Verkehrsregelungen zur Heidelberger Schlossbeleuchtung am 6. September 2025
Die beliebten Schlossbeleuchtungen mit Feuerwerk über dem Heidelberger Schloss und Neckar locken jedes Jahr tausende Gäste in die Altstadt. 2025 findet die zweite Schlossbeleuchtung am Samstag, 6. September, ab circa 22.15 Uhr statt. Um ein sicheres und angenehmes Veranstaltungserlebnis zu ermöglichen, kommt es zu umfangreichen Verkehrsmaßnahmen in der Innenstadt.
Anreise- und Aufenthalts-Empfehlungen
- Bus und Bahn nutzen: Die Stadt Heidelberg und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (rnv) bieten ein erweitertes Fahrtenangebot bis in die späten Abendstunden. Zentral gelegene Haltestellen sind z. B. Bismarckplatz, Hauptbahnhof und Alte Brücke.
- Mit dem Auto nur eingeschränkt möglich: Die Parkhäuser der Altstadt sind erfahrungsgemäß früh ausgelastet. Es wird empfohlen, P+R-Angebote am Stadtrand zu nutzen.
- Altstadt und Neckarufer gesperrt: Ab dem späten Nachmittag wird der Bereich rund um die Alte Brücke, die Neckarwiese, sowie Teile der Altstadt und der B37 für den Individualverkehr gesperrt. Auch für Radfahrende sind Umleitungen eingerichtet.
- Beste Aussichtspunkte: Besonders schöne Blickwinkel bieten der Philosophenweg, die Neckarwiese, die Nepomuk-Terrasse an der Alten Brücke und die Ziegelhäuser Landstraße auf Höhe der Brücke.
Sperrzeiten und Verkehrsregelungen im Überblick
- Ab 16 Uhr: Sperrung der Alten Brücke für den gesamten Verkehr
- Ab 20.45 Uhr: Sperrung der Uferstraße und Zufahrten auf der nördlichen Neckarseite
- Ab 21 Uhr: Sperrung der Brückenkopfstraße, Neuenheimer Landstraße, Ziegelhäuser Landstraße (bis Stiftweg)
- Ab 21.30 Uhr: Sperrung der B37 zwischen Ernst-Walz-Brücke und Karlstor (ausgenommen Buslinie 31)
- Ab 22 Uhr: Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke
- Ab ca. 23 Uhr: Freigabe der Sperrungen in umgekehrter Reihenfolge, in Abstimmung mit der Polizei
Hinweise für Anwohnerinnen und Anwohner
- Mit eingeschränkten Zufahrtsmöglichkeiten muss gerechnet werden, insbesondere in der Altstadt und entlang des Neckars.
- Es gelten temporäre Haltverbote, unter anderem im Bereich Universitätsplatz, Kornmarkt, Rathausseite und Ziegelhäuser Landstraße 1 bis 7. Die entsprechenden Schilder werden mindestens vier Werktage vor der Veranstaltung aufgestellt.
- Im gesamten Veranstaltungsbereich ist mit kurzzeitig erhöhter Lärmbelastung zu rechnen.
- Die Sicherheitszonen rund um die Alte Brücke sind deutlich markiert und dürfen nicht betreten werden.
Wichtiger Hinweis für die Rückreise
Für die Rückreise sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. Nach Ende der Schlossbeleuchtung kann es zu Wartezeiten an den Haltestellen kommen. Die Stadt Heidelberg bittet um Geduld – die rnv sorgt für einen zuverlässigen Heimweg mit zusätzlichen Fahrten.
Die Stadt Heidelberg dankt allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen für ihr Verständnis und freut sich auf zwei stimmungsvolle Sommerabende bei der Schlossbeleuchtung 2025.
Weitere Informationen sind hier zu finden: www.heidelberg-marketing.de/event/heidelberger-schlossbeleuchtungen.