Mittermaierstraße: Stadt wird die Radwegebenutzungspflicht aufheben

Unabhängig von den Planungen für den möglichen Verkehrsversuch, wird die Stadt Heidelberg die bisherige Radwegebenutzungspflicht in der Mittermaierstraße aufheben. Grund dafür ist die zu geringe Gehwegbreite. Die Verwaltung kommt damit einer Forderung des Regierungspräsidiums nach und sorgt für eine rechtssichere Regelung. Die entsprechenden Piktogramme auf der Fahrbahn werden jetzt umgesetzt. Im nächsten Schritt wird die aktuelle Beschilderung entfernt.

Radfahrende dürfen selbst zwischen Gehweg und Fahrbahn wählen

Damit wird es Radfahrenden ermöglicht, selber zu wählen, ob sie die Fahrbahn oder den freigegebenen Gehweg benutzen. Dadurch soll sich auch die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger verbessern, da weniger Radfahrende auf den Gehwegen unterwegs sein werden. Autofahrerinnen und Autofahrer dürfen Radfahrende mit dem erforderlichen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern überholen.

Auf einer stark befahrenen Straße ist der Fahrradweg mit dem Piktogramm im Fokus.
In der Mittermaierstraße können Radfahrende in beide Richtungen zwischen Gehweg und Fahrbahn wählen. Neu aufgemalte Piktogramme sollen Autofahrende zu einem ausreichenden Sicherheitsabstand anhalten. (Foto: Stadt Heidelberg)

Piktogramme sollen neue Verkehrsführung verdeutlichen und für mehr Sicherheit sorgen

Die „Piktogrammketten Radverkehr“, die auf der Fahrbahn markiert werden, sollen einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zwischen Auto- und Radfahrenden leisten. Damit hat die Stadt Heidelberg in den vergangenen Jahren positive Erfahrungen gesammelt: Die Straßenbemalungen verbessern die Interaktion von Radverkehr und motorisiertem Verkehr und führen nachweislich dazu, dass sich der seitliche Sicherheitsabstand der Autos beim Überholen vergrößert.

Foto zum Download