Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 23. Mai 2025

„Natürlich Heidelberg“: Termine im Juni

Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen im Juni 2025 auf dem Programm:
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. Mai 2025

Schwimmen lernen in den Pfingstferien

Für Heidelberger Kinder ab acht Jahren werden in den Pfingstferien kostenfreie Schwimmkurse angeboten: Diese finden von Dienstag, 10. Juni, bis einschließlich Mittwoch, 18. Juni 2025, täglich im Hallenbad Hasenleiser, Baden-Badener-Straße 14, statt. Das Angebot richtet sich an Kinder aus Heidelberg, die noch nicht schwimmen können und noch kein Seepferdchen-Niveau erreicht haben. Die einzelnen Kurse starten unter Anleitung von ausgebildeten Trainerinnen und Trainern täglich um 9, 10, 11 und 12 Uhr. Jede Kurseinheit im Wasser ist 45 Minuten lang. Die verbindliche Anmeldung zu den Schwimmkursen ist ab sofort unter www.sportkreis-heidelberg.de möglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 20. Mai 2025

Ferienzeit im Haus der Jugend

 In den Pfingstferien hat das Haus der Jugend, Römerstraße 87, geänderte Öffnungszeiten. Vom 10 bis 13. Juni 2025 findet ein Ferienprogramm statt, bei dem bereits alle Plätze belegt sind. In dieser Zeit bleibt das Haus am Nachmittag geschlossen. Vom 16. bis 18. Juni öffnet das Haus von 11 bis 18 Uhr und bietet für interessierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Brettspiele, Kicker oder Billard zu spielen und die Halle zu nutzen. Wer vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen.
Sieben Personen, inklusive eines Maskottchen in einem Äffchenkostüm, posieren auf einem Basketballplatz und halten einen Basketball, im Hintergrund, buntes Treiben.
Freude über den neugestalteten Basketballplatz auf dem Emmertsgrund – stehend von links: „Accy“, Maskottchen der MLP Academics Heidelberg, Künstler Florian Budke, Nina Schandorf, 1. Vorsitzende des Vereins Hip Hop Heidelberg, Oberbürgermeister Eckart Würzner sowie Michael Steinke, Vorsitzender des Jugendgemeinderats; kniend von links: die Stadträte Bülent Teztiker und Felix Grädler. (Foto: Rothe)
Meldung vom 19. Mai 2025

Neugestalteter Multifunktionsplatz auf dem Emmertsgrund eingeweiht

Mit einer großen und bunten Feier hat der Verein Hip Hop Heidelberg am Samstag, 17. Mai 2025, die neu gestaltete Multifunktionsfläche am Schlautersteig im Stadtteil Emmertsgrund eingeweiht. Der Veranstaltungsplatz nordöstlich der Otto-Hahn-Straße wurde in einem Gemeinschaftsprojekt saniert und umfassend aufgewertet – mit überarbeiteter Oberfläche, künstlerischer Gestaltung und verbesserter Sportinfrastruktur.
Drei Schüler sitzen vor Laptops und unterhalten sich.
Die Schülerzahlen in Heidelberg sind im Schuljahr 2024/2025 nur leicht angestiegen. Die Erfolgsquote ist hoch: 97,4 Prozent schaffen hier den Schulabschluss. (Foto: Dorn)
Meldung vom 16. Mai 2025

Heidelberger Schülerzahlen steigen leicht an

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Heidelberger Schulen ist im Vergleich zum vergangenen Schuljahr leicht angestiegen. Das zeigt der Kurzbericht zur amtlichen Schulstatistik 2024/25, den das Amt für Schule und Bildung am Donnerstag, 15. Mai 2025, im Ausschuss für Kultur und Bildung vorgelegt hat. Insgesamt besuchen 17.157 junge Menschen die öffentlichen Schulen im Stadtgebiet, 59 mehr als im Vorjahr. An den Schulen in privater Trägerschaft stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler auf 5.979, das sind 131 mehr als im Vorjahr.
Eine Gruppe junger Menschen mit einem mittelalten Herrn in Anzug stehen vor einem Brunnen in malerischer Altstadtkulisse.
Der Oberbürgermeister von Bautzen, Karsten Vogt (Mitte), traf junge Menschen aus Heidelberg, Bautzen und der umliegenden Region sowie Jelenia Góra zum Austausch – darunter die Heidelberger Jugendgemeinderäte Rafael Sison (vorne, 2. von links), Annika Bischofberger (2. Reihe, 3. von links) und Leni Kischkel (vorne rechts) sowie Leo vom St. Raphael-Gymnasium (2. Reihe, 5. von links). (Foto: Stadt Bautzen)
Meldung vom 16. Mai 2025

Lebendiger Austausch zwischen Jugendlichen aus Heidelberg, Bautzen und Jelenia Góra

Zwischen Heidelberg und Bautzen bestehen seit der deutschen Wiedervereinigung enge Beziehungen – 2026 feiern beide Städte das 35-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Ein zentraler Bestandteil der Freundschaft ist von Beginn an der Austausch und die Begegnung zwischen jungen Menschen aus beiden Städten. Bei einem Besuch von Mitgliedern des Heidelberger Jugendgemeinderats und einem Schüler des St. Raphael Gymnasiums kürzlich in Bautzen standen die Themen Städtepartnerschaft, Jugendbeteiligung und Demokratieförderung im Blickpunkt. Die Heidelberger Jugendlichen trafen auf Gleichaltrige aus der sächsischen Partnerstadt, aus dem Landkreis Bautzen sowie aus der polnischen Stadt Jelenia Góra – Partnerstadt Bautzens und seit 20 Jahren über eine Freundschaftscharta mit Heidelberg verbunden. Zwischen dem St. Raphael Gymnasium und dem Zeromski Liceum in Jelenia Gora findet seit 2005 ein regelmäßiger Schüleraustausch statt.
Eine Asphaltfläche umgeben von Gebäude und kleinen Bäumen in Blumenkästen wurde teilweise mit königsblaue Farbe bemalt.
Die Emil-Maier-Straße erfährt durch die Streetart-Bemalung des Metropolink-Künstlers Limow einen Wandel. (Foto: Buck)
Meldung vom 16. Mai 2025

Bergheim: Nachbarschaftsfest im „Emil-Maier-Park“ am Freitag, 23. Mai

Die Emil-Maier-Straße im westlichen Bergheim wandelt sich weiter: Vom früheren Straßenraum zum urbanen Freiraum, vom Parkplatz zu einem Ort für Austausch, Aktion und Gemeinschaft. Seit Anfang Mai 2025 gestaltet der Künstler Limow eine großflächige Bodenbemalung in der Emil-Maier-Straße und setzt damit einen kreativen Akzent im Wandel des Ortes. Zusammen mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Aktionen und Mitmachmöglichkeiten entsteht hier ein lebendiger Ort für das Quartier und darüber hinaus. Finanziert werden die Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Mittendrinnenstadt“ der Stadt Heidelberg und durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
Ein Junge in Warnweste bedient einen Abfallwagen.
Je größer die Maschine, desto größer der Spaß: Eine Mülltonne selbst leeren zu dürfen, sorgt für leuchtende Kinderaugen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 15. Mai 2025

Kinderbesuchstag bei der ASZ Heidelberg: Was passiert eigentlich mit unserem Abfall?

Strahlende Augen und lächelnde Gesichter prägten den ersten Kinderbesuchstag bei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ). Das Team des Kundenmanagements lud zahlreiche Vorschulkinder am Mittwoch, 14., und Donnerstag, 15. Mai 2025, zu einem zweistündigen Erlebnisprogramm rund um die Themen Müllabfuhr, Stadtreinigung und Abfalltrennung auf den Messplatz in Heidelberg-Kirchheim ein.
Auf einem aufgeschütteten Strand am Flussufer liegen eini´ge Personen auf Liege, andere flanieren vorbei.
Heidelbergs berühmter Neckarstrand an den Neckarstaden unterhalb der Stadthalle öffnet am Samstag, 24. Mai, ab 14 Uhr. Ausgestattet mit einer Strandbar, Liegestühlen, Paletten-Bänken und Sonnensegeln ist der Strand ein Treffpunkt für Jung und Alt. (Foto: Dittmer)
Meldung vom 14. Mai 2025

Neckarorte: Heidelberger Neckarstrand eröffnet am Samstag, 24. Mai

Die Heidelberger Neckarorte sind mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen in die Saison gestartet. Jetzt folgt das Highlight: Heidelberg erhält wieder seinen berühmten Neckarstrand am Neckarlauer unterhalb der Stadthalle. Dafür werden am Montag, 19. Mai 2025, rund 35 Tonnen Sand in einer aufwändigen Aktion aufgeschüttet. Eröffnet wird der Neckarstrand am Samstag, 24. Mai 2025, ab 14 Uhr. Dann bietet der Stadtstrand während der Sommermonate wieder einen Wohlfühlort zum Entspannen. Ausgestattet mit einer Strandbar, Liegestühlen, Paletten-Bänken und Sonnensegeln ist der Strand ein Treffpunkt für Jung und Alt. Immer, wenn die Sonne scheint, gibt es dort ein gastronomisches Angebot – ab dem Nachmittag bis 22 Uhr. Betrieben wird der Stadtstrand wie auch alle anderen Neckarorte von den Ehrenamtlichen des Vereins Neckarorte.
Beiges Veranstaltungsplakat mit bunten Illustrationen von Flohmarktständen und violetten und orangen Kästen mit Informationen zur Veranstaltung.
Veranstaltungsplakat Hasenleiser Flohmarkt 2025 (Bild: Quartiersmanagement Hasenleiser)
Meldung vom 13. Mai 2025

Rohrbach: Flohmarkt im Hasenleiser lädt am 24. Mai zum Stöbern ein

Auf dem Parkplatz der Lebenshilfe in der Freiburger Straße 2a findet am Samstag, 24. Mai 2025, wieder der beliebte Nachbarschafts-Flohmarkt im Hasenleiser statt. Von 10 bis 14 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Markttreiben mit vielfältigen Angeboten aus privaten Händen. Zahlreiche Stände bieten gut erhaltene Kleidung, Bücher, Spielzeug, Haushaltswaren und dekorative Raritäten. Der Flohmarkt lädt nicht nur zum Stöbern und Handeln ein, sondern dient auch als Treffpunkt für das Quartier. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks, organisiert von der Ehrenamtsgruppe „Aktiv im Hasenleiser“ und dem Café Kolbez.
×