Weltkugeln werden weiterhin genutzt – Übergabe beim Bürgerfest

päd-aktiv und Eine-Welt-Zentrum freuen sich über Erdkugeln

Beim Bürgerfest am Sonntag, 20. März, wurden die etwa vier Meter hohen Kugeln im Beisein von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner an den Verein päd-aktiv e.V. und an das Eine-Welt-Zentrum Heidelberg übergeben. Künftig können sie die Weltkugeln im Rahmen ihrer Umweltschutzaktivitäten und bei Veranstaltungen nutzen. Zu diesem Zweck wurden die Weltkugeln vor Ort durch Graffitikünstler von FrameDrag aus Kirchheim übersprüht und teilweise mit neuen Schriftzügen versehen: Auf der Kugel von päd-aktiv ist nun der Aufruf „Entdecke die Welt mit uns!“ zu lesen.

Graffitikünstler besprüht eine große Weltkugel beim Bürgerfest.
FrameDrag besprüht die Weltkugel. Päd-aktiv und das Eine-Welt-Zentrum können die Weltkugeln für ihre Aktivitäten rund um Umweltschutz nutzen. (Foto: Dittmer)

Der Vorstand von päd-aktiv, Jens Katzenberger, betonte: „Bildung für nachhaltige Entwicklung ist uns sehr wichtig und fest in unserer pädagogischen Arbeit verankert. Hier spielt der Entdeckergeist der Kinder eine große Rolle. Unsere Mitarbeitenden unterstützen die kleinen Weltentdecker dabei, sich spielerisch im eigenen Handeln zu erfahren. Das Mädchen auf der Weltkugel ‚Unsere Lotta‘ spricht nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Entdecker an. Wir freuen uns auf viele neue Kinder und begeisterte Mitarbeitende, mit denen wir in unseren Kitas, in der Betreuung an den Schulen und in den Ferienangeboten ‚Zukunft jetzt gestalten‘ können.“
 
Für das Heidelberger Eine-Welt-Zentrum ist die große Weltkugel selbsterklärend: „Wir freuen uns sehr über die von der Stadt Heidelberg erhaltene Weltkugel. Sie ist Sinnbild für ein gemeinsames Engagement von Stadt und Bürgerschaft, welches globale Zusammenhänge mit lokalem Handeln verbindet. Das Eine-Welt-Zentrum und seine 50 Mitgliedsorganisationen werden sie sicherlich bei vielen Veranstaltungsformaten zum Einsatz bringen“, sagte Manfred Helfert, Geschäftsführer des Eine-Welt-Zentrums Heidelberg.

Internationale Klimaschutzkonferenz nachhaltig organisiert

Zwei Kinder stehen vor der Weltkugel.
Die Weltkugel der Stadt Heidelberg mit dem Schriftzug #HD4climate wurde gleich beim Bürgerfest für Fotoshootings genutzt. Pia und Karolin Schröter zeigen, was sie für den Klimaschutz in Heidelberg tun. (Foto: Stadt Heidelberg)

Bereits bei der Beschaffung der Erdkugeln im Jahr 2019 stand fest, dass diese einer weiteren Verwendung beispielsweise durch Vereine oder Umweltbildungsorganisationen überlassen werden sollten. Die „ICCA 2019“ wurde unter der Auflage eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements geplant und viele Materialien wurden nicht entsorgt, sondern einer dauerhaften weiteren Verwendung zugeführt. So wurden sämtliche Fahnen zu Matchsäcken (Turnbeuteln) verarbeitet und Plakate zu Tragetaschen.

Dritte Erdkugel wirbt mit #HD4climte für Klimaschutz in Heidelberg

Die dritte Weltkugel bleibt im Besitz der Stadt Heidelberg und wurde mit dem Schriftzug „#HD4climate“ besprüht. Auch sie wird künftig bei Outdoor-Veranstaltungen für mehr Klimaschutz und globale Verantwortung werben.

×