Sauber unterwegs: Stadt unterstützt Hundehalter mit praktischen Tütenstationen im Stadtgebiet
Das kleine „Häufchen“ des „Menschen besten Freundes“ ist oft leider nicht nur ein kleines Ärgernis. Es ist ein echtes Hygieneproblem und sorgt regelmäßig auch für Ärger bei Spaziergängerinnen und Spaziergängern, die damit unabsichtlich in Berührung kommen. Die Stadt unterstützt deshalb Heidelberger Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer bereits seit vielen Jahren durch die sogenannten Hundekottüten-Stationen im Stadtgebiet. An den Stationen können kostenlos Tütchen mitgenommen, um das „Geschäft“ des Vierbeiners direkt und hygienisch aufsammeln zu können. Die gefüllte Tüte kann in den Stationen dann auch gleich entsorgt werden. Damit ermöglicht die Stadt eine bequeme und einfache Entsorgung direkt vor Ort.
Gut zu wissen: Liegenlassen kostet
In Heidelberg gilt: Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer müssen die Spuren ihres Lieblings sofort entfernen. Am besten hat man deshalb immer eine Tüte dabei und entsorgt die Hinterlassenschaft im nächsten öffentlichen Papierkorb oder im eigenen Restabfall.
Denn: Wer den Hundekot liegen lässt, hinterlässt nicht nur ein Hygienerisiko für Mensch und Umwelt, sondern begeht auch eine Ordnungswidrigkeit nach der Polizeiverordnung der Stadt Heidelberg und riskiert somit ein Bußgeld. Das gilt auch für diejenigen, die einen gefüllten Hundekotbeutel liegen lassen. An Orten, wo viele Hundehalterinnen und Hundehalter unterwegs sind, kontrolliert auch der kommunale Ordnungsdienst die Einhaltung der Vorschriften.
Eine Standortliste der Hundekottüten-Stationen gibt es auf der städtischen Homepage unter dem Stichwort „Hundekot“ oder in der städtischen App „mein Heidelberg“. Hundekottüten kann man auch in allen Bürgerämtern der Stadt erhalten