Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 30. Juli 2025

Schwimmen lernen in den Sommerferien

Für Heidelberger Kinder ab acht Jahren werden in den Sommerferien kostenfreie Schwimmkurse angeboten: Diese finden von Montag, 11. August, bis einschließlich Freitag, 15. August 2025, täglich im Hallenbad Köpfel, Stiftweg 32 in Heidelberg-Ziegelhausen statt. Das Angebot richtet sich an Kinder aus Heidelberg, die noch nicht schwimmen können und noch kein Seepferdchen-Niveau erreicht haben. Die einzelnen Kurse starten unter Anleitung von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern täglich um 14, 15 und 16 Uhr. Am Donnerstag, 14. August, beginnen alle Kurse eine Stunde später. Jede Kurseinheit im Wasser ist 45 Minuten lang.. Jede Kurseinheit im Wasser ist 45 Minuten lang. Die verbindliche Anmeldung zu den Schwimmkursen ist ab sofort online unter www.sportkreis-heidelberg.de möglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. Juli 2025

Musik- und Singschule: Gemeinderat legt neue Gebührensatzung fest

Die Gebührensatzung der Musik- und Singschule wird regelmäßig neu gefasst, um den Zuschussbedarf für die Einrichtung zu begrenzen und die Gebühren an die Kostenentwicklung anzupassen. Die jüngste Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Heidelberg in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 beschlossen. Aufgrund der angespannten Haushaltssituation wurde der ursprüngliche Gebührenbemessungszeitraum um ein Jahr vorgezogen, um die Zielvereinbarung im Doppelhaushalt 2025/26 zu erfüllen. Die letzte Anpassung der Gebühren der Musik- und Singschule erfolgte zum 1. Oktober 2023.
Am Heidelberger Neckarufer machen es sich mehrere Besucher und Besucherinnen in der Nähe der alten Brücke gemütlich.
Der Sommer in Heidelberg bietet vielfältige Möglichkeiten – ob Kultur, Sport, Naturerlebnisse, Freizeitangebote – es gibt Programm für Jung und Alt. (Foto: Steffen Diemer)
Meldung vom 24. Juli 2025

Sommer in Heidelberg: Entdecken, Erleben und Genießen

Noch keine Pläne für den Urlaub oder die Ferien? Wer den Sommer in Heidelberg verbringt, darf sich auf eine große Vielfalt an Freizeit-, Kultur- und Veranstaltungsangeboten freuen. Ob spannende Events, inspirierende Ausstellungen oder kreative und sportliche Ferienangebote – für jede Generation und jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Stadt Heidelberg hat alle städtischen Angebote sowie zahlreiche Veranstaltungen externer Anbieterinnen und Anbieter übersichtlich auf der Webseite www.heidelberg.de/sommerhd gebündelt.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 23. Juli 2025

Schulabschlussfeiern auf der Neckarwiese

Fast geschafft: am Donnerstag, 31. Juli 2025, beginnen die Sommerferien und auch für viele Heidelberger Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Damit alle Beteiligten einen angenehmen Tag verbringen, weisen Stadtverwaltung und Polizei auf einige Regeln hin, die es am letzten Schultag zu beachten gibt. Ziel ist es, ein friedliches und respektvolles Miteinander der feiernden Jugendlichen sowie insbesondere der Anwohnerinnen und Anwohner an der Neckarwiese sicherzustellen. Auch Jugendschutzkontrollen wird es am 30. Juli 2025 wieder geben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 23. Juli 2025

Kindertagespflege: Elternbeiträge werden zum 1. September 2025 um 15 Prozent erhöht

Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg weist erneut darauf hin, dass im Zuge der Konsolidierung des städtischen Haushalts die Elternbeiträge für die Kindertagespflege ab dem 1. September 2025 um 15 Prozent erhöht werden. Eine entsprechende Änderung der Kostenbeitragssatzung hatte der Heidelberger Gemeinderat in seiner Sitzung am 5. Juni 2025 beschlossen. Das Kinder- und Jugendamt wird den Eltern so zeitnah wie möglich Änderungsbescheide zusenden, aus denen der neue Kostenbeitrag ab September 2025 hervorgeht.
Zwei lächelnde Mädchen beim Spielen auf einer Wiese beim Heidelberger Schloss.
Kinder und Jugendliche, die noch nach interessanten Angeboten suchen – wie hier bei einem Ausflug zum Heidelberger Schloss –, werden unter www.heidelberg.de/ferienangebote fündig. (Foto:
Felix Baecker)
Meldung vom 22. Juli 2025

Keine Zeit für Langeweile in den Ferien

Wer in Heidelberg wohnt und in den Ferien nicht verreist, kann aus einer großen Palette unterschiedlicher Ferienangebote auswählen. Um Familien dabei den Überblick und die bedarfsgerechte Auswahl zu erleichtern, bietet die Stadt Heidelberg ein eigenes Ferienportal mit mehr als 400 Veranstaltungen für das ganze Jahr. Auch Kurzentschlossene werden hier noch fündig. Für Abwechslung sorgt auch das Programm des Ferienpasses mit tollen Vergünstigungen und Angeboten für Heidelberger Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Und wenn das Geld zu Hause knapp ist, gibt es unter dem Motto „Ferien für alle!“ niedrigschwellige Entlastungsangebote der Stadt für die Finanzierung der Ferienbetreuung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Juli 2025

Prognos-Studie 2025: Heidelberg mit „sehr hohen Zukunftschancen“

Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Städte und Regionen? Dieser Frage geht die bundesweite Prognos-Studie alle drei Jahre nach – Anfang Juli hat die Prognos AG den Zukunftsatlas 2025 gemeinsam mit dem Handelsblatt veröffentlicht. Das Ergebnis: Die Stadt Heidelberg hat der Auswertung zufolge „sehr hohe Zukunftschancen“. Heidelberg zählt unter 400 bundesweit untersuchten Landkreisen und kreisfreien Städten – wie schon in den vorherigen Studien – zu den 15 Standorten mit den besten Zukunftsaussichten (Kategorien „beste“ oder „sehr hohe“ Chancen).
Einige Kinder und Erwachsene in einem Garten vor einem mit Girlanden geschmückten Bau.
Modernes Haus mit großzügiger Spiellandschaft: Kita-Kinder bei der Einweihung der neuen städtischen Kita Schwetzinger Straße in Kirchheim mit (v.r.) Oberbürgermeister Eckart Würzner, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Kita-Leiter Leonhard Schreiber und der stellvertretenden Leiterin Jacqueline Häfner. (Foto: Rothe)
Meldung vom 15. Juli 2025

Eine moderne Kita mit viel Platz zum Lernen, Lachen und Wachsen

Lebhaftes Treiben herrscht in der neuen Kita Schwetzinger Straße im Stadtteil Kirchheim seit dem 1. April 2025. Jetzt ist die Einrichtung von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bürgermeisterin Stefanie Jansen beim großen Sommerfest am 11. Juli 2025 offiziell eingeweiht worden. Der zweigeschossige Neubau, der in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet wurde, vereint moderne Architektur mit ökologischer Verantwortung und bietet Platz für 70 Kinder, davon 60 im Kindergartenalter über drei Jahren und zehn im Krippenalter unter drei Jahren. Er ist Ersatz und gleichzeitig Erweiterung für die bisher zweigruppige städtische Kindertageseinrichtung Hardtstraße. 7,6 Millionen Euro hat die Stadt in den Neubau investiert. Mit der Sportkita im Harbigweg hatte zuletzt im November 2024 der freie Träger „Champini“ eine Kindertageseinrichtung im Stadtteil Kirchheim neu eröffnet.
Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Schulleiter Uli Richard Liebler und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (vorne von links nach rechts) weihten gemeinsam mit Vertretern von Stadt und Politik sowie Schülerinnen und Schülern der Schule die neuen Sportanlagen feierlich ein. (Foto: Rothe)
Meldung vom 14. Juli 2025

Mehr Sport und Grün in der Südstadt: Stadt weiht neue Anlagen an der Julius-Springer-Schule ein

Asphalt raus, Bewegung rein, Natur zurück: Auf dem Gelände der Julius-Springer-Schule hat die Stadt Heidelberg am Freitag, 11. Juli 2025, gemeinsam mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie Gästen offiziell die neuen Sport- und Grünanlagen eingeweiht. Neben dem Bau einer neuen Streetball- und Calisthenics-Anlage wurden der Schulhof und der Parkplatz auch im Rahmen des städtischen OASIS-Programms entsiegelt und begrünt. Die Planung der Anlagen erfolgte in enger Abstimmung mit der Julius-Springer-Schule.
×