvollen Romantik und der ironisch gebrochenen Postmoderne noch über Liebe schreiben kann, beweist Noemi Somalvico in ihrem Erzählband ‚Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten‘. Mit einer verknappten und doch zarten Sprache, mit originellen Bildern und unerwarteten Wendungen, die oftmals ins Fantastisch-Surrealistische reichen, zeichnet sie eigensinnige Figuren. Diese scheitern an der Liebe, suchen nach einem Platz in der Welt und neuen Formen des Zusammenlebens. Mühelos verbinden Somalvicos Erzählungen dabei das Spielerische mit dem Existentiellen.“
Lesung in der Stadtbücherei am Vorabend der Verleihung
Am Vorabend der Preisverleihung – am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19.30 Uhr – liest Noemi Somalvico in der Stadtbücherei Heidelberg aus „Das Herz wirft in der Brust keine Schatten“. Die Lesung wird moderiert von Matti Küssner, studentischer Juror, und Carolina Schmitt, Studierende und Vertreterin des begleitenden Germanistischen Seminars „Praxis der Literaturkritik“. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
Erfolgreicher erster Eindruck bei Kritik und Lesepublikum
Der Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg ist einer der wichtigen deutschen Literaturpreise. Er wird seit 1993 jährlich im Wechsel in den Sparten Erzählung, Essay, Roman und Lyrik an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die Aufmerksamkeit der Kritikerinnen und Kritiker sowie des Lesepublikums auf sich gelenkt haben. Deutschlandweit einmalig ist, dass die Jury sowohl mit professionellen Literaturkritikerinnen und -kritikern als auch mit Studierenden des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg besetzt ist.
Weitere Informationen zum Clemens-Brentano-Preis gibt es unter www.heidelberg.de/kulturamt sowie unter www.cityofliterature.de.