Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 30 10
Fax (0 62 21) 58-3 34 90

Zur Ämterseite

Retrospektive - Werke von Michael Lingrên

Michael Lingrên 'Wiege des Abendtau' (Foto: Michael Lingrên)

Mit dem Künstler Michael Lingrên zeigt das Kulturamt in der Ausstellungsreihe „Retrospektiven, Ausstellungen der Stadt Heidelberg im Kurpfälzischen Museum“ vom 23. Februar bis 24. März 2013 erstmals einen Künstler, der sich in der breiten Öffentlichkeit vor allem durch Großplastiken einen Namen gemacht hat. Seine künstlerischen Wurzeln liegen jedoch in der Malerei und hier war es Professor Dr. Joachim Geissler-Kasmekat, der ehemalige Rektor der Freien Akademie Mannheim, der ihm, dem studierten Mathematiker, als Mentor und Freund wesentliche künstlerische Impulse vermittelte.

Gemeinsam mit den Künstlerkollegen Wilfried Bausch, Joe Hackbarth, Alf Osman, Harald Reus und der Malerin Elke Wassmann, gründeten sie 1985 den Heidelberger Malerkreis. Stilistisch ist diese Vereinigung der realistischen Malerei, genauer gesagt dem Phantastischen Realismus zuzurechnen. Im gleichen Jahr begann Michael Lingrên parallel mit der Fertigung seiner ersten Stahlplastiken.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 22. Februar 2013, wie im dazu erscheinenden Katalog, erklärt Dr. Dietmar Schuth sehr sinnreich die Unterschiede, wie auch die Gemeinsamkeiten, dieser verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen.

Veranstaltung auf einen Blick

Eröffnung
Freitag, 22. Februar 2013, 19 Uhr

Dauer der Ausstellung
23. Februar bis 24. März 2013

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

Ort
Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
Hauptstraße 97
69117 Heidelberg
Wechselausstellungsraum

Eintritt
Es gelten die üblichen Eintrittspreise des Kurpfälzischen Museums

Veranstalter
Kulturamt der Stadt Heidelberg
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Telefon: 06221 58-33000
Fax: 06221 58-33490
kulturamt@heidelberg.de

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×