Dilsberg-Residenz: María Elísabet Bragadóttir ist neue Literatur-Stipendiatin
Kooperation der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. und der UNESCO City of Literature Heidelberg
Die isländische Schriftstellerin María Elísabet Bragadóttir aus der UNESCO City of Literature Reykjavík ist die neue Literatur-Stipendiatin der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. und der UNESCO City of Literature Heidelberg. Sie wird vom 13. April bis 13. Juli 2026 eine dreimonatige Residenz im Kommandantenhaus Dilsberg antreten.
María Elísabet Bragadóttir hat zwei international gefeierte Kurzgeschichtenbände veröffentlicht. Ihr literarisches Debüt war die hochgelobte Kurzgeschichtensammlung Herbergi í öðrum heimi (2020), die von der Zeitung Morgunblaðið als „Entdeckung des Jahres“ ausgezeichnet und von Buchhändlern zu den besten drei Belletristikwerken des Jahres gewählt wurde. 2024 wurde sie für den European Union Prize for Literature (EUPL) für ihr aktuelles Buch The Soap Bird (Sápufuglinn) nominiert und mit einer Besonderen Erwähnung ausgezeichnet. Die Sammlung vereint drei Geschichten, die Themen wie Beziehungen, Selbstfindung, Queerness, Unsicherheit, Eifersucht und Generationentrauma mit Elementen des Realismus und Fantastischen verbinden.
Die Autorin hat einen Abschluss in Philosophie, war Kolumnistin für eine isländische Zeitung und hat für den nationalen Radiosender gearbeitet. Sie schreibt Literaturkritiken und leitet Schreibworkshops. Einige Zeit hat sie schreibend in Athen verbracht und war als Artist-in-Residence am Circolo Scandinavo in Rom tätig.
„Ich freue mich sehr, an meinem Roman in der Residenz zu arbeiten, die Zeit zum Schreiben ohne Ablenkung zu haben, mich von der Ruhe und Schönheit der Umgebung inspirieren zu lassen und mich zudem mit den zahlreichen Literaturakteurinnen und -akteuren Heidelbergs zu vernetzen“, sagt Bragadóttir. Die Künstlerin lebt in Reykjavík, einer UNESCO City of Literature wie Heidelberg. Die Stadt mit rund 140.000 Einwohnern – fast ein Drittel der isländischen Bevölkerung – und ein Land, das insgesamt weniger Menschen als der Rhein-Neckar-Kreis zählt, zeigt, dass kulturelle Größe nichts mit Bevölkerungszahl zu tun hat.
Vernetzung und Programm
Die Residenz wird von der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. und der UNESCO City of Literature Heidelberg in enger Kooperation angeboten. Sie richtet sich ausschließlich an internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in einer UNESCO City of Literature leben oder einen besonders starken Bezug zu einer solchen Stadt haben. Die Residenz ermöglicht konzentriertes Arbeiten in einem historischen und naturnahen Umfeld und fördert den Austausch mit der regionalen Literaturszene. Im Rahmen der Residenz wird Bragadóttir an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und ihr Werk vorstellen, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Hintergrund
Bereits seit 1997 vergibt die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V. jährlich Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst, Musik oder Literatur an Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. 2018 initiierten die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg und die Kulturstiftung erstmals zusammen eine Künstlerresidenz im Kommandantenhaus Dilsberg auf der Burgfeste Dilsberg in Neckargemünd. Seitdem haben dort im Bereich Literatur Pippa Goldschmidt (Edinburgh), Judith Rossell (Melbourne) und Anton Kurnia (Jakarta) als Residenzkünstlerinnen und -künstler gewohnt und gearbeitet. Alle zwei Jahre im Frühjahr lebt und schreibt dort nun jeweils eine Autorin oder ein Autor aus einer der aktuell 63 UNESCO-Literaturstädte.
Gemeinsame Presseinformation der Stadt Heidelberg und der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V.
Foto zum Download

