Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Referat des Oberbürgermeisters
Koordinierungsstelle Bürgerengagement
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10350, 58-10351 und 58-10352
Fax 06221 58-20900

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

OB-Referat
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10000
Fax 06221 58-20900

Zur Ämterseite

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen

  • Gruppenfoto der Partnerinnen und Partner beim Vereinsforum.
  • Gruppenfoto vor dem blauen Würfel, der am Heidelberger Bismarckplatz auf den Freiwilligentag hinweist.
  • Blauer Würfel, der am Heidelberger Bismarckplatz auf den Freiwilligentag hinweist.
  • Erster Bürgermeister Odszuck mit Frewilligen am Heidelberger Bismarckplatz.
  • Erster Bürgermeister Odszuck mit Frewilligen am Heidelberger Bismarckplatz.

Bürgerschaftliches Engagement (BE) ist ein zentralen Aspekt des kommunalen Lebens. Was Millionen von Freiwilligen in Vereinen, Initiativen oder privaten Gruppen tun, ist leider oft wenig sichtbar - für den gesellschaftlichen Zusammenhalt jedoch von unschätzbarem Wert. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen wird dies immer spürbarer. Die soziale und integrative Leistung, die diese Menschen für unser Gemeinwesen erbringen ist unverzichtbar und verdient unseren größten Respekt.

Eine zukunftsorientierte Politik ohne freiwilliges und gemeinwohlorientiertes Handeln der Bürgerinnen und Bürger ist heutzutage unvorstellbar. Bürgerschaftliches Engagement rückt damit auch gesellschaftlich stärker in den Mittelpunkt. Die Entstehung und Weiterentwicklung einer vielfältigen Engagementlandschaft bilden somit die Grundlage zur Stärkung des sozialen Zusammengehörigkeitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger.

Hier finden Sie aktuelle Projekte und Veranstaltungen:

Fortbildungen für Vereinsmitglieder im Sommersemester 2023

Das neue Fortbildungsprogramm für das Sommersemester 2023 ist erschienen! 

Ehrenamtliches Wirken in Vereinen und Verbänden, in Einrichtungen und Organisationen, in Initiativen und Gremien verdient große Anerkennung. Diese Anerkennung bringt die Stadt Heidelberg auch mit dem jährlichen Fortbildungsprogramm für Engagierte zum Ausdruck. Die Stadt Heidelberg bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Heidelberg e.V. ein Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte in Heidelberger Vereinen an. Die Fortbildungen werden vom Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement im Referat des Oberbürgermeisters inhaltlich koordiniert und finanziell unterstützt und von der Volkshochschule Heidelberg e.V. organisiert und durchgeführt.


weitere Informationen zu den Angeboten hier 


"vermittelBar" - Vorstellung vielfältiger Engagementmöglichkeiten am 15. März 2023

In entspannter Atmosphäre stellen gemeinwohlorientierte/gemeinnützige Einrichtungen verschiedene einmalige, projektbezogene sowie auch dauerhafte - in jedem Fall abwechslungsreiche - Aufgaben für Freiwillige vor. Alle engagementinteressierten Menschen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
Die teilnehmenden Organisationen werden noch bekannt gegeben.

Ort: Forum am Park, Poststr. 11, 69115 Heidelberg
Termin: 15.03.2023 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Zielgruppen: interessierte Bürgerinnen und Bürger
Kosten: keine


Um Anmeldung unter folgendem Link wird gebeten: https://forms.office.com/r/Bz1U937TmD


Heidelberger Frühjahrsputz 18. bis 26. März 2023

Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Firmen und Vereine können sich für die Sauberkeit Heidelbergs engagieren und sich beim Heidelberger Frühjahrsputz der Stadt Heidelberg von Samstag, 18. März, bis Sonntag, 26. März 2023 beteiligen. Gemeinsam werden Flächen in der Stadt, sowie in der Heidelberger Natur von herumliegendem Abfall gesäubert. Am Ende der Putzwoche sollen öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen sowie Wald und Wiesen wieder blitzblank sein.

Höhepunkte der Putzwoche sind: 

  • die Auftaktaktion am Samstag, 18. März 2023, um 10 Uhr in Bergheim mit Heidelberger Sportvereinen unter dem Motto „Den Kippen auf der Spur“
  • das offene Putzangebot in den Stadtteilenam Samstag, 25. März, 10 bis 12 Uhr
  • der Natur- und Waldputztag am Sonntag, 26. März in den Rohrbacher Weinberge, sowie rund das Köpfel und den Kohlhof 


Weiterer Informationen zu den Treffpunkten und zur Anmeldung hier


Handlungsleitlinie Bürgerengagement

Die Handlungsleitlinie Bürgerengagement 2021 dient als Grundlage und als Handlungsrahmen für die Weiterentwicklung von Bürgerschaftlichem Engagement in Heidelberg für die nächsten 10-15 Jahre und soll die Stadt sowie die Politik dabei unterstützen, die Engagementförderung in den kommenden Jahren bedarfsgerecht weiter auszubauen, bestehende Prozesse zu verbessern und neue Prozesse zielgerichtet
anzustoßen.

Im Dezember 2021 wurde die Handlungsleitlinie Bürgerengagement 2021 (3,135 MB) der Stadt Heidelberg im Gemeinderat vorgestellt. Ausführliche Informationen mehr dazu