Wörterwald Naturkindergarten
Träger
Wörterwald gGmbH
Kontaktdaten
Elisabethenweg 2
69117 Heidelberg-Altstadt
dorothea.pottel@woerterwald-kindergarten.net
Der Wörterwald ist ein Naturkindergarten.
Auf dem traditionsreichen Gelände der Marienhütte, oberhalb des Heidelberger Schlossparks, werden 20 Kinder ab drei Jahren von einem Team von erfahrenen Erzieherinnen betreut.
Jeden Morgen um 8.00 Uhr läuft die Gruppe von ihrem Sammelpunkt in der Heidelberger Altstadt los, wo sie nachmittags um 15.00 Uhr wieder ankommt.
Auf unserem täglichen Weg zum Gelände pflegen wir Kontakte mit Anwohnern, mit den Gärtnern des Schlossparks und mit der Nabu-Beauftragten für Amphibien bei den Schlossparkteichen. Durch das Unterwegs-Sein im öffentlichen Raum erleben sich die Kinder als Teil des Sozialraums.
Bei unserem Kindergarten angekommen, verbringen die Kinder den überwiegenden Teil des Tages im Freien. Das umzäunte, weitläufige Gelände bietet mit altem Baumbestand und großen Wiesen ein idyllisches Umfeld für freies Rollenspiel, Bewegungsentwicklung und kreatives Gestalten. Das unmittelbare Erleben der Jahreszeiten, das Beobachten von Vögeln, kleinen Tieren und Insekten fördern die Verbundenheit der Kinder mit der Natur. Durch das Gestalten und Pflegen von Beeten, das Ernten und Verarbeiten von Früchten, Gemüse und Kräutern erleben sie die Natur als menschliche Nahrungsgrundlage. Die Möglichkeit zum Handwerken in einem Tischlerschuppen, zum Feuer machen und gelegentliche Ausflüge in den angrenzenden Wald runden den naturpädagogischen Teil des Konzepts ab.
Im Mittelpunkt des zweiten Konzeptschwerpunkts steht die Pflege einer lebendigen Buch- und Lesekultur. Sowohl in den Innenräumen als auch im Außenbereich stehen den Kindern Bücher für die selbstständige Betrachtung zur Verfügung. Neben dem täglichen Vorlesen stehen Bilderbücher ein- bis zweimal wöchentlich im Zentrum pädagogischer Angebote. Das Buch ist dabei Ausgangspunkt kreativer Prozesse im gemeinsamen Basteln, Nachdenken und Erzählen. Das Team pflegt das mündliche Erzählen und gibt dabei traditierte Geschichten weiter, entwickelt aber mit den Kindern auch eigene Geschichten. Regelmäßig bringen die Pädagog*innen lyrische Texte ein, so dass die Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit einen Schatz an Kindergedichten kennenlernen. Thematisch wird die literaturpädagogische Arbeit mit dem Konzeptschwerpunkt Natur so weit wie möglich verbunden. Für seine literaturpädagogische Arbeit wurde der Wörterwald für die Jahre 2021-2024 mit dem Gütesiegel Buch-Kita ausgezeichnet.
In der pädagogischen Begleitung der uns anvertrauten Kinder leitet uns der von Jesper Juul geprägte Begriff der Gleichwürdigkeit. Ausgehend von den natürlichen Autoritätsunterschieden zwischen Erwachsenen und Kindern steht der zugewandte und achtsame Umgang in der Kindergarten-Gemeinschaft im Zentrum. Grundlage dafür ist der Aufbau einer wertschätzenden und tragfähigen Beziehung zwischen Kindern und Pädagog*innen. Kinder sind sozial Lernende, deren soziale Kompetenzen und Werte im Kindergarten-Alltag thematisiert und entwickelt werden. Eine aktive Partizipationskultur mit den Kindern und eine lebendige Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sind uns wichtig. Gelebte Vielfalt und Inklusion gehören zu unseren pädagogischen Zielen. Und ein Wort zum Schluss: wir singen und musizieren täglich mit den Kindern….
Kindergarten
- 20 Kinder in 1 Gruppe
- Ganztagesbetreuung (Betreuung über 7 Stunden täglich)
- mit Mittagessen (verpflichtend/78 Euro im Monat)
Öffnungszeiten
7.55 Uhr bis 15 Uhr
Betreuungskosten
315 Euro im Monat
Schließzeiten
32 Tage pro Jahr