Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 30 10
Fax (0 62 21) 58-3 34 90

Zur Ämterseite

Zwischennutzung im Altstadtbahnhof: Mietverträge werden verlängert

Mehr Planungssicherheit für Nutzende

Die Stadt Heidelberg ermöglicht den aktuellen Zwischennutzerinnen und -nutzern im Gebäude am Altstadtbahnhof eine Nutzung der Räumlichkeiten über die bisherige Befristung hinaus. Bis zum Abschluss der Prüfungen für eine mögliche Nutzung der Immobilie für eine zweite Wache der Berufsfeuerwehr Heidelberg soll so eine bessere Planbarkeit für die Nutzenden geschaffen werden. Die neuen Verträge enthalten eine großzügig bemessene Kündigungsfrist für beide Parteien. Als erster Vertragspartner wurde das Zimmertheater anlässlich seines 75-jährigen Bestehens von Kulturbürgermeisterin Martina Pfister mit dem entsprechenden Nachtrag zum Mietvertrag beschenkt.

Das Zwischennutzungskonzept für die ehemaligen Räumlichkeiten des Kulturhauses Karlstorbahnhof in der östlichen Altstadt ermöglicht seit 2024 vielseitige Angebote in dem Gebäude. Neben einer Außenstelle für die Büros der Abteilung „Archäologie und Denkmalschutz“ des Kurpfälzischen Museums sind dort der Stadtteilverein Alt-Heidelberg, der
Queer Space Heidelberg e. V., das Zimmertheater und der Club „Grün & Gold“ des Hip-Hop-Heidelberg e. V. untergebracht.

Hintergrund

Seit Oktober 2022 bespielt das Kulturhaus Karlstorbahnhof sein neues Veranstaltungsgebäude in der Südstadt. Damit endete auch das bisherige Mietverhältnis und das Gebäude „Am Karlstor 1“ wurde geräumt.

Nach einem Beschluss des Gemeinderates prüft die Stadtverwaltung, ob und wie in diesem Bereich eine zweite Wache für die Berufsfeuerwehr Heidelberg realisiert werden kann, um die Erreichbarkeit von Einsatzorten in den östlichen Stadtteilen zu verbessern. Dabei sollen der bisherige Parkplatz neben dem S-Bahnhof Altstadt sowie gegebenenfalls Teile des Areals „Am Karlstor 1“ genutzt werden. Eine Umsetzung ist im Feuerwehrbedarfsplan eingeplant. Bis dahin kann das Gebäude im Rahmen einer Zwischennutzung verwendet werden.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×