Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 30 10
Fax (0 62 21) 58-3 34 90

Zur Ämterseite

„Queer Sports“ ab 16. Juli im Bürgerhaus Heidel-BERG Emmertsgrund

Rainbow City Heidelberg zeigt Netzwerk-Ausstellung

Sport verbindet Menschen, schafft Gemeinschaft und bietet Raum für persönliche Entfaltung – doch für viele queere Menschen bleibt die uneingeschränkte Teilhabe im Sport noch eine Herausforderung. Mit der internationalen Ausstellung „Queer Sports“ macht das Rainbow Cities Network (RCN) diese Themen sichtbar. Als Mitgliedsstadt im Rainbow Cities Netzwerk zeigt Heidelberg vom 16. bis 29. Juli 2025 die Ausstellung im Bürgerhaus HeidelBERG, Forum 1, im Stadtteil Emmertsgrund. Der Eintritt ist frei.

Sicht in einen Tanztrainingsraum von oben, einige Personen stehen im Kreis und tanzen.
Bild aus der Ausstellung „Queer Sports“: Heidelberger FLINTA* Circle beim Training.(Foto: Debesay)

„Queer Sports“ zeigt Fotografien und Geschichten von queeren Sportler*innen weltweit. Die Aufnahmen erzählen von Leidenschaft, Gemeinschaft und Erfolg, aber auch von Hindernissen wie Diskriminierung oder fehlender Sichtbarkeit. Jede Mitgliedsstadt des Rainbow Cities Network hat ein eigenes Motiv beigetragen. Heidelberg präsentiert in diesem Jahr den FLINTA* Circle, ein queerfeministisches Sportangebot im Kulturzentrum Karlstorbahnhof. Dort finden wöchentliche, kostenfreie Tanz- und Bewegungs-Workshops in einem geschützten Rahmen unter dem Motto „each one, teach one“ statt.

„Queere Menschen sollen in allen Bereichen des Lebens sichtbar, sicher und willkommen sein – auch im Sport. Mit der Ausstellung setzen wir ein Zeichen für Gemeinschaft und laden alle ein, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen“, sagt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit. Die Stadt Heidelberg ist seit 2020 Mitglied im Rainbow Cities Network, einem internationalen Netzwerk für Städte, die sich für die Rechte und die Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ+) einsetzen.

Zum fünfjährigen Bestehen der Mitgliedschaft unterstreicht die Stadt Heidelberg damit erneut ihr Engagement für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses, Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr, kostenfrei zu sehen.

Foto zum Download 

×