20 Jahre „Zu-Fuß-zur-Schule-Monat“ in Heidelberg
Kinder gehen für Gesundheit, Sicherheit und Klimaschutz
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten beteiligen sich Heidelberger Grundschulen im Herbst an der internationalen Kampagne „Zu-Fuß-zur-Schule-Monat“. Jedes Jahr machen sich dabei zwischen 2.500 und 3.000 Kinder im Oktober gemeinsam auf den Weg und zeigen: nachhaltige Mobilität beginnt schon im Alltag. Unterstützt wird die Aktion vom Agenda-Büro des Umweltamts der Stadt Heidelberg.
„Seit 20 Jahren gehen Heidelberger Grundschulkinder im Oktober gemeinsam zu Fuß zur Schule – das ist ein starkes Zeichen für Gesundheit, Sicherheit und Klimaschutz. Jede und jeder kann dazu beitragen, dass unsere Stadt lebenswerter wird – oft schon mit kleinen Schritten wie dem täglichen Schulweg zu Fuß“, betont Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Dezernent für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität.
Warum ist Zufußgehen gut?
Der tägliche Schulweg an der frischen Luft fördert die Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Außerdem gewinnen sie mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn Kinder regelmäßig zu Fuß gehen, entstehen zugleich weniger Autoverkehre vor den Schulen – das erhöht die Sicherheit für alle und entlastet Klima und Umwelt.
Wie können Kinder und Eltern mitmachen?
Alle beteiligten Grundschulen bieten im Oktober Aktionen im Rahmen des „Zu-Fuß-zur-Schule-Monats“ an. Eltern werden gebeten, ihre Kinder möglichst ohne Auto zur Schule kommen zu lassen und – je nach Fähigkeiten – auch Fahrrad, Roller oder den Bus einzubeziehen.
An einigen Schulen gibt es bereits Laufgemeinschaften wie den „Laufenden Schulbus“: Die Kinder gehen gemeinsam zur Schule, begleitet von Erwachsenen. So sind sie nicht allein unterwegs, und die Eltern können sich bei der Begleitung abwechseln. Informationen dazu erteilen die jeweiligen Sekretariate.
Hintergrund zur Kampagne
Die internationale Aktion wird von Heidelberger Grundschulen gemeinsam mit dem Agenda-Büro des städtischen Umweltamts organisiert. Im Rahmen der städtischen Strategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) lernen Kinder früh, wie ihr eigenes Verhalten Klima und Umwelt beeinflusst – und dass Zufußgehen gleichzeitig ihrer Gesundheit guttut.
Weitere Informationen zum „Zu-Fuß-zur-Schule-Monat“ sowie zur nachhaltigen und selbstständigen Mobilität von Kindern gibt es unter www.zu-fuss-zur-schule.de und www.heidelberg.de/bne.