Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha liefert Technologie für europäisches KI-Sprachmodell

Erst vor drei Jahren wurde das Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha gegründet, doch es spielt bereits jetzt ganz oben auf europäischer Ebene mit. Ein Konsortium aus zehn deutschen Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft will mit „OpenGPT-X“ ein neuartiges Sprachmodell basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) für Europa entwickeln. Aleph Alpha wird die Technologie dazu beisteuern. „Das Projekt wird die neueste KI-Generation in die Anwendung bringen und somit einen Beitrag zur Sicherung der digitalen Souveränität Europas leisten“, ist sich Geschäftsführer Jonas Andrulis sicher.

Porträtbild von Jonas Andrulis.
Jonas Andrulis ist der Gründer und Geschäftsführer von Aleph Alpha. (Foto: Aleph Alpha)

Federführend sind die beiden Fraunhofer-Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme sowie für Integrierte Schaltungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt mit rund 15 Millionen Euro. KI-Sprachmodelle können in Form von Sprachassistenten, Schreib- oder Chatbots zum Einsatz kommen – oder in Zukunft sogar Artikel schreiben oder Texte zusammenfassen und übersetzen.

Datenschutz als wichtiger Aspekt

Besonderer Wert wird bei der Entwicklung des neuen europäischen Sprachmodells auf den Datenschutz sowie auf die europäische Sprachenvielfalt gelegt. Hintergrund ist die Tatsache, dass das amerikanische Unternehmen OpenAI vor rund zwei Jahren mit dem Sprachmodell GPT-3 den Markt für Künstliche Intelligenz revolutioniert hat. Das Modell wurde mit einer wesentlich größeren Datenmenge als sonst üblich trainiert und produziert damit bessere KI-Lösungen. Mehr als 300 Anwendungen nutzen das Sprachmodell bereits. Allerdings bietet es den Anwendungen keinen freien Zugang, sondern sie können lediglich auf eine Schnittstelle zugreifen. Die Antwort darauf soll nun die europäische Sprach-KI „OpenGPT-X“ sein – um die digitale Souveränität Europas zu erhalten und die Anforderungen des europäischen Marktes zum Beispiel an Datenschutz zu erfüllen.

×