Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Freizeit / Sport / Sportvereine
Innenansicht der Grosssporthalle SNP dome.

SNP dome
Die neue multifunktionale Großsporthalle im Heidelberg Innovation Park erfüllt sowohl die Bedürfnisse des Schul- und Vereinssports als auch die Anforderungen der Basketball- und Handballligen. An 260 Tagen im Jahr steht die Halle für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. mehr dazu

 Menschen stehen im Kreis und halten sich an den Händen

Servicebereich für Vereine
Sie haben im Rahmen Ihrer Vereinsarbeit Fragen oder ein Anliegen? Im Servicebereich finden Sie Ansprechpartner, Unterstützung und wichtige Informationen.
mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Tiergartenstraße 13/1
69121 Heidelberg
Telefon 06221 513-4401
Fax 06221 402263

Zur Ämterseite

Rugbytrainerin mit Kindern (Foto: Anspach)

Sportvereine

Gemeinschaft erleben

In Heidelberg gibt es 123 Sportvereine mit mehr als 45.000 Mitgliedern. Interessierte jeder Altersgruppe können Mitglied werden und somit das Sportangebot und die geselligen Angebote des jeweiligen Vereins nutzen: Sportarten von A bis Z - von Aerobic über Schwimmen bis hin zu Zen-Kampfkunst  - sind hier vertreten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene finden bei dieser großen Auswahl garantiert den passenden Verein.

Damit die breite Palette an angebotenen Sportarten erhalten bleibt, muss in die Ausbildung von Übungsleitern, in die Neubeschaffungen von Sportgeräten, in die Modernisierung und den Ausbau der Vereinsstätten investiert werden. Allein durch Mitgliedsbeiträge ist das nicht zu leisten. Die wertvolle Arbeit der Sportvereine wird deshalb über das Sportförderungsprogramm der Stadt Heidelberg unterstützt. In den Jahren 2020/2021 stellt die Stadt 15 Millionen Euro zur Förderung der Sportvereine, den Erhalt der Sportanlagen und -hallen, die Erweiterung des Turnzentrums und die Sanierung der Sporthalle auf  der ehemaligen US-Fläche Hospital zur Verfügung.

Um die Bewegungslust von Kindern gezielt zu fördern sowie der Zunahme von Übergewicht und motorischen Defiziten entgegenzuwirken, hat die Stadt Heidelberg 1999 das Projekt Kinder in Bewegung (KiB) ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Bewegungserziehung von Kleinkindern im Alter von vier bis sechs Jahren. Jede Woche bringt KiB viele hundert Kinder in Bewegung.

Weitere Infos

Leitfaden Führungszeugnisse für Neben- und Ehrenamtliche (1,103 MB)
Schaufenster des Sports