
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt Heidelberg auf einen Blick.
mehr dazu
Veranstaltungskalender
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt im Überblick: buergerportal.heidelberg.de
Aktion „Seitensprüche“: Zitate in den Seitengassen sammeln und gegen DankeSchein tauschen
Bei einem Adventsbummel durch die Heidelberger Seitengassen Zitate Heidelberger Autorinnen und Autoren sammeln, dabei neue Geschäfte kennenlernen und am Ende noch einen DankeSchein erhalten: Das ist das Konzept der Aktion „Seitensprüche“. mehr dazu
Jetzt schon vormerken: Heidelberger Neujahrsfest am 21. Januar in der Südstadt
Für Heidelbergerinnen und Heidelberger lohnt es sich, schon jetzt einen Termin im Kalender rot anzustreichen: Am Sonntag, 21. Januar 2024, lädt die Stadt Heidelberg von 11.30 bis 17.30 Uhr zu ihrem Neujahrsfest ein. Die elfte Ausgabe des großen Bürgerfestes findet im kommenden Jahr unter neuem Namen rund um den Marlene-Dietrich Platz auf der Konversionsfläche Südstadt statt.
mehr dazu
Oberbürgermeister Würzner spendete 1.000 Euro an die Jüdisch-Muslimischen Kulturtage
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat den Jüdisch-Muslimischen Kulturtagen (JMKT) 1.000 Euro aus seinen persönlichen Verfügungsmitteln gespendet. Würzner überreichte den Scheck seiner diesjährigen Weihnachtsspende am Donnerstag, 7. Dezember 2023, bei einem Besuch der Muslimischen Akademie Heidelberg in der Rohrbacher Straße 74. Die Muslimische Akademie Heidelberg koordiniert das Dialogformat in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Karlstorbahnhof und vielen jüdischen und muslimischen Initiativen in Heidelberg und der Region. Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg unterstützt seit 2017 die Arbeit der Kulturtage.
mehr dazu
Bahnstadt: Wasserbecken im Langen Anger sollen von vier auf sieben Becken ausgebaut werden
Die Wasserbecken in der Bahnstadt werden erweitert. Vier Becken gibt es bereits am Langen Anger, nun sollen drei weitere Becken folgen – zur Freude vieler Anwohnerinnen und Anwohner, die bislang vor der Haustür nur eine abgesperrte Brachfläche haben, die aus Sicherheitsgründen nicht genutzt werden kann.
mehr dazu
Montpellierbrücke: Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder übergibt Förderbescheid in Höhe von 11,1 Millionen Euro
Am 1. Dezember 2023, überreichte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder den Förderbescheid an Heidelbergs Ersten Bürgermeister Jürgen Odszuck. Die Modernisierung der Montpellierbrücke in Heidelberg wird mit rund 11,1 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. mehr dazu
Heidelberg richtet einen Runden Tisch gegen Rassismus ein
Die Stadt will ihr Engagement für ein gleichberechtigtes Miteinander und Menschenrechte weiter ausbauen. Deshalb soll 2024 ein Runder Tisch gegen Rassismus eingerichtet werden, an dem Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung regelmäßig zusammenkommen. Der Runde Tisch hat das Ziel, durch konkrete Maßnahmen Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in Heidelberg entgegenzuwirken und Netzwerke aufzubauen, um ein Zusammenleben in Vielfalt zu stärken. mehr dazu
Neue Veranstaltungsreihe "AfroMeets": Wie kann gleichberechtigte Teilhabe von Menschen afrikanischer Herkunft gelingen?
Um anti-Schwarzem Rassismus kommunal entgegenzuwirken, hat die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) unter Leitung des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg 2020 eine ständige Arbeitsgruppe eingerichtet, in der über 50 europäische Kommunen Strategien und Leitlinien zum Abbau von anti-Schwarzem Rassismus entwickeln. Am Montag, 11. Dezember 2023, um 10 Uhr lädt die Arbeitsgruppe zu einer digitalen Veranstaltung zur Vorstellung der Studie „Being Black in the EU“ ein, um deren Auswirkungen auf Kommunen in Deutschland und Europa zu verstehen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen afrikanischer Herkunft zu diskutieren. mehr dazu
Jugendgemeinderat: Online-Wahl bis 12. Dezember
Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt. Erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind mehr als 9.000 Jugendliche. Wählen darf, wer seit mindestens drei Monaten in Heidelberg wohnt und zum Stichtag 12. Dezember 2023 zwischen 13 und 19 Jahren alt ist. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. mehr dazu
Asiatische Hornisse: Jetzt Nester melden
Sie breitet sich mittlerweile in Heidelberg aus und stellt für die Bienenzucht ein großes Problem dar: die Asiatische Hornisse. Sie ernährt sich hauptsächlich von Honigbienen und Wildbienen. Dadurch wird die Bestäubung durch Bienen eingeschränkt – und davon hängt die Lebensmittelproduktion ab. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet um die Mithilfe der Bevölkerung bei der Eindämmung der invasiven Art. Aufgrund des Laubfalls sind die großen Nester hoch in den Bäumen jetzt gut zu sehen. Die Art ist meldepflichtig und ihre Nester müssen umgehend entfernt werden. Jedes Vorkommen muss deshalb schnellstmöglich gemeldet werden. mehr dazu