„Sunrise-Lounge“ am Altstadtbahnhof lädt künftig zum Verweilen ein
Terrassengestaltung wird unterstützt durch das Programm „Mittendrinnenstadt“
Am Heidelberger Altstadtbahnhof entsteht ein neuer Ort zum Entspannen: Seit Ende Juli 2025 verwandelt das Hochbauamt der Stadt Heidelberg den unscheinbaren Hinterhof im Osten des Gebäudes am Altstadtbahnhof in eine attraktive, rund 150 Quadratmeter große Terrasse mit einheitlichem Holzbelag. Die neue „Sunrise-Lounge“ wird barrierefrei über eine Rampe erreichbar sein und lädt künftig zum Verweilen ein. Finanziert wird das Projekt durch das städtische Programm „Mittendrinnenstadt“ sowie das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
Die Terrasse wird mit Sitzbänken, Begrünung und Beleuchtung in warmen Tönen ausgestattet. In die Rückenlehne einer der Bänke ist ein Besucherleitsystem integriert, das ankommenden Gästen am S-Bahnhof Altstadt Orientierung bietet – mit Hinweisen zur Altstadt und zur neuen Lounge. In das Terrassenensemble eingebunden sind auch Container, die vom Kurpfälzischen Museum vorübergehend als Werkstatt genutzt werden. Direkt angrenzend befinden sich Veranstaltungsräume im Erdgeschoss, die vom Stadtteilverein der Altstadt betrieben und regelmäßig für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Sowohl die Räume als auch die Terrasse können über den Stadtteilverein auch von Vereinen und Privatpersonen gemietet werden.
Während der Öffnungszeiten wird die Terrasse mit flexibler Bestuhlung und Sonnenschirmen ausgestattet sein. Außerhalb dieser Zeiten bleibt sie mit ihren fest installierten Bänken frei zugänglich. Die Fertigstellung ist geplant bis zum Tag der offenen Tür des Altstadtbahnhofs am 20. September 2025, bei dem die neue Terrasse erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Aufwertung der Innenstadt durch das Programm „Mittendrinnenstadt“
Unter dem Titel „Mittendrinnenstadt“ wird das Stadtzentrum von der Altstadt über Bergheim bis zum Hauptbahnhof bis 2025 mit einem Förderprogramm von 5,5 Millionen Euro gestärkt, darunter Bundesförderung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Weitere Infos gibt es online unter www.vielmehr.heidelberg.de > Mittendrinnenstadt.