Städtischer Fahrgastbeirat stellt seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vor
Der kommunale Fahrgastbeirat hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum von Oktober 2024 bis September 2025 gezeigt. Ein besonderes Ereignis im Berichtsjahr war der Besuch des Gremiums beim Fahrgastbeirat Worms am Mittwoch, den 7. Mai 2025. Dieser Austausch unterstreicht die überregionale Vernetzung und den Dialog zwischen den Fahrgastvertretungen im Verkehrsverbund.
Ein bedeutender politischer Meilenstein im Berichtszeitraum ist die Aufnahme des Fahrgastbeirats als beratendes Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. Damit wird die Stimme der Fahrgäste künftig noch stärker in politische Entscheidungsprozesse eingebunden.
Im Rahmen seiner Tätigkeit hat der Fahrgastbeirat Stellungnahmen zu verschiedenen Themen abgegeben. Dazu zählen:
- Die Einrichtung einer Diskriminierungs- und Belästigungsmeldeplattform für das Amt für Chancengleichheit
- Die Haushaltsstrukturkommission mit dem Schwerpunkt „Finanzierung ÖPNV“
Darüber hinaus wurde der Fahrgastbeirat frühzeitig in den ÖPNV-Einsparungsprozess eingebunden und nahm hierzu an einer Sondersitzung teil. Dies zeigt die wachsende Bedeutung des Gremiums bei der Mitgestaltung öffentlicher Verkehrsangebote.
Auch die Vernetzung wurde weiter gestärkt: Vor der Sommerpause 2025 starten die Mitglieder des Fahrgastbeirats aus den Stadtteilen eine Tour durch die Bezirksbeiratssitzungen, um den Austausch mit den lokalen Vertretungen zu intensivieren.
Abschließend weist der Fahrgastbeirat darauf hin, dass im Sommer 2026 die Neuwahlen für den fünften Heidelberger Fahrgastbeirat stattfinden werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich für ihren Stadtteil zu engagieren und zur Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs beizutragen.
Der Bericht wurde im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, am Mittwoch, den 17. September 2025, vorgestellt.
Hintergrund
Der Fahrgastbeirat berät die für den öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet Heidelberg Verantwortlichen (Aufgabenträger, Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbund Rhein Neckar) und die Stadt Heidelberg in allen Fragen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Er ist dabei ein unabhängiges Bindeglied zwischen ÖPNV-Nutzenden sowie der Stadt Heidelberg und den Verkehrsunternehmen wie der Rhein Neckar-Verkehr GmbH. Im Beirat wird jeder Stadtteil durch zwei Ehrenamtliche vertreten. Die Auswahl erfolgt repräsentativ anhand der Bevölkerungs- und Altersgruppen. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Derzeit ist der Beirat in seiner vierten Amtsperiode tätig.
Die Protokolle und Stellungnahmen des Beirats sind öffentlich einsehbar unter www.heidelberg.de/fahrgastbeirat.