Aufruf: Neuer KfW-Zuschuss für mehr Grün und Klimaschutz in Heidelberger Vereinen
Mit dem neuen Zuschussprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundes ab sofort Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung von Grünflächen. Dazu zählen unter anderem die Umgestaltung bestehender Flächen, Baumpflanzungen sowie die Entsiegelung von Arealen, um deren natürliche Bodenfunktionen wiederherzustellen und zu verbessern.
Förderfähig sind technische Umsetzungen, Anschaffungen, Dienstleistungen Dritter, Planungsleistungen sowie Personalkosten – mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent. Der verbleibende Eigenanteil beträgt 20 Prozent.
Die Stadt Heidelberg unterstützt Vereine bei der Antragstellung. Vereine, die über eigene Flächen verfügen und konkrete Projekte planen, können ihre Vorhaben einreichen. Liegen bereits Ideen und erste Zahlen vor, können diese im Rahmen des Förderprogramms als eigenständige Einzelprojekte beantragt werden.
Bei Interesse können sich Vereine
- beim Umweltamt per Mail unter umweltamt@heidelberg.de oder telefonisch 06221 5818000;
- oder direkt bei Dr. Joachim Fallmann unter fallmann@heidelberg.de oder telefonisch unter 06221 5818241 melden.
Da die Mittel begrenzt sind, wird um eine schnelle Rückantwort gebeten.
Mehr Informationen zum Förderprogramm hier.