
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt Heidelberg auf einen Blick.
mehr dazu
Veranstaltungskalender
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt im Überblick: buergerportal.heidelberg.de
Ehrenamtsmedaille: Engagierte Personen können bis 15. Juni vorgeschlagen werden
Die Stadt Heidelberg ehrt jährlich Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, mit der Ehrenamtsmedaille (bis 2022 „Bürgerplakette“ genannt). Alle Interessierten können bis 15. Juni 2023 bei der Stadtverwaltung Vorschläge für die Auszeichnung einreichen. Sie benötigen für ihren Vorschlag die Unterstützung eines Mitgliedes des Gemeinderates, der Stadtverwaltung oder des jeweiligen Bezirksbeirates beziehungsweise Stadtteilvereins. Neben Heidelbergerinnen und Heidelbergern können auch Menschen ausgezeichnet werden, die nicht in Heidelberg leben, sich aber hier ehrenamtlich engagieren. mehr dazu
Freie Gehwege: Erfolgreiche Umsetzung in Handschuhsheim und Kirchheim
Vier von fünf Straßen des Projektes „freie Gehwege“ sind erfolgreich umgesetzt: In der Bachstraße und Kriegsstraße in Handschuhsheim sowie in der Schäfergasse und Danziger Straße in Kirchheim wurde der bestehende Parkraum bereits neu geordnet. Seit 8. Mai 2023 wurden in den Straßen verschiedene Maßnahmen zur Ermöglichung regulären Parkens sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität eingerichtet.
mehr dazu
„Natürlich Heidelberg“: Termine im Juni
Die Natur in Heidelberg bietet viele spannende Erlebnisse. Sei es ein Theater-Nachmittag im Wald, Vogelstimmenexkursionen oder eine Entdeckungstour rund um Ameisen. Die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ hat ein vielfältiges Programm. Das städtische Umweltamt hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt.
mehr dazu
Gemeinsam gegen die Tigermücke
Mit dem Frühling kommt auch wieder ein unliebsamer Gast in einige Heidelberger Stadtteile: Von Mai bis Ende September hat die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wieder Saison. Seit ihrem ersten Auftreten in Heidelberg im Jahr 2016 wird die ursprünglich aus Südostasien stammende Mücke systematisch überwacht und bekämpft. Mit gezielten Maßnahmen konnten bereits Populationen in einigen Gebieten dezimiert oder ganz verdrängt werden. Andere Stadtteile wurden jedoch neu befallen. Deshalb bittet die Stadt Heidelberg auch in diesem Jahr wieder die Bevölkerung, bei der Bekämpfung der Mücken mitzuhelfen. mehr dazu
Königin Silvia von Schweden zur Ehrenbürgerin der Stadt Heidelberg ernannt
Die Stadt Heidelberg hat Königin Silvia von Schweden aufgrund ihrer vielfältigen Verdienste und ihres herausragenden sozialen Engagements am Freitag, 26. Mai 2023, im Heidelberger Rathaus zur Ehrenbürgerin ernannt. Oberbürgermeister Eckart Würzner verlieh der gebürtigen Heidelbergerin bei einem Festakt im Großen Rathaussaal vor rund 120 geladenen Gästen die höchste Auszeichnung der Stadt, darunter unter anderem Familienmitglieder der Königin und Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes. Rund 500 Menschen hatten zuvor Königin Silvia von Schweden vor dem Heidelberger Rathaus willkommen geheißen. mehr dazu
Stadt Heidelberg trauert um ihren Ehrenbürger Prof. Dr. Harald zur Hausen
Die Stadt Heidelberg trauert um ihren Ehrenbürger Prof. Dr. Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger von 2008 und langjährige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) starb nach Angaben des DKFZ am Montag, 29. Mai 2023, im Alter von 87 Jahren. mehr dazu
Neuer Rekord beim „Stadtradeln“: 3.069 Teilnehmende fuhren fast 500.000 Kilometer
Der Wettbewerb „Stadtradeln“ verzeichnet in Heidelberg einen neuen Rekord: 3.069 Teilnehmende sind in 21 Tagen 492.013 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren, fast 18.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Damit haben sie rein rechnerisch gemeinsam mehr als zwölf Mal den Äquator umradelt. Insgesamt wurden 80 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid eingespart. Seit 2017 ist das „Stadtradeln“ eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, an der sich Kommunen auf der ganzen Welt beteiligen. Die Stadt Heidelberg war zum vierten Mal dabei, der Wettbewerb fand dieses Mal in der Zeit vom 7. bis 27. Mai 2023 statt. mehr dazu
Handschuhsheim: Fahrbahnerneuerung der Zeppelinstraße
Die Zeppelinstraße im Stadtteil Handschuhsheim wird von Dienstag, 30. Mai, bis Dienstag, 27. Juni 2023, erneuert. Nach Fertigstellung soll sie für den Umleitungsverkehr genutzt werden, der während des Ausbaus und der Umgestaltung der Dossenheimer Landstraße über die Zeppelinstraße fließen soll. Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte gegliedert (siehe Grafik), um die Arbeiten möglichst schnell abzuwickeln. Ein Bauabschnitt dauert voraussichtlich rund eine Woche. Während dieser Zeit ist der betroffene Bereich vollgesperrt, es gilt absolutes Halteverbot. Umleitungen werden um die gesperrten Bereiche eingerichtet und beschildert. mehr dazu
Feiertag im Juni: Müllabfuhr verschiebt sich
Aufgrund der Feiertage im Mai und Juni 2023 verschieben sich einige Termine der Müllabfuhr. Die Änderungen betreffen immer alle Abfallgruppen (Restmüll, Bioabfall, Gelbe Säcke / Gelbe Tonnen, Papier, Bündelsammlung, Speisereste, Glas und Abfälle zur Verwertung).
mehr dazu
Heidelberg-Studie: Hohe Wohlfühlwerte liegen erneut bei fast 100 Prozent
Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt pudelwohl. 99 Prozent aller Befragten der Heidelberg-Studie 2022 geben an, sich sehr wohl oder wohl zu fühlen. Damit liegt die Stadt Heidelberg, die für sehr hohe Wohlfühlwerte bekannt ist, deutschlandweit ganz vorn. Die Wohlfühlwerte sind seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 auf konstant hohem Niveau. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Heidelberg-Studie 2022, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen im Januar 2023. Dabei wurden 1.126 Menschen mit Wohnsitz in Heidelberg telefonisch befragt. Die Heidelberg-Studie ist ein wichtiges Mittel der Stadt, um Meinungen und Einstellungen aus der Bürgerschaft zu erheben und städtische Maßnahmen stärker zielgerichtet einsetzen zu können. mehr dazu