Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Das neue Stadtblatt ist da

Die Stadtblatt-Titelseite vom 29. November

Wolfgang Marguerre ist zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg ernannt worden. Oberbürgermeister Eckart Würzner hat dem erfolgreichen Unternehmer die Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt verliehen zur digitalen Stadtblatt-Ausgabe


Bahnstadt: Pfaffengrunder Terrasse erhält Landschaftsarchitekturpreis des Landes

Gebäude der Bahnstadt Heidelberg vor Wiese mit Bäumen

Das Land Baden-Württemberg hat die Pfaffengrunder Terrasse ausgezeichnet: Der Bahnstadt-Freiraum erhält den baden-württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis in der Kategorie „Gewerbe-, Wohn- und Arbeitsumfeld“. Damit ist die Pfaffengrunder Terrasse, die in der Bahnstadt-Mitte direkt am Gadamerplatz liegt, eines von fünf ausgezeichneten Projekten in Baden-Württemberg. mehr dazu


OB Würzner gratuliert Precisis: „Beeindruckende Kreativität und Entschlossenheit“

Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.r.) bei seinen Besuch Ende April 2023 bei der Precisis GmbH im Heidelberg Innovation Park mit (von links) Prof. Dr. med. Steffen Syrbe (Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Isabella Mayer, Geschäftsführerin Dr. med. Angela Liedler und CTO Michael Tittelbach

Das Land Baden-Württemberg hat bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 auch ein Heidelberger Unternehmen ausgezeichnet: Die Precisis GmbH aus dem Heidelberg Innovation Park (hip) an der Speyerer Straße erhielt bei der Preisverleihung durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 21. November 2023 ein Preisgeld im Wert von 7.500 Euro. Das Medizintechnik-Unternehmen wurde für seinen Hirnschrittmacher gegen epileptische Anfälle geehrt. Mit dem Preis honoriert das Land Baden-Württemberg alljährlich die innovativsten Entwicklungen kleiner und mittlerer Unternehmen. mehr dazu
 


Wolfgang Marguerre zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg ernannt

Marguerre und Würzner schütteln sich die Hand.

Oberbürgermeister Eckart Würzner hat Wolfgang Marguerre am Freitag, 24. November 2023, im Rathaus für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg verliehen. Wolfgang Marguerre ist eine herausragende Persönlichkeit der Heidelberger Stadtgesellschaft. mehr dazu


Stadt Heidelberg ehrte bürgerschaftlich Engagierte mit der Ehrenamtsmedaille 2023

Gruppenfoto nach der VErleihung.

Die Stadt Heidelberg hat am Donnerstagabend, 23. November 2023, im Großen Rathaussaal Persönlichkeiten und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille 2023 geehrt. „Mit Ihrem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagement tragen Sie in großem Maße dazu bei, dass Heidelberg eine lebendige und lebenswerte Stadt bleibt, in der die Menschen füreinander da sind“, betonte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Verleihung der insgesamt 29 Ehrenamtsmedaillen. mehr dazu


„Natürlich Heidelberg“: Termine im Dezember

Winterspaziergang

Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen auf dem Programm. mehr dazu


Weihnachtsmarkt lockt bis 22. Dezember mit winterlichem Ambiente in die Altstadt

Weihnachtsmarkt in Heidelberg

Weihnachtliches Ambiente erleben die Besucherinnen und Besucher in der Altstadt vom 27. November bis 22. Dezember 2023, wenn der Duft von winterlichen Leckereien durch die schmalen Gassen des Heidelberger Weihnachtsmarktes auf seinen insgesamt sechs Plätzen zieht. mehr dazu


Heidelberg-Studie 2023: Mitmachen und die eigene Meinung einbringen

Plakat zur Heidelberg-Studie 2023: Meine Meinung zählt

Rund 10.000 Heidelbergerinnen und Heidelberger ab 16 Jahren erhalten Anfang November Post. Sie sind eingeladen im Zeitraum vom 6. November bis 8. Dezember 2023, an der Heidelberg-Studie 2023 teilzunehmen und ihre Meinungen zu Themen rund um Heidelberg einzubringen. Diesmal findet die Befragung überwiegend digital statt. Antworten können über einen Online-Fragebogen ganz einfach abgegeben werden. Alternativ kann auch telefonisch oder schriftlich per Post teilgenommen werden. Die Befragung ist wahlweise in Deutsch oder in Englisch. mehr dazu


Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“ – Eröffnung im Rathaus am 5. Dezember

Heidelberger Rathaus

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und das Goethe-Institut Mannheim zeigen vom 6. bis 29. Dezember 2023 die Ausstellung „Sinti* und Roma*– Kunst im Kontext I KüRe #1“ im Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10. Die Vernissage findet am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr statt. mehr dazu
 


Der Heidelberg Jugendgemeinderat wird vom 6. bis 12. Dezember erstmals online gewählt

Jugendliche unterhalten sich

Es ist eine Premiere: Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt – und erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind 9.093 Jugendliche. Wählen darf, wer seit mindestens drei Monaten in Heidelberg wohnt und zum Stichtag 12. Dezember 2023 zwischen 13 und 19 Jahren alt ist. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Eine der ursprünglich 63 Kandidatinnen und Kandidaten hatte ihre Bewerbung nach dem Ende der Bewerbungsfrist wieder zurückgezogen. mehr dazu


weitere Pressemitteilungen

 
 

|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.