Baustellensommertour: Modernisierung der Montpellierbrücke sichert Heidelbergs Mobilität
Letzte große Etappe hat begonnen / Abschluss rückt näher
Die Modernisierung der Montpellierbrücke ist bald abgeschlossen: Derzeit läuft die letzte große Bauphase. Während aktuell noch die wesentlichen Sanierungsarbeiten auf der Brückenseite hin zum Hauptbahnhof umgesetzt werden, stehen danach noch verschiedene Restarbeiten an. Damit ist die entscheidende Etappe des Projekts erreicht, die die Brücke fit für die kommenden Jahrzehnte macht. Für alle Verkehrsteilnehmenden ist das eine gute Nachricht: Der Abschluss der Arbeiten ist in Sicht. Anfang 2026 wird die Brücke vollständig fertiggestellt sein.
„Die Modernisierung der Montpellierbrücke ist ohne Frage eine große Herausforderung – schließlich handelt es sich um eine der wichtigsten Verkehrsadern unserer Stadt, die täglich für unzählige Menschen unverzichtbar ist. Umso wichtiger ist es, dass wir sie fit für die Zukunft machen. Die gute Nachricht ist: Wir sind bereits auf der letzten großen Etappe. Das Ziel ist in Sicht“, erklärte Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck bei seiner Baustellensommertour am 9. September 2025.
Aktueller Stand der Arbeiten
Seit dem Start der Sommerferien am 31. Juli 2025 ist die Brücke stadtauswärts voll gesperrt. Derzeit laufen die Sanierungsarbeiten auf der Brückenseite in Richtung Hauptbahnhof in vollem Umfang. Die Arbeiten auf der Fahrbahn sind im Zeitrahmen, so dass pünktlich zum Ende der Sommerferien ab Sonntag, 14. September 2025, die Sperrung stadtauswärts wieder aufgehoben werden kann. Momentan wird die Sperrung genutzt, um die Straßen im Kreuzungsbereich an beiden Brückenenden zu erneuern. Diese noch ausstehenden Restarbeiten an der Südseite der Montpellierbrücke wurden während der Sommerferien ausgeführt und bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. Die Zufahrt vom Czernyring auf die Montpellierbrücke wird somit voraussichtlich Anfang Oktober wieder freigegeben. Zudem wird die Auffahrt vom Hauptbahnhof kommend auf die Brücke wieder ab Ende September für den Verkehr geöffnet.
Das ist geschafft
Die Brücke selbst und ihre Fahrbahnbeläge wurden erneuert. An allen wichtigen Kreuzungen gibt es jetzt barrierefreie Querungen. Auch unterhalb und im Inneren der Brücke wurde, nicht sichtbar für die Bevölkerung, gearbeitet. Insgesamt konnten damit rund über die Hälfte der gesamten 11.000 Quadratmeter Brückenfläche erfolgreich modernisiert werden. Dort wurden 79 horizontale und 77 vertikale Spannglieder ausgetauscht und sowohl unterhalb als auch im Inneren der Brücke eingebaut. Diese Spannglieder, bestehend aus dicken Drahtseilen, sind von enormer Bedeutung, da diese im Inneren des Betons für die nötige Tragkraft sorgen. Zudem wurden die Betonoberflächen instandgesetzt und die Stege unterhalb der Brücke im Bereich der Deutschen Bahn erneuert, die Wartungen oder Kontrollen vor Ort ermöglichen. Die Arbeiten auf der Brückenseite Richtung Osten sind somit abgeschlossen. Auch die Abfahrtsrampe auf die Lessingstraße wurde am 31. Juli 2025 wieder für den Verkehr geöffnet.
Gleisarbeiten der rnv
Parallel erneuert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf 225 Metern die Gleisanlagen im Brückenbereich. Zusätzlich werden 45 Meter der Doppelgleisanlagen in den angrenzenden Bereichen ausgetauscht. Die Abbrucharbeiten des Gleiskörpers sind nun abgeschlossen und die Bestandsuntersuchung ist gestartet. Ende der Gleisarbeiten ist voraussichtlich Ende November 2025. Weitere Infos finden sich online unter www.rnv-online.de > Fahrtinfo > Verkehrsmeldungen.
Ausblick: Was passiert bis Ende Oktober 2025?
Bis Ende Oktober 2025 bleibt die Verkehrsführung jedoch eingeschränkt. Die Verbindung zwischen Weststadt und Hauptbahnhof ist im Kreuzungsbereich Lessingstraße/Ringstraße weiterhin gesperrt. Ebenso die Zufahrt auf die Brücke von der Lessingstraße kommend. Die bisherige Sperrung der Linksabbiegespur stadteinwärts auf den Czernyring zum Europaplatz bleibt bestehen.
Parallel erneuert die Stadt auf der Nordseite der Brücke im Kreuzungsbereich Lessingstraße/Ringstraße die komplette Ampelanlage und baut zudem die Querungen barrierefrei aus. Damit wird die Brücke künftig nicht nur technisch modernisiert, sondern auch für mobilitätseingeschränkte Menschen deutlich sicherer und komfortabler.
Darüber hinaus ist im Oktober eine weitere Maßnahme vorgesehen: Für ein Wochenende muss die Montpellierbrücke stadteinwärts voll gesperrt werden. Von Freitag bis Montag wird der Verkehr im Bereich der Kreuzung Lessingstraße/Ringstraße unterbrochen, um den Fahrbahnbelag zu erneuern. Das genaue Datum dieser Vollsperrung befindet sich derzeit noch in der Abstimmung.
Was bisher geschah
Seit Ende 2022 hat die Stadt Heidelberg die gesamte Brücke Schritt für Schritt bei laufendem Verkehr in mehreren Bauphasen modernisiert und dabei über 100 Mängel beseitigt. Die eigentlichen Bauarbeiten starteten im Januar 2023 und umfassten neben der Erneuerung der Betonstrukturen auch die Anpassung an aktuelle Lastniveaus. Rad- und Gehwege wurden vergrößert und barrierefreie Querungen an allen Einmündungsbereichen geschaffen. Zudem erneuerte die Stadt nahezu alle Ausstattungen wie Geländer, Beläge, Übergangskonstruktionen und Entwässerungsleitungen. Auch sicherheitsrelevante Maßnahmen wurden umgesetzt: Brand- und Arbeitsschutz wurden auf den neuesten Stand gebracht sowie Zugänge zu den Brückenträgern, Rettungsöffnungen und neue Beleuchtungsanlagen eingebaut.