Rückblick auf den 21. März
in Heidelberg, der Metropolregion und im internationalen Netzwerk der UNESCO Cities of Literature
Übersicht der Aktionen
- "Bei Anruf: Poesie!" mit Tonbeispielen
- Kettengedicht "Dit zijn wachtende dagen / These are waiting days" zum Anhören in 12 Sprachen
- "So I'll Talk About It" von Serhij Zhadan, gelesen im Video von Lyriker:innen aus UNESCO-Literaturstädten
- Maison de Heidelberg in Montpellier: "Rencontre avec Hans Thill"
Bei Anruf: Poesie!
Die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg hat den diesjährigen UNESCO-Welttag der Poesie am Montag, 21. März 2021, zusammen mit den Kommunen Ladenburg, Lorsch und Mannheim mit einer gemeinsamen Aktion der Metropolregion Rhein-Neckar gewürdigt. Aufgrund der positiven Resonanz in 2021 erhielten auch dieses Jahr Poesieliebhaberinnen und -liebhaber, die sich vorab angemeldet hatten, unter dem Stichwort „Bei Anruf: Poesie!“ einen Anruf von einer Autorin oder einem Autor und konnten einem Gedicht aus deren oder dessen Feder lauschen. Akustische Kostproben der vorgetragenen Gedichte sowie weitere Impressionen der beteiligten Heidelberger Autorinnen und Autoren stehen auf der Webseite der Literaturstadt Heidelberg unter www.cityofliterature.de zur Verfügung.
35 Autorinnen und Autoren der Metropolregion Rhein-Neckar nahmen an dieser Aktion teil – davon 22 aus Heidelberg: Inga Bachmann, Frank Barsch, belmonte, Katharina Dück, Gertrud Edelmann, Marina Garanin, Konstantin Hanack, Philipp Herold, Barbara Imgrund, Carola Kasimir, Juliane Sophie Kayser, Heide-Marie Lauterer, Silvana Marijanovic, Manfred Metzner, Gerhild Michel, Sofie Morin, Kristin Peschutter, Anne Richter, Şafak Sarıçiçek, Miriam Tag, Marion Tauschwitz und Minu D. Tizabi.
Hier können Sie Rückmeldungen seitens der Autorinnen und Autoren zur Aktion nicht nur nachlesen, sondern auch einer Auswahl an von diesen vorgetragenen Gedichten lauschen:



