
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt Heidelberg auf einen Blick.
mehr dazu
Veranstaltungskalender
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt im Überblick: buergerportal.heidelberg.de
Tage des offenen Ateliers am 23. und 24. September
Spannende Einblicke in die kreativen Arbeitsorte Heidelberger Kunst- und Kreativschaffender aus den Bereichen Bildende Kunst und Handwerk bieten die Tage des offenen Ateliers am 23. und 24. September 2023.. mehr dazu
Familienfest zum Weltkindertag am 24. September auf der Neckarwiese
Heidelberg feiert den 69. Weltkindertag: Am Sonntag, 24. September 2023, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese. „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ lautet das diesjährige Motto für den Weltkindertag. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern damit ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Veranstalter ist die Stadt Heidelberg in Kooperation mit dem Kulturfenster e.V. mehr dazu
Trail Marathon: Verkehrsbeeinträchtigungen am 23. und 24. September im Stadtgebiet
Am Wochenende, 23. und 24. September 2023, findet der jährliche Trail Marathon in Heidelberg statt. Damit alle Läuferinnen und Läufer sicher ins Ziel kommen, schränkt die Stadt Heidelberg während der Veranstaltung den Straßenverkehr an mehreren Stellen ein:
mehr dazu
Gemeinsame Strategie zur Anwerbung von Kita-Fachkräften
134 Kinderbetreuungseinrichtungen von 46 Trägern gibt es in Heidelberg. Eine Vielfalt, die bislang auch Garant dafür ist, dass Heidelberg seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz in der Betreuung und frühkindlichen Förderung von Kindern hat. Der bundesweite Fachkräftemangel zeigt mit Verzögerung mittlerweile aber auch Auswirkungen auf Heidelberg: Es gibt unbesetzte Stellen, Krankheitsausfälle können kaum mehr kompensiert werden, Öffnungszeiten müssen temporär eingeschränkt werden. In dieser schwierigen Situation ziehen Stadt und freie Träger an einem Strang: gemeinsam wollen sie neue Fachkräfte gewinnen und langfristig binden. mehr dazu
Eltern von Kindern mit Behinderung: Neue Info-Seite online
Anlässlich des Weltkindertages wird am 20. September 2023 ein neues digitales Informationsangebot auf der Webseite der Kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt Heidelberg veröffentlicht. Unter www.heidelberg.de/elterninfo finden Eltern und Angehörige von Kindern mit Behinderung gebündelt Informationen zu allgemeinen und spezifischen Angeboten in Heidelberg, zu Anlaufstellen und Tipps rund um das Leben mit Behinderung. mehr dazu
Bremer Fernsehpreis: Online abstimmen für die SWR-Serie über Heidelberger Straßenreiniger
Seit der Ausstrahlung der SWR-Landesschau-Serie über die tägliche Arbeit eines kleinen Teams der Heidelberger Straßenreinigung sind die drei beteiligten Männer richtig bekannt geworden. Aufgrund der vielen positiven Reaktionen aus der Zuschauerschaft hat der SWR die Serie „Die Saubermänner“ für den „Bremer Fernsehpreis 2023“ in der Kategorie Publikumspreis eingereicht. Damit der Beitrag gewinnt, braucht er nun ordentlich Stimmen. Diese können noch bis Donnerstag, 28. September 2023, online unter www.bremerfernsehpreis.de abgegeben werden. Der SWR verlost unter allen Teilnehmenden drei mal zwei Tickets für einen Tag hinter den Kulissen der Landesschau, von der Redaktionssitzung bis zur Live-Sendung. mehr dazu
Parkraumbewirtschaftung: Arbeitsgruppe stellt erstes Konzept vor
Die Arbeitsgruppe „Parkraumbewirtschaftung und Bewohnerparken“ bestehend aus Gemeinderäten und Verwaltungsmitarbeitenden hat in mehreren Sitzungen erste Grundsätze für die Entwicklung eines gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzeptes erarbeitet. Das Konzept soll dem Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am Mittwoch, 20. September, und abschließend dem Gemeinderat am Donnerstag, 12. Oktober 2023 vorgestellt werden. Im zweiten Schritt soll das in der Arbeitsgruppe erarbeitete Konzept gemeinsam mit der Heidelberger Bürgerschaft stadtteilbezogen angepasst werden. mehr dazu
Heidelberg reicht Klimastadt-Vertrag ein
Die Stadt Heidelberg hat sich 2022 erfolgreich um die Teilnahme an der EU-Mission „112 klimaneutrale und smarte Städte“ beworben. Insgesamt wurden 100 europäische Städte – darunter neun deutsche Städte – und zwölf Städte aus assoziierten Ländern ausgewählt. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Klimaneutralität bis 2030 und sind aufgefordert, einen Klimastadt-Vertrag auszuarbeiten. mehr dazu
CO2-Bilanz 2021/2022: Positiver Trend sinkender Emissionen hält an
Im Jahr 2020 führte die weltweite Corona-Pandemie zu einem drastischen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivitäten und des Verkehrs. Die CO<sub>2</sub>-Emissionen waren daraufhin erheblich zurückgegangen – auch in Heidelberg. mehr dazu
Heidelberg schlägt Flächen für Windkraft vor und erfüllt damit den Auftrag des Landes
In Heidelberg sollen – wie in ganz Baden-Württemberg – aus Klimaschutzgründen mehr Windkraft- und Photovoltaikanlagen entstehen. Die Regionalverbände haben den Auftrag, bis zum Jahr 2025 eine Mindestfläche als Vorranggebiete dem Land Flächen für den Ausbau der Wind- und Sonnenenergie, genauer der Freiflächenphotovoltaik, planerisch zu sichern. Heidelberg muss – wie andere Kommunen auch – im Verband „Region RheinNeckar“ eine bestimmte Flächengröße beitragen.
mehr dazu