Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. November 2023

Süddeutsche Erdgasleitung: Finale Stellungnahme der Stadt zum Planfeststellungsverfahren

Nach der Vorstellung der Planungen zur Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) durch die Terranets BW GmbH im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 17. Oktober 2023 hat die Stadtverwaltung darauf aufbauend eine finale Stellungnahme vorbereitet, die an das Regierungspräsidium Karlsruhe geschickt wird. Diese wird im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 21. November behandelt. Auch die Planunterlagen haben die grundsätzliche, kritische Haltung der Stadt Heidelberg gegenüber dem Bau der SEL durch die Heidelberger Gemarkung nicht geändert. Es sind einige Lücken in den Unterlagen vorhanden, die vonseiten des Vorhabenträgers zu überarbeiten sind, um Diskrepanzen aus dem Weg zu räumen. Die Untertunnelung der Weinberge bei Heidelberg-Rohrbach wird von der Stadt jedoch als positiv angesehen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. November 2023

Parkraumbewirtschaftung: Konzept für Bürgerbeteiligung beschlossen

Die Stadt Heidelberg plant für die künftige Ausgestaltung der Parkraumbewirtschaftung in den jeweiligen Stadtteilen eine große Bürgerbeteiligung. Der Gemeinderat hat das entsprechende Konzept zur Bürgerbeteiligung in seiner Sitzung am 15. November 2023 beschlossen. Die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger haben demnach die Möglichkeit, sich über die konkreten Maßnahmen in ihrem Stadtteil vorab zu informieren und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Der Bürgerbeteiligung liegt ein Konzept für die künftige Parkraumbewirtschaftung zugrunde, das eine Arbeitsgruppe bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeitenden erarbeitet hatte.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2023

Winterdienst: Neue Regelungen für Anliegerinnen und Anlieger in der Gehwegreinigungssatzung

Ab Mitte November 2023 ist der Winterdienst der Stadt Heidelberg wieder im jährlichen Bereitschaftsdienst. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es außerdem in diesem Winter Verbesserungen für das winterliche Räumen ihrer Gehwege, besonders bei den zu räumenden Bereichen und den erlaubten Taumitteln. Der Grund dafür sind Änderungen bei der „Satzung über die Verpflichtung der Straßenanliegerinnen und Straßenanlieger zum Schneeräumen, Bestreuen und Reinigen der Gehwege im Stadtkreis Heidelberg“ (Gehwegreinigungssatzung). Der Gemeinderat hatte bereits im Juni 2023 die Änderungen zum Winter 2023/24 beschlossen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2023

Patrick-Henry-Village: Stadt informiert im Gemeinderat über PHV-Entwicklung

Auf der Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV) soll Heidelbergs 16. Stadtteil entstehen. Dafür hat der Gemeinderat im Februar 2022 ein wohnungspolitisches Konzept beschlossen. Danach sollen rund 5.000 Wohnungen in der ehemaligen Wohnsiedlung der US-Army gebaut werden. Die Hälfte davon wird im preisgünstigen Segment liegen. Fragen zum wohnungspolitischen Konzept seitens des Gemeinderats hat die Stadtverwaltung in einer Informationsvorlage zur Sitzung am 15. November 2023 beantwortet.
Physik-Nobelpreisträger John C. Mather trug sich im Beisein von (von links) Ehefrau Cheryl Hoffmann, Jakob Köllhofer, Programmchef des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI), und Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein.
Physik-Nobelpreisträger John C. Mather trug sich im Beisein von (von links) Ehefrau Cheryl Hoffmann, Jakob Köllhofer, Programmchef des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI), und Oberbürgermeister Eckart Würzner im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein. (Foto: Rothe)
Meldung vom 17. November 2023

Physik-Nobelpreisträger John C. Mather trug sich in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein

Physik-Nobelpreisträger John C. Mather hat sich am Donnerstag, 16. November 2023, im Beisein von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Jakob Köllhofer, Programmdirektor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Heidelberg (DAI), im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg eintragen. Mather war anlässlich des 13. International Science Festivals „Geist Heidelberg“ des DAI in Heidelberg zu Gast, das noch bis 14. Dezember 2023 stattfindet. Der Nobelpreisträger hielt am 16. November einen Vortrag zur „Schatztruhe des Universums“.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2023

Hauptbahnhof: Gemeinderat erteilt Genehmigung für Neubau des Fahrradparkhauses

Für die Erleichterung der umweltfreundlichen Mobilität und des Pendelns soll am Heidelberger Hauptbahnhof ein neuer Platz mit darunterliegender Fahrradgarage entstehen. Geplant ist, dass insgesamt 725 Fahrräder dort abgestellt werden können. Das soll die Verkehrssicherheit auf dem Vorplatz für Fußgängerinnen und Fußgänger auf den Gehwegen und den Plätzen rund um den Bahnhof erhöhen. Der Ausführungsgenehmigung für den Neubau des Fahrradparkhauses hat der Gemeinderat am 15. November 2023 mit großer Mehrheit zugestimmt. Der Neubau kostet insgesamt 9,4 Millionen Euro. Das Land fördert das Bauvorhaben mit rund 6,8 Millionen Euro.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. November 2023

Kinderreisepass wird abgeschafft: Das gilt ab 2024

Für Reisen ins Nicht-EU-Ausland wird ein Reisepass benötigt. Bislang wurde für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr ein gesondertes Dokument, der sogenannte Kinderreisepass, ausgestellt. Dieses Dokument entfällt zum kommenden Jahr. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg weist darauf hin, dass Kinderreisepässe nur noch bis zum 31. Dezember 2023 ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden dürfen. Die Gültigkeit bereits ausgestellter Kinderreisepässe bleibt davon unberührt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Städteranking der WirtschaftsWoche: Heidelberg ist die nachhaltigste Stadt Deutschlands

Heidelberg ist die nachhaltigste und zukunftsfähigste Großstadt Deutschlands: Zu diesem Ergebnis kommt das neue Städteranking des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche, das am Donnerstag, 16. November 2023, erschienen ist: Heidelberg überzeugt darin unter anderem mit dem Passivhaus-Stadtteil Bahnstadt und weiteren Maßnahmen für eine klimaneutrale Stadtentwicklung wie dem neuen Energiespeicher im Pfaffengrund, aber auch mit Bestwerten in Bildung und Ausbildung wie der höchsten Quote bundesweit an Schulabgängern mit einem erfolgreichen Abschluss und der geringsten Jugendarbeitslosenquote. Mit dem Nachhaltigkeitsranking untersucht die WirtschaftsWoche die ökologische Zukunftsfähigkeit der Städte, angelehnt an den Nachhaltigkeitsbegriff der Vereinten Nationen. Im Vorjahr hatte Heidelberg bereits den dritten Platz belegt.
×