Heidelberg-Pass+ und Heidelberg-Pass
Heidelberg bietet den Bürgerinnen und Bürgern seit 1. Januar 2012 zwei Varianten des Heidelberg-Passes. Den Heidelberg-Pass und den Heidelberg-Pass+.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Heidelberg bietet den Bürgerinnen und Bürgern seit 1. Januar 2012 zwei Varianten des Heidelberg-Passes. Den Heidelberg-Pass und den Heidelberg-Pass+.
Heidelberg-Pass-Besitzer/-innen haben im wesentlichen Anspruch auf alle Leistungen des Heidelberg-Pass+, müssen aber in Teilbereichen wie beim Mittagessen oder einer Vereinsmitgliedschaft bei den zuständigen Leistungsträgern Einzelanträge im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung stellen.
Beide Heidelberg-Pässe können weiterhin bei den Bürgerämtern in den Stadtteilen beantragt werden. Die bisher ausgestellten Heidelberg-Pässe+ können unabhängig von den neuen Anspruchsvoraussetzungen bis zum Ende der Gültigkeitsdauer weiter verwendet werden. Ein Umtausch ist nicht erforderlich.
Auskünfte zur Beantragung der Heidelberg-Pässe und zu den Vorteilen des Heidelberg-Pass+ für Geringverdienende erteilen die Bürgerämter.
Betreuungsentgelte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege werden ab Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit von der Stadt Heidelberg getragen und die Kosten für das gemeinschaftliche Mittagessen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege von der Stadt Heidelberg übernommen, falls es keine vorrangigen Kostenträger (z.B. im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets) gibt.
Schülerinnen und Schüler einer öffentlichen Heidelberger Schule, die Inhaber eines Heidelberg-Pass sind erhalten, nach Bewilligung des Bildungs- und Teilhabepakets, ein kostenloses Mittagessen an ihrer Schule, soweit an der jeweiligen Schule ein Mittagessen in schulischer Verantwortung angeboten wird.
Schulkinder, die Inhaber eines Heidelberg-Pass sind und in einer Horteinrichtung zu Mittag essen, erhalten ebenfalls ein kostenloses Mittagessen. Die anfallenden Kosten werden von der Stadt Heidelberg übernommen.
Schülerinnen und Schüler einer öffentlichen Heidelberger Schule, die Inhaber eines Heidelberg-Pass+ sind zahlen, nach entsprechender Vorlage des Heidelberg-Pass+, einen Eigenanteil in Höhe von 1 € pro Mittagessen, soweit an der jeweiligen Schule ein Mittagessen in schulischer Verantwortung angeboten wird.
Der Mitgliedschaftsbeitrag in Heidelberger Sportvereinen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird im ersten Jahr der Mitgliedschaft mit bis zu 50 € gefördert. In den Folgejahren übernimmt die Stadt Heidelberg ein Drittel des Beitrages (max. 50€). Der Sportverein kann ein Drittel des Mitgliedschaftsbeitrages erlassen, ist aber nicht dazu verpflichtet. Der Zuschuss muss vom Sportverein formlos beim Bürger- und Ordnungsamt beantragt werden.
Inhabende eines Heidelberg-Passes bzw. Heidelberg-Passes+ bekommen zukünftig einen Zuschuss bei der Ausstellung eines Bewohner-Parkausweises. Die Regelung gilt für Inhabende, die in einer parkraumbewirtschafteten Zone wohnen und einen Parkausweis beantragen. Sie bekommen die Kosten für den Ausweis dann bis zu einem Eigenanteil von 36 Euro erstattet. mehr dazu
Thermalbad: Erwachsene 5 €, Ermäßigte 4,50 €, Familienkarte 12,50 €Tiergartenbad & Hallenbäder: Erwachsene 3,50 €, Ermäßigte 3 €, Familienkarte 8,50 €. Weitere Informationen: swhd.de/baederpreise
Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren erhalten freien Eintritt. Erwachsene erhalten den jeweils gültigen ermäßigten Eintritt.
Freier Eintritt für alle.
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre erhalten den Leseausweis kostenlos, Erwachsene erhalten eine Bücherei-Card für 10 €.
Auf alle Kurse und Vorträge 50 Prozent Ermäßigung.
Vorverkauf 50% Ermäßigung. Keine bzw. geringere Ermäßigung bei Sonderveranstaltungen wie z. B. Schlossfestspiele. Mit dem HD-Pass(+) kann bis zu 4x im Monat kostenlos eine Vorstellung oder ein Konzert besucht werden. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen, z.B. Schlossfestspiele, Winter in Schwetzingen. Karten sind - nach Verfügbarkeit - an der Abendkasse gegen Vorlage des HD-Passes(+) und des Theaterausweises erhältlich. Der für jeweils eine Spielzeit gültige Theaterausweis kann unter Vorlage des HD-Passes(+) an der Theaterkasse abgeholt werden.
Senioren und Seniorinnen ab 65 Jahre erhalten nach Verfügbarkeit vergünstigtes Mittagessen (1,50 Euro) in den Seniorenzentren in den jeweiligen Stadtteilen. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit dem jeweiligen Seniorenzentrum auf. Die Verfügbarkeit ist begrenzt.
Zuschuss bei Erwerb eines Deutschlandtickets mit einem monatlichen Eigenanteil von 18 Euro. Weitere Informationen
Vor Vollendung des elften Lebensjahres 100 Prozent, danach 50 Prozent Ermäßigung auf die Unterrichtsgebühren.
50 Prozent Ermäßigung auf die Jahresteilnahmegebühr.
Kostenlose Ausgabe des Ferienpasses, für einzelne Angebote ist eine zusätzliche Kostenbeteiligung möglich.
Drei Gutscheine für je eine Woche Ferienbetreuung bis 120 Euro für Kinder zwischen fünf und 17 Jahren.
Befreiung von der Hundesteuer
Wer in Heidelberg lebt und eine Behinderung hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen Taxigutscheine erhalten. mehr dazu