Coronavirus: Die Lage in Heidelberg
Alle aktuellen Informationen, Antworten auf häufige Fragen sowie Ansprechpartner und Verhaltenshinweise gibt es auf unserer Übersichtsseite.
mehr dazu
Oft gesucht
Abfall
Ämter von A bis Z
Baustellen
Bekanntmachungen
Bürgerbeteiligung
Bürgerservice
City of Literature
Coronavirus
Digitale Stadt
Einfache Sprache
Gemeinderat online
Hochwasserinformation
Menschen auf der Flucht
Kostenloses WLAN
Newsletter
Oberbürgermeister
Parkleitsystem
Stadtblatt
Stellenausschreibungen
Vereine Servicebereich
Webcams
Jahresrückblick 2020: Oberbürgermeister zieht Bilanz
Das vergangene Jahr war in Heidelberg geprägt von der Corona-Pandemie. Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner dankt im Interview den Bürgerinnen und Bürgern für ihre große Hilfsbereitschaft und das vorbildliche Einhalten der Hygiene-Regeln.
zur Lage in Heidelberg
Coronavirus: Die Lage in Heidelberg
Am Mittwoch wurden vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis 13 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Heidelberg gemeldet. Aktuell (20. Januar 2021) gibt es 199 aktive Fälle in Heidelberg, am letzten Mittwoch (13. Januar 2021) waren es 244. Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt bei 82,4. Er ist im Vergleich zu letztem Mittwoch (13. Januar: 134,4) und im Vergleich zu gestern (19. Januar: 94,7) gesunken. Eine Person ist verstorben. mehr Informationen
Das neue Stadtblatt ist da!
Auch der Heidelberger Einzelhandel leidet unter den Auswirkungen des Lockdowns. Die Heidelbergerinnen und Heidelberger haben aber die Möglichkeit, trotz geschlossener Läden vor Ort einzukaufen: Mit „click & collect“ können sie bei vielen Händlern online und telefonisch Waren bestellen und zu bestimmten Uhrzeiten im Geschäft abholen. zur digitalen Stadtblatt-Ausgabe
Impfungen gegen das Coronavirus - So funktioniert es in Heidelberg
Seit 27. Dezember werden in Heidelberg im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) im Patrick-Henry-Village die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Informationen darüber, wer zuerst geimpft wird, wie die Terminvergabe für Covid-19-Impfungen funktioniert sowie Antworten auf weitere wichtige Fragen sind auf einer Seite zusammengestellt. mehr dazu
Kreisimpfzentrum: Betrieb im Gesellschaftshaus Pfaffengrund startet am 22. Januar
Bereits seit Ende Dezember werden in Baden-Württemberg in neun Zentralen Impfzentren (ZIZ) Menschen gegen das Coronavirus geimpft – nun gehen am Freitag, 22. Januar, auch die kleineren Kreisimpfzentren (KIZ) in den Betrieb. Heidelberg ist in der besonderen Lage, dass es in der Stadt sowohl ein ZIZ als auch ein KIZ gibt. mehr dazu
Stadt unterstützt Seniorinnen und Senioren beim Buchen der Impftermine
Mit den Ende Dezember 2020 begonnenen Impfungen wird der Corona-Pandemie eine wirkungsvolle Maßnahme entgegengesetzt. Aktuell dürfen sich insbesondere Menschen impfen lassen, die 80 Jahre und älter sind. Da sich in dieser Altersgruppe nicht jeder selbstständig im Internet zurechtfindet und auch nicht jeder auf Unterstützung seiner Angehörigen bauen kann, hat Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner ein Unterstützungsangebot initiiert. mehr dazu
Einzelhandel: Mit „Click & Collect“ Heidelberger Geschäfte unterstützen
Mit den neuen Regelungen zur Verlängerung des Lockdowns sind nicht nur Einschränkungen verbunden. Abholdienste nach dem Muster „Click & Collect“ sind seit Montag, 11. Januar 2020, erlaubt. Die Stadt Heidelberg hat Übersichten geschaffen, um teilnehmende Unternehmen zu finden und zu unterstützen. mehr dazu
Sondersendung zu Heidelberg: OB Würzner am Samstag, 16. Januar, zu Gast beim RNF
Bei der ersten Sendung aus dem neuen RNF-Studio im Pfaffengrund am 16. Januar war Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner zu Gast bei Moderator Ralph Kühnel. Der Titel der Sendung lautet: „Zwischen Corona-Krise und Aufbruch: So geht Heidelberg ins Jahr 2021“. Die Sendung steht in der RNF-Mediathek sowie auf dem städtischen Youtube-Kanal zur Verfügung. mehr dazu
Aufruf zur Teilnahme an den digitalen Wochen gegen Rassismus 2021
Das Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg ruft alle Interessierten, Engagierten und Aktiven auf, sich an den bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ 2021 vom 15. März bis 08. April, dem Internationalen Tag der Roma, zu beteiligen. Das Motto der Stiftung gegen Rassismus lautet dieses Jahr: „Solidarität. Grenzenlos“. mehr dazu
Notdienste der Stadtverwaltung bis 31. Januar 2021
Die Stadtverwaltung Heidelberg bleibt bis 31. Januar 2021 geschlossen. Für dringende und unaufschiebbare Angelegenheiten sind Notdienste erreichbar. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich nur noch mit derartigen Anliegen an die Verwaltung zu wenden. mehr dazu
Recyclinghof Kirchheim ab Donnerstag, 21. Januar 2021, wieder geöffnet
Unter Beachtung der geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen öffnet die Stadt Heidelberg den Recyclinghof Kirchheim, Oftersheimer Weg, ab Donnerstag, 21. Januar 2021, wieder. Ab Montag, 25. Januar 2021, ist außerdem keine Terminvereinbarung für den Recyclinghof Wieblingen/Abfallentsorgungsanlage, Mittelgewannweg 2a, mehr notwendig. Die beiden Recyclinghöfe sind allerdings nur für die Anlieferung in dringenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten geöffnet. mehr dazu