Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

rnv wird am Montag, 27. März bestreikt

Straßenbahn

Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 24. März und Montag, 27. März 2023, erneut zum Streik aufgerufen. Am Freitag, 24. März sowie am Montag, 27. März, wird jeweils von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf den jeweils nächsten Tag (25. März und 28. März), sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen. Am Samstag, 25. März, und Sonntag, 26. März, fahren die Busse, Bahnen und fips-Shuttle der rnv nach dem regulären Takt. mehr dazu


Bahnstadt: Bäume sind nach Wasserbecken-Umbau an den Langen Anger zurückgekehrt

Bäume und Häuser am Fluss

Vor rund zwei Jahren sind sie auf Reisen gegangen, acht Bäume aus der Bahnstadt, die zuvor am Wasserbecken des Langen Angers zwischen Rehovot- und Cambridgestraße wuchsen.
mehr dazu


Bürgerwindpark: Drei Energiegenossenschaften und Stadtwerke reichen Konzept ein

Gruppenfoto in einem Raum vor einer Leinwand

Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine der größten Flächen in der Region, die für Windkraft gut geeignet ist. Der Eigentümer, Forst BW, möchte den Höhenzug am Lammerskopf bestmöglich zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. mehr dazu


Hilfe zur Selbsthilfe: 20 neue Radservice-Stationen in Heidelberg

Eine Frau bei einer Rad-Reparatur

Unterwegs schnell den platten Reifen aufpumpen oder die lockere Schraube nachziehen: Das können Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt schnell und bequem an insgesamt 21 Heidelberger Radservice-Stationen – rund um die Uhr. Für kleine Pannen am Fahrrad bieten die Stationen Hilfe zur Selbsthilfe: Neben einer Fahrradpumpe gibt es verschiedene Werkzeuge, mit denen sich kleinere Defekte reparieren lassen. Die Stadt investiert in die 20 neuen Stationen insgesamt rund 53.000 Euro, in die Herstellung der Fundamente zusätzliche 36.000 Euro. Das Land Baden-Württemberg hat die Beschaffung der Stationen mit seiner „Initiative Rad-KULTUR“ mit 24.000 Euro gefördert. Für die Instandhaltung und Wartung wird mit Kosten von rund 2.500 Euro jährlich gerechnet. mehr dazu


Raus in die Natur: Das Programm „Natürlich Heidelberg“ 2023

Ein Gruppenfoto vor einer Hütte im Wald

Mensch, Natur und Umwelt stehen im Zentrum der städtischen Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“. Seit vielen Jahren begeistert das vielseitige Angebot Jung und Alt für die Natur. Jetzt wurde das Jahresprogramm für 2023 von „Natürlich Heidelberg“ vorgestellt. 
mehr dazu


Grußwort zum Ramadan

Oberbürgermeister Prof. Würzner und Erster Bürgermeister Wolfgang Erichson sprechen ein Grußwort zum Ramadan (Foto: Baygan; Diemer)

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Bürgermeister Wolfgang Erichson wenden sich zum beginnenden Ramadan mit einem Grußwort an die Heidelberger Bevölkerung. mehr dazu


Bürgerbeteiligung: Kick-off zum neuen Stadtentwicklungskonzept 2035 am 30. März

STEK 2035, Logo des Stadtentwicklungskonzepts

Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Diesen Fragen widmet sich das Stadtentwicklungskonzept 2035. Die Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023, bildet den Auftakt einer breiten Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind von 16 bis 20 Uhr herzlich eingeladen, über die drängenden Fragen der Zukunft ins Gespräch zu kommen. mehr dazu


Internationaler Tag für die Sichtbarkeit von trans* Personen am 31. März

Flaggen vor einem Gebäude

Am 31. März wird international der Transgender Day of Visibility (TDoV) gefeiert. An diesem Tag werden weltweit die menschenrechtlichen Fortschritte für trans* und gender-nonkonforme Menschen gewürdigt. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür geschärft werden, was gesellschaftlich noch geleistet werden muss, um gleiche Rechte für trans* Personen zu erreichen. Auch die Rainbow City Heidelberg begeht 2023 erneut den Aktionstag und hisst am Rathaus Flaggen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren (kurz: lsbtiq+) Community. Im Rahmen des Aktionstags fördert die Stadt Heidelberg Formate für die Sichtbarkeit von trans* und gender-nonkonformen Menschen. Als trans* sind Personen zu verstehen, deren Geschlecht nicht dem entspricht, dass ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
mehr dazu


Bauarbeiten Rohrbach Markt: Einschränkungen noch bis 2. April

Zum Start der rnv-Gleisarbeiten am Rohrbach Markt und der damit verbundenen Umleitung ist es am Freitagmorgen, 17. März 2023, zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Während der Arbeiten an der Haltestelle Rohrbach Markt ist die Karlsruher Straße im Bereich der Haltestelle voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Sonntag, 2. April 2023. 
mehr dazu


 
 

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise.