Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

„Nein zur Todesstrafe“: Stadt Heidelberg beteiligt sich am 30. November an weltweitem Aktionstag

Die Stadt Heidelberg beteiligt sich am Donnerstag, 30. November 2023, an dem internationalen Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ zur weltweiten Abschaffung der Todesstrafe. Noch immer sprechen mehr als 50 Staaten weltweit Todesurteile aus und vollziehen diese auch. Gemeinsam mit vielen anderen Städten will die Stadt Heidelberg ein Zeichen gegen diese menschenunwürdige Form der Bestrafung setzen. Die Stadt Heidelberg steht für die Wahrung von Menschenrechten, für Toleranz und Menschlichkeit und spricht sich entschieden gegen jegliche Art von Körperstrafen und Folter aus.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. November 2023

Installation von Photovoltaikanlagen in historischer Altstadt

Mit dem eigenen Dach Energie produzieren – das unterstützt die Stadt Heidelberg seit Januar 2021 mit dem Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“. Die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und Balkonmodulen erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit: 2.774 Gebäude in Heidelberg verfügen über PV-Anlagen zur eigenen Stromgewinnung. Das Ziel, in Zukunft mehr klimaneutrale Wärme mittels Luft-, Fluss- und Abwasserpumpen zu erzeugen, ist unabdingbar mit der Erzeugung von erneuerbarem Strom verbunden. Hierfür ist die Ausbreitung von PV-Anlagen innerhalb des ganzen Stadtgebietes nötig.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.r.) bei seinen Besuch Ende April 2023 bei der Precisis GmbH im Heidelberg Innovation Park mit (von links) Prof. Dr. med. Steffen Syrbe (Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Isabella Mayer, Geschäftsführerin Dr. med. Angela Liedler und CTO Michael Tittelbach.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (2.v.r.) bei seinen Besuch Ende April 2023 bei der Precisis GmbH im Heidelberg Innovation Park mit (von links) Prof. Dr. med. Steffen Syrbe (Universitätsklinikum Heidelberg), Dr. Isabella Mayer, Geschäftsführerin Dr. med. Angela Liedler und CTO Michael Tittelbach.
Meldung vom 27. November 2023

OB Würzner gratuliert Precisis: „Beeindruckende Kreativität und Entschlossenheit“

Das Land Baden-Württemberg hat bei der Verleihung des Innovationspreises 2023 auch zwei Heidelberger Unternehmen ausgezeichnet. Die Precisis GmbH aus dem Heidelberg Innovation Park (hip) erhielt bei der Preisverleihung durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 21. November 2023 ein Preisgeld im Wert von 7.500 Euro. Das Medizintechnik-Unternehmen wurde für seinen Hirnschrittmacher gegen epileptische Anfälle geehrt. Mit dem Preis honoriert das Land Baden-Württemberg alljährlich die innovativsten Entwicklungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Badische Peptide und Proteine GmbH bekam den Innovationspreis Bioökonomie.
Wolfgang Marguerre und Eckart würzner schütteln sich die Hand.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts) hat Wolfgang Marguerre am Freitagabend, 24. November 2023, im Großen Rathaussaal für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt Heidelberg die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg verliehen. (Foto: Rothe)
Meldung vom 24. November 2023

Wolfgang Marguerre zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg ernannt

Oberbürgermeister Eckart Würzner hat Wolfgang Marguerre am Freitagabend, 24. November 2023, im Rathaus für seine herausragenden Verdienste um seine Heimatstadt die Ehrenbürgerwürde der Stadt Heidelberg verliehen. Wolfgang Marguerre ist eine herausragende Persönlichkeit der Heidelberger Stadtgesellschaft. Er unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in Heidelberg und ist ein beständiger Förderer von Kultur, Bildung, Medizin und Wissenschaft. Der Heidelberger Unternehmer ermöglicht gemeinsam mit seiner Familie in vollem Umfang die aktuelle Sanierung der Stadthalle. Zuvor hatte Wolfgang Marguerre bereits maßgeblich die Modernisierung und Erweiterung des Theaters gefördert. In der Corona-Pandemie unterstützte er inhabergeführte Einzelhändler sowie Kinder aus sozialschwachen Familien, die Laptops zur Teilnahme am Homeschooling erhielten. Als die Zugangszahlen von Menschen auf der Flucht stark anstiegen, förderte er 2016 die Integration durch den Aufbau eines Deutschkurszentrums.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. November 2023

OB Würzner zur NCT-Erweiterung: „Stärkung des Wissenschaftsstandortes Heidelberg“

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, und Ministerinnen und Minister der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen haben am Freitag, 24. November 2023, in Heidelberg die Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) unterzeichnet. Zugleich weihten das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Universitätsklinikum Heidelberg den Erweiterungsbau und Anbau des NCT Heidelberg ein. Der Bauherr DKFZ übergab dabei den Schlüssel feierlich an das Universitätsklinikum Heidelberg, das das Gebäude betreibt.
Gruppenfoto nach der VErleihung.
Oberbürgermeister Eckart Würzner (vorne links) ehrte am 23. November 2023 engagierte Personen und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille der Stadt Heidelberg. (Foto: Rothe)
Meldung vom 24. November 2023

Stadt Heidelberg ehrte bürgerschaftlich Engagierte mit der Ehrenamtsmedaille 2023

Die Stadt Heidelberg hat am Donnerstagabend, 23. November 2023, im Großen Rathaussaal Persönlichkeiten und Gruppen mit der Ehrenamtsmedaille 2023 geehrt. „Mit Ihrem außergewöhnlichen bürgerschaftlichen Engagement tragen Sie in großem Maße dazu bei, dass Heidelberg eine lebendige und lebenswerte Stadt bleibt, in der die Menschen füreinander da sind“, betonte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei der Verleihung der insgesamt 29 Ehrenamtsmedaillen. Er dankte den Geehrten für ihren langjährigen, couragierten Einsatz: „Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur das starke Herz eines gesunden sozialen Miteinanders. Sich für seine Mitmenschen einzusetzen, sich für eine Sache, ein Projekt stark zu machen und etwas zu bewegen, macht Spaß und ist erfüllend. Dazu lernt man Menschen kennen, die sich ebenfalls engagieren. Bürgerschaftliches Engagement ist also in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn und lohnt sich für alle“, sagte Oberbürgermeister Würzner.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 23. November 2023

Städtische Förderung für Um- und Ausbau von Kitas

Damit Kindertageseinrichtungen in Heidelberg baulich modernisiert werden und ihr Platzangebot den Betreuungsbedarfen der Familien anpassen können, fördert die Stadt Heidelberg im Rahmen der Örtlichen Vereinbarung auch bauliche Maßnahmen und Ausstattung von Einrichtungen freier Träger. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung am 14. November 2023 grünes Licht für ein ganzes Bündel an Förderungen gegeben. „Wir lassen nicht nach im Um- und Ausbau der Kitas in Heidelberg“, danke Bürgermeisterin Stefanie Jansen den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses für die einstimmigen Beschlüsse. Insgesamt mehr als 280.000 Euro Fördergelder fließen in Baumaßnahmen folgender Kindertageseinrichtungen:
×