Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Königin Silvia von Schweden zur Ehrenbürgerin der Stadt Heidelberg ernannt

Königin Silvia von Schweden erhält die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg.

Die Stadt Heidelberg hat Königin Silvia von Schweden aufgrund ihrer vielfältigen Verdienste und ihres herausragenden sozialen Engagements am Freitag, 26. Mai 2023, im Heidelberger Rathaus zur Ehrenbürgerin ernannt. Oberbürgermeister Eckart Würzner verlieh der gebürtigen Heidelbergerin bei einem Festakt im Großen Rathaussaal vor rund 120 geladenen Gästen die höchste Auszeichnung der Stadt, darunter unter anderem Familienmitglieder der Königin und Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichtes. Rund 500 Menschen hatten zuvor Königin Silvia von Schweden vor dem Heidelberger Rathaus willkommen geheißen. mehr dazu


OB Eckart Würzner erneut ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt

Gruppenfoto

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner ist erneut ins Präsidium des Deutschen Städtetags gewählt worden. Bei der Hauptversammlung in Köln wurde Würzner als erster Stellvertreter des Präsidenten bestätigt. Er hat das Amt seit 2021 inne, war seit 2019 einer der Stellvertreter und gehört bereits seit 2006 dem Präsidium des Städtetages an. mehr dazu


Handschuhsheim: Fahrbahnerneuerung der Zeppelinstraße ab 30. Mai

Karte

Die Zeppelinstraße im Stadtteil Handschuhsheim wird von Dienstag, 30. Mai, bis Dienstag, 27. Juni 2023, erneuert. Nach Fertigstellung soll sie für den Umleitungsverkehr genutzt werden, der während des Ausbaus und der Umgestaltung der Dossenheimer Landstraße über die Zeppelinstraße fließen soll. Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte gegliedert (siehe Grafik), um die Arbeiten möglichst schnell abzuwickeln. Ein Bauabschnitt dauert voraussichtlich rund eine Woche. Während dieser Zeit ist der betroffene Bereich vollgesperrt, es gilt absolutes Halteverbot. Umleitungen werden um die gesperrten Bereiche eingerichtet und beschildert. mehr dazu


Stadt an den Fluss: Stadtstrand am Neckarlauer

LKW der Sand ausschüttet

Der Heidelberger Stadtstrand ist wieder da: 50 Tonnen Sand wurden am Dienstag, 23. Mai 2023, aufgeschüttet. Die Eröffnung ist für Samstag, 27. Mai 2023, geplant. Dann bietet der Stadtstrand am Neckarlauer auf Höhe der Stadthalle während der Sommermonate einen Wohlfühlort zum Entspannen, ausgestattet mit einer Strandbar, Liegestühlen, Paletten-Bänken und Sonnensegeln. Täglich gibt es dort ein gastronomisches Angebot – immer, wenn die Sonne scheint, ab dem Nachmittag bis 22 Uhr. Der Wohlfühlort am Neckarlauer wird in diesem Jahr zum sechsten Mal angeboten. mehr dazu


Rückblick: Besuche von Königin Silvia von Schweden in Heidelberg

Silvia trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Königin Silvia von Schweden wird am Freitag, 26. Mai 2023, aufgrund ihrer vielfältigen Verdienste und ihres herausragenden sozialen Engagements zur Ehrenbürgerin der Stadt Heidelberg ernannt. Die Königin besucht regelmäßig ihre Heimatstadt Heidelberg. Ein Rückblick auf frühere Besuche. mehr dazu


Heidelberg-Studie: Hohe Wohlfühlwerte liegen erneut bei fast 100 Prozent

Heidelberg

Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt pudelwohl. 99 Prozent aller Befragten der Heidelberg-Studie 2022 geben an, sich sehr wohl oder wohl zu fühlen. Damit liegt die Stadt Heidelberg, die für sehr hohe Wohlfühlwerte bekannt ist, deutschlandweit ganz vorn. Die Wohlfühlwerte sind seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 auf konstant hohem Niveau. Das zeigen die Ergebnisse der repräsentativen Heidelberg-Studie 2022, durchgeführt von der Forschungsgruppe Wahlen im Januar 2023. Dabei wurden 1.126 Menschen mit Wohnsitz in Heidelberg telefonisch befragt. Die Heidelberg-Studie ist ein wichtiges Mittel der Stadt, um Meinungen und Einstellungen aus der Bürgerschaft zu erheben und städtische Maßnahmen stärker zielgerichtet einsetzen zu können. mehr dazu


Neugestaltung der Dossenheimer Landstraße: Finanzierung ist Thema im Gemeinderat

Luftaufnahme des Neuenheimer Feldes

Die Heidelberger Hauptverkehrsachse aus und in Richtung Norden, die Dossenheimer Landstraße, soll ab Herbst 2023 saniert und umgestaltet werden. Es stehen mehrere dringende Bauarbeiten an: Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) saniert die Gleisanlagen der Straßenbahnen (Linien 5, 23 und 24) und baut die beiden Haltestellen Biethsstraße und Burgstraße barrierefrei um. Die Stadtbetriebe Heidelberg wollen den unter den Gleisen liegenden Abwasserkanal erneuern. Die Stadtwerke Heidelberg werden im Gehwegbereich verschiedene Leitungen erneuern. Auch die Fahrbahnen und Gehwege der Dossenheimer Landstraße müssen dringend saniert werden. Es soll außerdem ein sicheres Angebot für den Rad- und Fußverkehr geschaffen werden. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei bis zweieinhalb Jahre. mehr dazu


Ehrenamtsmedaille: Engagierte Personen können bis 15. Juni vorgeschlagen werden

Ehrenamtsmedaille Stadt Heidelberg

Die Stadt Heidelberg ehrt jährlich Menschen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen, mit der Ehrenamtsmedaille (bis 2022 „Bürgerplakette“ genannt). Alle Interessierten können bis 15. Juni 2023 bei der Stadtverwaltung Vorschläge für die Auszeichnung einreichen. Sie benötigen für ihren Vorschlag die Unterstützung eines Mitgliedes des Gemeinderates, der Stadtverwaltung oder des jeweiligen Bezirksbeirates beziehungsweise Stadtteilvereins. Neben Heidelbergerinnen und Heidelbergern können auch Menschen ausgezeichnet werden, die nicht in Heidelberg leben, sich aber hier ehrenamtlich engagieren. mehr dazu


Heidelberger Jugendgemeinderat wird künftig online gewählt

Computer

Wenn im Dezember 2023 ein neuer Jugendgemeinderat in Heidelberg gewählt wird, können wahlberechtigte Jugendliche das erstmals online tun. Das hat der Gemeinderat am 17. Mai 2023 mit großer Mehrheit beschlossen. Die Digitalwahl wird in verschiedenen kleineren Gemeinden seit Jahren bereits erfolgreich angewendet. Heidelberg ist jedoch die erste Großstadt in Baden-Württemberg, die diesen Weg der Digitalisierung der Verwaltung auch in diesem Bereich konkret angeht. mehr dazu


 
 

DE | EN

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: „Service-Leistungen der Stadt“, „Heidelberg erleben“, „Vorhabenliste der Stadt“ und „Pressemitteilungen“.

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.