Bautätigkeitsbericht 2021: Signifikanter Anstieg an Baufertigstellungen

Stadt Heidelberg bei Schaffung von Wohnraum zweitbester Stadtkreis im Land

Heidelberg wächst weiter: 2021 ist die Anzahl der neuen Wohnungen signifikant gestiegen – so stark wie zuletzt im Jahr 2016. Der Bestand erhöht sich auf 78.702 Wohnungen. Insgesamt sind im Vorjahr 647 neue Wohnungen entstanden, 602 im Neubau in vielfältigen Größen für verschiedene Lebenslagen. 45 Wohnungen kamen durch Umbau- und Sanierungsmaßnahmen hinzu. Durch Abbrüche gingen 35 Wohnungen verloren. In Summe entstand ein Plus von 612 Wohnungen – eine Steigerung von mehr als 10 Prozent und rund 70 Wohnungen gegenüber den Vorjahren. Zudem hat sich der Wohngebäudebestand im Saldo um 66 Wohngebäude von 19.970 auf 20.036 erhöht und damit erstmals die Marke von 20.000 überschritten. Das belegt der neue Bautätigkeitsbericht, der am Dienstag, 15. November 2022, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss vorgestellt wird.

Das Besondere am Wohnungswachstum in Heidelberg: Neue Wohnungen können direkt im Stadtgebiet geschaffen werden, da die Stadt aufgrund der Konversionsflächen über ausreichend Raum im Inneren verfügt. Insgesamt sind seit dem Jahr 2000 über 11.000 neue Wohnungen in Heidelberg gebaut worden. 2021 liegt das Wachstum mit 612 Wohnungen signifikant über dem Niveau der Vorjahre (2020: 544 neue Wohnungen; 2019: 547). Vergleicht man die Entwicklung des Wohnungsbestandes der neun baden-württembergischen Stadtkreise zwischen 2010 und 2021 liegt Heidelberg mit einem Anstieg von 7,8 Prozent weiterhin auf Rang 2 (2020: 7,2 Prozent, ebenfalls Rang 2). Lediglich die Stadt Heilbronn schneidet mit einem Anstieg von rund 9 Prozent besser ab. Ulm liegt mit 7,4 Prozent auf Platz drei, Freiburg mit 7,2 Prozent auf Rang vier.

„Aufgrund Heidelbergs Attraktivität ist der Wohnraum in unserer Stadt knapp und oft teuer. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, hier entgegenzusteuern. 2021 ist ein signifikanter Anstieg der Zahl an Fertigstellungen zu beobachten: Seit fünf Jahren wurde nicht so viel Wohnraum geschaffen wie im vergangenen Jahr. 2021 lag der Schwerpunkt der Bautätigkeit erstmalig auf den Konversionsflächen in der Südstadt. Die stetige Umwandlung und Bebauung der Konversionsflächen in neue Stadtquartiere ist hierbei eines der wichtigsten Hilfsmittel und der Weg in die Zukunft“, sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck.

Baugenehmigungen: Bahnstadt wieder an der Spitze

2021 wurden knapp 740 neue Wohnungen genehmigt. Das ist ein Plus von rund 200 Wohnungen im Vergleich zum Jahr 2020. Die meisten Wohnungen wurden in der Bahnstadt (307) und Südstadt (145) sowie in Rohrbach (125) und Neuenheim (50) genehmigt. Die Bahnstadt ist damit wieder Spitzenreiter in ihrer Funktion als Wohnungslieferant für Heidelberg. Von den seit 2012 im Neubau entstandenen 6.455 Wohnungen in Heidelberg wurde jede zweite Wohnung in der Bahnstadt gebaut (3.174 Wohnungen oder 49,2 Prozent). Im Jahr 2021 wurden in Rohrbach 73 Wohnungen in der Felix-Wankel-Straße und 46 Wohnungen im Collegium Academicum (Hospital) genehmigt. In der Südstadt befindet sich der überwiegende Teil (93 Wohnungen) auf den Konversionsflächen Mark-Twain-Village und Campbell Barracks. Eine in 2021 genehmigte Wohnung hat eine durchschnittliche Wohnfläche von 95 Quadratmetern.  

Wichtiger Schritt für Klimaschutz: Fernwärme für Neubauten

Heidelberg setzt sich auch im Bausektor für den Umweltschutz ein. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Dekarbonisierung der Heizenergie. Fernwärme wird heute zu etwa 50 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen und dieser Anteil soll zukünftig noch erhöht werden. Fernwärme ist in 2021 die vorrangig verwendete Form von Heizenergie bei Neubauwohnungen. 91 Prozent der Neubauwohnungen in Heidelberg werden mit Fernwärme versorgt und nehmen daher an der Reduzierung des CO<sub>2</sub>-Ausstoßes teil.

Wohnraum in Heidelberg

  • Ende 2021 gibt es 78.702 Wohnungen in Heidelberg.
  • 734 genehmigte Bauvorhaben in 2021, das ist der höchste Stand in den letzten fünf Jahren und entspricht einer Steigerung von 34,9 Prozent zum Vorjahr.
  • Der Schwerpunkt der Bautätigkeit lag erstmalig auf den Konversionsflächen im Stadtteil Südstadt.
  • Von 631 genehmigten Neubauwohnungen liegen 307 in der Bahnstadt, 121 in Rohrbach und 107 in der Südstadt.
  • In Rohrbach entfallen 73 der 121 genehmigten Wohnungen auf die Felix-Wankel-Straße und 46 weitere Wohnungen (Collegium Academicum) auf die Konversionsfläche Hospital. In der Südstadt befinden sich mit 93 Wohneinheiten der überwiegende Teil auf den Konversionsflächen Mark-Twain-Village und Campbell Barracks.
  • 51,7 Prozent der Neubauwohnungen besitzen drei oder vier Räume und bieten unter anderem Raum für Familien.
  • 5.668 geförderte Wohnungen und Haushalte sowie Wohnungen mit freiwilliger Bindung – das entspricht 7,2 Prozent des Heidelberger Wohnraums.
  • Rund 15 Prozent aller Mietwohnungen in Heidelberg gehören der städtischen Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH). Sie bietet damit als größte Vermieterin zuverlässig gesicherte Wohnverhältnisse.
  • Rund 57 Prozent der Wohnungen der GGH sind gefördert oder freiwillig gebunden.

Bauüberhang trotz Rohstoffknappheit auf konstantem Niveau

  • Mit 1.628 genehmigten Wohnungen bewegt sich der Bauüberhang gegenüber 2020 auf einem konstanten Niveau.
  • Die Konversionsflächen tragen massiv zur Schaffung von neuem und bezahlbarem Wohnraum bei.
  • Mehr als die Hälfte der genehmigten Wohnungen und damit der künftigen Neubautätigkeit findet im Stadtteil Südstadt auf den Konversionsflächen (472 Wohnungen) und im Stadtteil Bahnstadt (381) statt.
  • Als Bauüberhang werden diejenigen Bauten bezeichnet, die in den zurückliegenden Jahren zwar genehmigt, bis zum Jahresende aber nicht fertiggestellt wurden.

Über den Bautätigkeitsbericht

Der jährlich erstellte Bautätigkeitsbericht analysiert detailliert Strukturen und Entwicklungen des Wohnungsmarktes. Im Blick sind Baugenehmigungen, Baufertigstellungen durch Neubaumaßnahmen, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Abbrüche. Die Zahlen liefern wichtige Informationen zur Stadtentwicklung. So bieten diese Erkenntnisse, ob Baugebiete angenommen werden und welche Dynamik im Wohnungsbau herrscht.

Ergänzend: Weitere Informationen zum Thema Wohnen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/wohnen.