Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-33000 und 58-33010
Fax 06221 58-33490

Zur Ämterseite

Ausschnitt aus Relief: Mario Chichorro. Mit freundlicher Genehmigung: Museum Haus Cajeth

Heidelberger Autor:innenpreis

Sofie Morin ist Preisträgerin 2023

Preisträgerin Sofie Morin bei einer Lesung.
Preisträgerin 2023: Sofie Morin. Foto: Kristin Peschutter

Auszug aus der Pressemitteilung des Heidelberger Autor:innen-Netzwerks:

Der Heidelberger Autor:innenpreis geht in diesem Jahr an Sofie Morin. Zum sechsten Mal würdigt der Literaturpreis herausragende Leistungen von Autor:innen der UNESCO City of Literature Heidelberg. In einer Lesung in der Stadtbücherei Heidelberg trägt Sofie Morin am 25. Juli 2023 um 19 Uhr im Hilde-Domin-Saal ihren ausgezeichneten Essay "Am Badeteich der postmodernen Identitätspolitik" vor.
Darin wird die spätestens seit den 1990ern virale wissenschaftliche Debatte um die Frage nach der Beständigkeit von Identität in humorvoller wie einfühlsamer Weise besprochen. Ist das Ich als Person konstant, oder gehört dies zu einer veralteten Metaphysik, die es zu überwinden gilt? Zwischen den Stühlen von Naturwissenschaft und Philosophie findet die Sprecherin des Essays, dass die Problematik auf beiden Seiten nicht ausreichend diskutiert wird. Die durchaus persönliche Erzählweise des Essays fungiert hier als Veranschaulichung der Schwierigkeit, sein Leben nicht auf einem Einheitsnarrativ aufzubauen – bei aller Gewilltheit, dies hinter sich zu lassen. Es werden bedeutende politische Themen beleuchtet, wie etwa die Frage danach, ob es für ein feministisches Bewusstsein ein individuelles Selbstbewusstsein als Frau bedarf. Der Essay überzeugt die Jury aufgrund seiner zeitgemäßen relevanten Thematik, die in herausragender literarischer Qualität besprochen wird.

Verliehen wird der Preis (1.000 Euro, gestiftet von der AMERIA AG) am 25. Juli 2023 um 19 Uhr bei einer öffentlichen Lesung von Sofie Morin im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei.

Zur Preisträgerin 2023

Die diesjährige Preisträgerin, Sofie Morin, wurde 1972 in Wien geboren und lebt seit 2003 in Heidelberg. Sie absolvierte zwei Studiengänge in tierischer Verhaltensforschung und menschlicher Philosophie an der Universität Wien sowie einer Ausbildung in Gestalttherapie in Karlsruhe. Sie arbeitet zur Zeit am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Ihre Lyrik und Prosa wurde in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien im gesamten deutschsprachigen Raum veröffentlicht. 2022 erschien ihr gemeinsamer Lyrikband mit Dorina Marlen Heller: „Schwestern im Vers. Zwiesprachen zwischen morgen und Frausein“ in der Edition Melos.

Jury und Organisationsteam des Preises der Heidelberger Autor:innen 2023

belmonte, Charlotte Döhrmann, Felix Kunz, Kristin Peschutter, Lukas Schutzbach, Williams Rothvoss Buchheimer, Klaudia Rzeźniczak, Jonas Spies

Zum Download

Zum Preis

Seit Heidelberg 2014 zur UNESCO City of Literature ernannt wurde, hat sich über zahlreiche neu gegründete Gremien und Projekte verstärkt gezeigt, welch lebhafte und engagierte Literaturszene die Stadt auszeichnet. 
 
Der Preis würdigt herausragende literarische Leistungen von Autorinnen und Autoren der UNESCO City of Literature Heidelberg und stärkt damit sowohl die gegenseitige Vernetzung und Wertschätzung der Heidelberger Literatur- und Autorenszene als auch deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Der Preis setzt einen nachhaltigen Akzent in der UNESCO City of Literature und erhöht nicht zuletzt ihre Wahrnehmung und Relevanz.
Der Preis besteht aus einem Preisgeld von 1.000 Euro sowie einer gemeinsamen Lesung der Nominierten der "Shorlist".

Veranstalter für die Auslobung und Verleihung des Preises ist die Heidelberger Autorinnen- und Autorenversammlung. Kooperationspartner sind die Stadtbücherei und das Kulturamt Heidelberg.

Das Organisationsteam des Preises der Heidelberger Autor:innen 2023:

belmonte, Charlotte Döhrmann, Felix Kunz, Kristin Peschutter, Lukas Schutzbach, Williams Rothvoss Buchheimer, Klaudia Rzeźniczak, Jonas Spies

Kontakt

Rückfragen sind ausschließlich per E-Mail an das Organisationsteam unter hdautorinnenpreis@gmail.com zu richten.

Die Stadtbücherei oder das Kulturamt beantworten keine Fragen zur Ausschreibung und sind nicht Ausrichter oder Organisatoren des Preises.