Stadt Heidelberg: Haushalt 2025/26 verabschiedet

Kosten einsparen – Einnahmen erhöhen – in die Zukunft der Stadt investieren: Der Haushalt der Stadt Heidelberg 2025/26 ist am Donnerstag, 5. Juni 2025, durch den Gemeinderat beschlossen worden. Der Haushalt ist vor allem aufgrund wachsender Vorgaben von Bundesebene erheblichen Herausforderungen ausgesetzt. 

Infografik mit zentralen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung.

Daher wurden zum einen Maßnahmen beschlossen, die zu neuen Einnahmen führen – insbesondere die Einführung einer Übernachtungssteuer zum 1. Oktober 2025 und die Anhebung der Zweitwohnungsteuer. Zum anderen erfolgen Einsparungen etwa im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), durch den Verzicht auf rund 200 neue Stellen in der Verwaltung und die Absage städtischer Veranstaltungen. Trotz angespannter Haushaltslage will die Stadt 2025/26 insgesamt 191,4 Millionen Euro in die Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs investieren. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung sowie soziales Miteinander und Klimaschutz.

Maßnahmen im Überblick

Der Haushaltsplan 2025/26 setzt sich zusammen aus dem im Februar 2025 eingebrachten Entwurf der Stadtverwaltung und den Änderungen, die der Gemeinderat nun beschlossen hat. Eine große Mehrheit hat sich auf einen Leitantrag von Grünen, CDU, SPD, Die Heidelberger, HiB/Volt, FDP/FWV und GAL zur nachhaltigen Konsolidierung des Haushalts verständigt.

×