
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt Heidelberg auf einen Blick.
mehr dazu
Veranstaltungskalender
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt im Überblick: buergerportal.heidelberg.de
Kunststoff gehört nicht in den Biomüll: Plakataktion „#wirfuerbio“
Kunststoff gehört nicht in den Bioabfall: Darauf will die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg die Bevölkerung ab sofort über Plakate in den Wartehäuschen der Bus- und Straßenbahnhaltestellen aufmerksam machen. Das Ziel ist es, die Qualität der Heidelberger Bioabfälle zu steigern. mehr dazu
Waldbrandgefahr aufgrund hoher Temperaturen und Trockenheit
Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen und der damit einhergehenden Trockenheit warnt die Stadt Heidelberg vor erhöhter Waldbrandgefahr. Es ist äußerste Vorsicht geboten, insbesondere beim Umgang mit Feuer. Die Stadt Heidelberg appelliert an alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher, einige Regeln strikt zu beachten.Darüber hinaus wurden die beiden Grillzonen auf der Neckarwiese vom Landschafts- und Forstamt gesperrt. mehr dazu
Sanierung der Heidelberger Stadthalle geht mit großen Schritten voran
Die Baumaßnahmen zur Sanierung der Heidelberger Stadthalle haben im Mai 2023 den nächsten wichtigen Zwischenschritt erreicht: Die Rohbauarbeiten im Inneren des Gebäudes sind in vollem Gange und zu rund zwei Dritteln abgeschlossen. Aktuell erfolgt unter anderem der Einbau von Haustechnik im Gebäude, inklusive der Aufzugsanlagen. In der Stadthalle wird es nach der Sanierung insgesamt sieben moderne Aufzüge geben – dadurch können Besucherinnen und Besucher mit Behinderungen und mobilitätseingeschränkte Personen in Zukunft erstmals alle Bereiche der Stadthalle barrierefrei erreichen. mehr dazu
Bürgerschaftliches Engagement: Neue Webseite bietet Infos zu Terminen, Fortbildungen und mehr
Heidelberg ist eine Stadt des bürgerschaftlichen Engagements und gesellschaftlichen Miteinanders. Seit Mai 2021 ist Heidelberg Mitglied des Netzwerks „Engagierte Stadt“: Um engagierte Menschen in Heidelberg künftig noch stärker zu unterstützen und zu fördern, hat die Stadt gemeinsam mit der FreiwilligenAgentur, dem Stadtjugendring und dem Sportkreis Heidelberg ein Qualifizierungsnetzwerk für Engagierte ins Leben gerufen.
mehr dazu
Heidelbergs Jugendsportlerinnen und -sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet
Mehrkämpfer Jan-Ole Fischer (SG Heidelberg-Kirchheim), Schwimmerin Maya Werner (SV Nikar Heidelberg) und das U18-Team des Heidelberger Ruderklubs im Siebener-Rugby: Das sind Heidelbergs Jugendsportler, Jugendsportlerin und Jugendmannschaft des Jahres. mehr dazu
Ehrenamtsmedaille: Engagierte Personen können bis 15. Juni vorgeschlagen werden
Die Stadt Heidelberg ehrt jährlich Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, mit der Ehrenamtsmedaille (bis 2022 „Bürgerplakette“ genannt). Alle Interessierten können bis 15. Juni 2023 bei der Stadtverwaltung Vorschläge für die Auszeichnung einreichen. mehr dazu
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Juni
Die Natur in Heidelberg bietet viele spannende Erlebnisse. Sei es ein Theater-Nachmittag im Wald, Vogelstimmenexkursionen oder eine Entdeckungstour rund um Ameisen. Die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ hat ein vielfältiges Programm. Das städtische Umweltamt hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt.
mehr dazu
„Espresso mit Eckart Würzner“ am 23. Juni in Wieblingen
Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt in seiner Reihe „Espresso mit Eckart Würzner“ Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 23. Juni 2023, von 13 bis 14.30 Uhr zum Austausch in das Eiscafé ok kool in der Wallstraße 3 im Stadtteil Wieblingen ein. Oberbürgermeister Würzner möchte in lockerer Atmosphäre mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch kommen und sich über ihre Fragen, Wünsche und Ideen austauschen.
mehr dazu
Altstadt: Vorbereitung für Neubau des Valeriewegstegs startet am 5. Juni
In der Nacht vom Sonntag 4. Juni auf Montag 5. Juni 2023 wurden während einer Sperrpause der Deutschen Bahn AG Gerüstbauteile zur Herstellung einer provisorischen Treppe am Altstadt Bahnhof in Heidelberg mittels eines Autokrans über die Gleise gehoben. Die provisorische Treppenanlage beginnt am Ostende des Bahnsteiges 2 (Fahrtrichtung Neckargemünd) und wird mit Gerüstbauelementen hergestellt. Am Montag 5. Juni 2023 wurde mit den Vorarbeiten (Roden von Bewuchs, Herstellen von Fundamenten) begonnen, um die Treppenmontage ab nächster Woche durchzuführen. Durch die Treppe wird der Zugang zum Wohnhaus am Valerieweg 2 während der gesamten geplanten Baumaßnahme (Rück- und Neubau des Valeriewegstegs) sichergestellt.
mehr dazu
Freie Gehwege: Erfolgreiche Umsetzung in Handschuhsheim und Kirchheim
Vier von fünf Straßen des Projektes „freie Gehwege“ sind erfolgreich umgesetzt: In der Bachstraße und Kriegsstraße in Handschuhsheim sowie in der Schäfergasse und Danziger Straße in Kirchheim wurde der bestehende Parkraum bereits neu geordnet. Seit 8. Mai 2023 wurden in den Straßen verschiedene Maßnahmen zur Ermöglichung regulären Parkens sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität eingerichtet.
mehr dazu
Feiertag im Juni: Müllabfuhr verschiebt sich
Aufgrund der Feiertage im Mai und Juni 2023 verschieben sich einige Termine der Müllabfuhr. Die Änderungen betreffen immer alle Abfallgruppen (Restmüll, Bioabfall, Gelbe Säcke / Gelbe Tonnen, Papier, Bündelsammlung, Speisereste, Glas und Abfälle zur Verwertung).
mehr dazu