Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Bergheim-West: Stadt unterstützt für weitere fünf Jahre das Quartiersmanagement

2019 wurde das Quartiersmanagement im Auftrag der Stadt für das Quartier „Bergheim-West“ ins Leben gerufen. Ziel des Managements ist es, die allgemeine Lebenslage der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern, die nachbarschaftlichen Beziehungen und die Selbstorganisation im Quartier zu stärken. Bisher wird das Management in gemeinsamer Trägerschaft durch den „Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung e. V“ (VBI) und dem „Kulturfenster e. V.“ betrieben. Im Sommer 2024 läuft der bestehende Vertrag mit den beiden Projektpartnern aus. Die Entwicklung des Quartiers soll jedoch weiter unterstützt, Projekte verstetigt und selbsttragende Strukturen etabliert werden. Mit dem Auslaufen des Vertrags muss die Trägerschaft für das Quartiersmanagement westliches Bergheim neu ausgeschrieben werden. Die Vertragslaufzeit soll weitere fünf Jahre betragen, mit einer Verlängerungsoption für ein Jahr. Dies beschloss der Gemeinderat am 15. November 2023 einstimmig. Der neue Träger wird sich verstärkt mit der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes beschäftigen und seine Aktionen daran ausrichten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Musik- und Singschule: Aufführung von „Wenn der Mond schräg links steht“ am 19. November

Am Sonntag, 19. November 2023, 11 Uhr darf das Publikum im Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule Heidelberg vor einem besonderen Wald Platz nehmen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden Trolusen und Esuloren kennenlernen und erleben, was passiert, wenn der Mond schräg links steht. Unter dem Titel „Wenn der Mond schräg links steht“ zeigt die Musik- und Singschule ein Stück für die ganze Familie, das die Fantasie anregt und zum Mitsingen einlädt. Musikalisch ausgestaltet wird der Vormittag von Blockflötistinnen und Blockflötisten sowie drei Gitarristinnen und Gitarristen. Die musikalische Leitung hat Ute Hartmann, Regie führt Frauke Zitzlaff. Der Eintritt ist frei.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Rad- und Fußverbindung über den Neckar

Die Entwicklung der neuen Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar wird Schritt für Schritt konkreter. Der Gemeinderat hat am 15. November 2023 den Vorentwurfsplanungen des Ingenieurbauwerks und der Freianlagen sowie den Planungen der Verkehrsanlagen mehrheitlich zugestimmt. Mit den vorliegenden Planungen kann beim Regierungspräsidium Karlsruhe der Antrag auf Planfeststellung gestellt und so die Konzeption des Bauwerks weitergeführt werden. Die entsprechenden Planungsmittel wurden bereitgestellt.
Grafik zum kommunalen Wärmeplan
Grafik als PDF zum Download
Meldung vom 16. November 2023

Gemeinderat verabschiedet Fahrplan für die Wärmewende in Heidelberg bis 2040

Das Ziel ist klar: Spätestens 2040 soll die komplette Wärme in Heidelberg klimaneutral erzeugt werden. So fordern es der gesetzliche Rahmen sowie die Klimaschutzziele des Landes. Wie der Weg dahin aussehen kann, zeigt der kommunale Wärmeplan. Dieser Fahrplan beschreibt, welche Wärmeversorgungslösungen zum Einsatz kommen sollen und wo Wärmenetze ausgebaut werden können ( www.heidelberg.de/waerme ). Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. November 2023 den kommunalen Wärmeplan mehrheitlich verabschiedet.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Haushaltsjahr 2022: Stadt kann zum zweiten Mal in Folge Schulden abbauen

Die Finanzen der Stadt Heidelberg haben sich im Haushaltjahr 2022 deutlich besser entwickelt als erwartet: Im Ergebnishaushalt – der laufenden Verwaltungstätigkeit – wurde ein Plus von 4,3 Millionen Euro erwirtschaftet (Erträge: 775,6 Millionen Euro; Ausgaben: 771,3 Millionen Euro). Aufgrund dieser positiven Gesamtentwicklung musste die Stadt Heidelberg im zurückliegenden Jahr keine neuen Kredite aufnehmen. Der Schuldenstand konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 8,3 Millionen Euro reduziert werden. Über den Abschluss des Haushaltsjahres 2022 hat die Kämmerei den Gemeinderat in dessen Sitzung am 15. November 2023 informiert.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Stadt Heidelberg investiert in die Erneuerung der Sportanlage beim TSV Pfaffengrund

Die Stadt Heidelberg investiert in die Erneuerung der Sportanlage beim TSV Pfaffengrund: Für die Modernisierung des Kleinspielfeldes und der Leichtathletik-Anlage sowie den Umbau des Spielfeldes in einen Kunstrasenplatz stellt die Stadt insgesamt 2,13 Millionen Euro zur Verfügung. Das hat der Heidelberger Gemeinderat in seiner Sitzung am 15. November 2023 mit großer Mehrheit beschlossen. 
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 16. November 2023

Gedenken an die Opfer von NS-Unrecht: Konzept soll Grundlage für Aufarbeitung schaffen

Um der Opfer der NS-Gewaltherrschaft in Heidelberg zu gedenken, sollen die an ihnen verübten Verbrechen umfassend dokumentiert und aufgearbeitet werden. Grundlage soll ein von der Verwaltung in Kooperation mit einschlägigen Akteuren zu erarbeitendes Konzept des Erinnerns sein. Federführend bei diesem Projekt ist das Stadtarchiv Heidelberg. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 15. November 2023 beschlossen. Ein Zeitplan und die weitere Vorgehensweise sollen bei einem ersten Treffen der Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Bildung mit den einschlägigen Initiativen und Akteuren bestimmt werden. Auch die historische Forschung soll in den Prozess miteinbezogen werden.
×