Vielfalt als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel
Konferenz „DiverseCity 2025“ am 12. September in Heidelberg
Der Fachkräftemangel trifft auch die Region Rhein-Neckar. Unternehmen suchen nach Wegen, um attraktiv zu bleiben – eine Strategie lautet Diversity Management. Wie vielfältige Teams Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördern können, ist Thema der Konferenz „DiverseCity 2025 Rhein-Neckar“ am 12. September 2025 von 14 bis 18.30 Uhr auf dem SRH University Campus in Heidelberg.
Eingeladen sind Unternehmen, Start-ups, Wirtschaftsverbände, Politik und Zivilgesellschaft. Veranstalter ist das Queere Business Netzwerk Rhein-Neckar (QBN), unterstützt vom Amt für Chancengleichheit im Rahmen der fünfjährigen Mitgliedschaft Heidelbergs im internationalen Rainbow Cities Network.
Politische Rückendeckung
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (Heidelberg) und Christian Specht (Mannheim). „Ich freue mich, dass die Konferenz DiverseCity 2025 in Heidelberg stattfindet. Denn unsere Stadt steht für Weltoffenheit und Akzeptanz. Ich bin überzeugt: Indem die Themen Fachkräftemangel und Diversity Management zusammengedacht werden, können hiesige Unternehmen ihre Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern“, sagt Würzner.
Programm mit Praxisbezug
Das Programm umfasst eine Keynote zu Vielfalt und Inklusion, eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten sowie interaktive Breakout-Sessions. Vorgestellt wird zudem ein Pilotprojekt aus der Handwerksbranche: Die PIMA Sanitär und Heizung GmbH berichtet, welche Maßnahmen sie eingeführt hat und welche Effekte diese bereits zeigen.
Vielfalt als Chance
Studien zeigen, dass vielfältige Teams innovativer und erfolgreicher arbeiten – gerade in Zeiten knapper Fachkräfte. „Die Konferenz bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Chance, konkrete Impulse zum Thema Diversity Management zu erhalten, von Best Practices zu lernen und Wettbewerbsvorteile zu erkennen“, sagen die Organisatoren Kerstin Rätz und Robert Nessing.
Informationen zur DiverseCity-Konferenz
Die Anmeldung zur DiverseCity-Konferenz ist möglich unter www.diversecity.de.
Für Rückfragen zur DiverseCity-Konferenz steht Dr. Caroline Smout im Amt für Chancengleichheit zur Verfügung, Telefon 06221 58-15572, E-Mail: caroline.smout@heidelberg.de.