Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an:

Dipl.-Ing. Alexander Krohn, Stadtplanungsamt
Stabsstelle Stadt an den Fluss
Palais Graimberg - Kornmarkt 5, Zimmer 0.16
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-23161
Fax 06221 58-4623161

Neckarstrand (Foto: Dittmer)

Stadt an den Fluss

(Er)Leben am Neckar

Der Neckar zählt zu den größten Freiräumen Heidelbergs und prägt den einzigartigen Charakter der Stadt. Dabei findet ein Großteil des Stadtlebens abseits des Flusses statt. Unter dem Motto „Stadt an den Fluss“ will Heidelberg in der gesamten Stadt eine bessere Verbindung zum Neckar schaffen. 

Begonnen wurde mit diesem Vorhaben bereits 2016. Bei insgesamt vier Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen entlang des Flusses wurden zusammen mit lokalen Organisationen, Stadtteilvereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern Ideen und konkrete Vorschläge zur Gestaltung und Nutzung der einzelnen Orte gesammelt, untersucht und diskutiert. Aus diesen Ideen ist 2017 ein Handlungskonzept entstanden, das als Grundlage für städtebauliche, architektonische oder landschaftsplanerische Projekte dient. Derzeit arbeitet eine Projektgruppe unter Leitung des Ersten Bürgermeisters und Baudezernenten Jürgen Odszuck die Nutzungs- und Gestaltungspläne weiter aus.

Aktion Neckarerwachen (Foto: Arndt)

Das ist 2022 geplant

NECKARORTE

Wohlfühlorte direkt am Wasser – diese schafft das Projekt „Neckarorte – Stadt an den Fluss“. Die Organisatoren, der Verein Neckarorte und die Stadt Heidelberg, können in diesem Sommer wieder an den Start gehen.
mehr dazu


Luftaufnahme der Altstadt (Foto: Venus)

Stadt an den Fluss

Das Projekt

Der Neckar soll an vielen Stellen mit unterschiedlicher Nutzung erlebbar sein, qualitativ aufgewertet werden und an möglichst vielen Abschnitten uferbegleitende attraktive Fuß- und Radwege anbieten.
mehr dazu


Visualisierung Empfang mit Schlossblick (Grafik: ARGE Neckarufer)

Direkt am Neckar

Promenade

Eine Neckar-promenade mit Radachse, vom Karlstor bis zum Wieblinger Wehr – in den kommenden zehn Jahren könnte sie Realität werden. Wie, das zeigt eine Machbarkeitsstudie.
mehr dazu


Titelbild Stadtblatt (Foto: Stadt Heidelberg)

Downloads

Informieren

Aktuelle Informationen, Pressemitteilungen, Fotos und Filme rund um die Heidelberger NECKARORTE.
mehr dazu


Leben in der Bahnstadt

 Bahnstädter am Langen Anger (Foto: Rothe)

Weltoffen, lebendig, mittendrin: Heidelbergs Stärken setzt die Bahnstadt mit modernen Mitteln fort.

Seine hohe Lebensqualität gewinnt der neue Stadtteil aus dem attraktiven Mix von Leben und Arbeiten, Forschung und Kultur.


Forschen & Arbeiten

 Bahnstädter am Langen Anger (Foto: Rothe)

Wissenschaft und Wirtschaft finden in der Bahnstadt ein optimales Umfeld.

In den modernen Laboren und Büros des zentral gelegenen Bahnstadt-Campus können Ideenkapital und Unternehmergeist gedeihen.


Leben in der Bahnstadt

Menschen machen auf einer Wiese Yoga

Weltoffen, lebendig, mittendrin: Heidelbergs Stärken setzt die Bahnstadt mit modernen Mitteln fort.

Seine hohe Lebensqualität gewinnt der neue Stadtteil aus dem attraktiven Mix von Leben und Arbeiten, Forschung und Kultur.


Forschen & Arbeiten

 Bahnstädter am Langen Anger (Foto: Rothe)

Wissenschaft und Wirtschaft finden in der Bahnstadt ein optimales Umfeld.

In den modernen Laboren und Büros des zentral gelegenen Bahnstadt-Campus können Ideenkapital und Unternehmergeist gedeihen.