Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Straßenbahn in Bewegungsunschärfe bei Nacht

Hier geht es zum Ticketshop der rnv

Schüler und Inhabende der Heidelberg-Pässe erhalten weiter bezuschusste ÖPNV-Jahrestickets
Die Stadt Heidelberg setzt das erfolgreiche ÖPNV-Zuschussprojekt #hd4mobility für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie für Inhabende der Heidelberg-Pässe fort. Die Eigenanteile an den Fahrkarten erhöhen sich zum 1. September 2023 von drei auf neun Euro pro Monat. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Mobilität
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-30500
Fax 06221 58-30599

Zur Ämterseite

Zwei junge Frauen warten auf eine Straßenbahn am HBF Heidelberg

#hd4mobility

Heidelberg macht's möglich

Weiterhin für kleines Geld mit Bus und Bahn unterwegs sein

Schüler und Inhabende der Heidelberg-Pässe erhalten weiter bezuschusste ÖPNV-Jahrestickets / Heidelberg setzt Projekt fort / künftig neun statt drei Euro pro Monat / kein Zuschuss mehr für Senioren

Viele Heidelberginnen und Heidelberger profitieren weiterhin von bezuschussten Jahrestickets. Die Vergünstigungen gelten für Heidelberger Kinder, Jugendliche sowie Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren mit Erstwohnsitz in Heidelberg sowie Inhabende des HD Pass und HD Pass+. Seniorinnen und Senioren sowie Rentnerinnen und Rentner ab 60 Jahren erhalten ab 1. September 2023 nur dann noch einen Zuschuss, wenn es sich um Personen mit HD-Pass oder HD-Pass+ handelt.

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wird alle aktuellen Kundinnen und Kunden mit einem bezuschussten Ticket in den kommenden Tagen schriftlich kontaktieren und ausführlich über die Veränderungen des Vertrages informieren.

Diese Änderungen hat der Gemeinderat am 20. Juli 2023 mehrheitlich beschlossen. Das Angebot der bezuschussten Fahrkarten startete ursprünglich am 1. September 2022 und war bis zum 31. August 2023 befristet.

Der Gültigkeitsbereich der Tickets bleibt unverändert: Das VRN Jugendticket BW gilt in ganz Baden-Württemberg sowie im gesamten VRN-Gebiet, das Deutschlandticket ist bundesweit im Nahverkehr gültig.

Für welche Tickets gibt es Zuschüsse?

Durch den neuen Beschluss des Heidelberger Gemeinderats vom 20. Juli 2023 gibt es weiterhin Zuschüsse auf viele Fahrkartenabonnements. Konkret gibt es einen Zuschuss für das VRN Jugendticket BW für Kinder, Jugendliche sowie Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren und für das Deutschlandticket für Heidelberg-Pass-/Pass+-Inhabende. Damit wird das für die Nutzenden günstigste und beste Ticket bezuschusst.

Der Gültigkeitsbereich der Tickets bleibt unverändert: Das VRN Jugendticket BW gilt in ganz Baden-Württemberg sowie im gesamten VRN-Gebiet, das Deutschlandticket ist bundesweit im Nahverkehr gültig.
 
Detailinformationen zum Tarifgebiet und -angebot finden Sie auf der Webseite der VRN.  


Wer kann ein bezuschusstes Ticket erhalten?

  • Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler mit Erstwohnsitz in Heidelberg unter 21 Jahren, die nach den VRN-Tarifbestimmungen berechtigt sind, ein VRN-Jugendticket BW zu erhalten (ausgenommen Studierende). Detailinformationen dazu gibt es auf der Webseite der VRN.
  • Inhabende des Heidelberg-Pass und Heidelberg-Pass+ erhalten altersunabhängig ein Deutschlandticket

Wie erhalte ich ein bezuschusstes Ticket?

  • Inhaberinnen und Inhaber der Heidelberg-Pässe: Mit der neuen Regelung werden alle bezuschussten Deutschlandtickets ab 1. September 2023 zum Preis von neun Euro pro Monat automatisch verlängert, sofern ein gültiger Nachweis (HD-Pass oder HD-Pass+) vorliegt. Dieser muss entweder digital im rnv-Kundenportal unter abo.rnv-online.de hochgeladen oder in der rnv-Mobilitätszentrale in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 62, vorgelegt werden.
  • Neukundinnen oder Neukunden nutzen bitte das digitale Abo-Online-Portal unter https://abo.rnv-online.de/Abo/. Alternativ kann ein Bestellschein mit den entsprechenden Nachweisen an die rnv GmbH gesendet werde. Weitere Informationen gibt es unter der rnv-Servicenummer 0621 465-4444, online über das Kontaktformular oder in der rnv-Mobilitätszentrale in der Kurfürsten-Anlage 62, 69115 Heidelberg.
  • Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler mit HD-Pass oder HD-Pass+, welche bereits ein VRN Jugendticket BW nutzen und auf das Deutschlandticket umsteigen möchten, müssen in der rnv-Mobilitätszentrale in der Kurfürsten-Anlage 62, 69115 Heidelberg, ihren Vertrag umstellen

Was kostet das Ticket dann?

  • Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren mit Erstwohnsitz in Heidelberg bezahlen ab 1. September 2023 neun Euro pro Monat für das VRN Jugendticket BW.
  • Inhaberinnen und Inhaber eines Heidelberg-Pass oder Heidelberg Pass+ bezahlen ab 1. September 2023 neun Euro pro Monat für das bundesweit gültige Deutschlandticket

Welches Ziel verfolgt Heidelberg damit?

Die Stadt Heidelberg bietet mit den bezuschussten Tickets eine soziale Entlastung. Insbesondere für Familien mit Kindern, Menschen mit geringem Einkommen sowie ältere Menschen soll die angespannte finanzielle Lage durch dieses Projekt abgemildert werden. Der öffentliche Verkehr ist ein wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge und wichtige Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die Gerechtigkeitslücke in der Mobilität zu schließen. Gleichzeitig ist der öffentliche Verkehr ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. Mit dem Pilotprojekt wird auch eine Steigerung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr angestrebt.


Wie kam das Zuschussprojekt #hd4mobility zustande?

Das vom Gemeinderat im Juli 2022 beschlossene Pilotprojekt basiert auf einer Initiative von Oberbürgermeister Eckart Würzner zum kostenlosen ÖPNV in Heidelberg: Im Herbst 2021 hatte er dem Gemeinderat erstmals vorgeschlagen, nach Vorbild der französischen Partnerstadt Montpellier in mehreren Stufen einen kostenlosen Nahverkehr einzuführen.

Im Frühjahr 2022 konnten Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste – im Rahmen der ersten Stufe des Gratis-ÖPNV – in ganz Heidelberg an vier Samstagen kostenlos mit Bussen und Straßenbahnen fahren. Der Vorschlag zur „2. Stufe des kostenlosen ÖPNV“ wurde vom Gemeinderat am 20. Juli 2022 für den Zeitraum von einem Jahr zwischen 1. September 2022 bis 31. August 2023 beschlossen.
 
Der Gemeinderat hat sich nach einer Evaluierung des ersten Jahres des Zuschussprojektes #hd4mobility am 20. Juli 2023 für eine Fortführung des Zuschussprojektes entschieden.


Warum gilt das nur, wenn ich in Heidelberg meinen Wohnsitz habe?

Weil die vergünstigten Tickets vollständig und ausschließlich das Ergebnis finanzieller Zuschüsse der Stadt Heidelberg sind. Diese Zuschüsse kann die Stadt nur für ihre eigenen Bürgerinnen und Bürger leisten.
 
Durch die bezuschussten Tickets hat der Verkehrsverbund Rhein-Neckar weniger Einnahmen. Diese Mindereinnahmen gleicht die Stadt Heidelberg aus. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 20. Juli 2023 stellt die Stadt Heidelberg dafür Mittel aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung.


Ticket kaufen

Detailaufnahme Smartphone in der Hand einer Person auf der Alten Brücke

Die bezuschussten Tickets MAXX-Ticket, Rhein-Neckar-Ticket und Karte ab 60 können im Ticketshop der rnv erworben werden.


VRN-Tarifsystem

Bus der Linie 755 unter der Alten Brücke

Die bezuschussten Tickets gelten mehr als verbundweit. Erfahren Sie hier, welche Gebiete Teil des VRN sind.