Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Freizeit / Kultur erleben / UNESCO City of Literature / Heidelberger Autor:innenpreis
Relief: Mario Chichorro. Mit freundlicher Genehmigung: Museum Haus Cajeth

Heidelberger Autor:innenpreis

Ausschreibung 2023

Der Preis der Heidelberger Autor:innen 2023 wird für Essays ausgeschrieben. Zur Teilnahme sind sowohl Newcomer:innen als auch etablierte Autor:innen, die in Heidelberg und Umgebung wohnen, arbeiten oder wirken, herzlich eingeladen.
Ein Essay kann sich auszeichnen sowohl durch die spielerische und assoziative Entfaltung eines Gedankens als auch durch die stringente Entwicklung einer Argumentation. Für die Bewertung steht die literarische Güte des Textes im Vordergrund. Das Thema ist frei wählbar. Die eingesandten Werke werden anonymisiert bewertet.

Teilnahmebedingungen

  • Bei den Texten muss es sich um einen unveröffentlichten deutschsprachigen Essay handeln, der in 7-facher Ausfertigung und ohne Zusatzmaterial (z.B. Grafiken) einzureichen ist.
  • Die maximale Zeichenanzahl inkl. Leerzeichen beträgt 30.000 Zeichen. Die Seiten müssen doppelseitig bedruckt, nummeriert und oben links getackert sein (bitte keine Büroklammern, Hefter oder Mappen verwenden).
  • Der Essay ist in einem Umschlag ohne Angabe des Absenders einzureichen. Jede Seite ist mit einem Codewort (siehe unten) zu versehen. Der Einsendung liegt zusätzlich ein zweiter, ebenfalls mit dem Codewort versehener Umschlag bei. Dieser enthält eine Kurzbiographie der Autor:in, den Titel des Essays sowie den vollständigen Namen, Adresse, E-Mail und Telefonnummer. Aus der Kurzbiografie soll der Bezug zu Heidelberg ersichtlich sein.
  • Das dreistellige Codewort besteht aus dem Lieblingsbuchstaben, -sonderzeichen
    und -zahl, zum Beispiel: “K~6” oder “A#9”.

Einreichung

Nicht anonymisierte Einreichungen und Abweichungen von den Ausschreibungskriterien führen zum Ausschluss der Bewerbung. Elektronische Einsendungen und Bewerbungen verstorbener Autor:innen finden keine Berücksichtigung. Bisherige Preisträger:innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Rückgabe der eingereichten Werke besteht nicht.
Mit der Angabe der Kontaktdaten willigt die Autor:in ein, bei Aufnahme in die Shortlist vom Organisationsteam benachrichtigt zu werden.
Rückfragen sind ausschließlich per E-Mail an das Organisationsteam unter hdautorinnenpreis@gmail.com zu richten. Stadtbücherei und Kulturamt beantworten keine Fragen zur Ausschreibung.

Wer Interesse an der Teilnahme hat, schickt den Textbeitrag postalisch bis zum 15. März 2023 an die Stadtbücherei Heidelberg oder gibt sie dort ab (ursprüngliche Einreichungsfrist wurde verlängert).
Die Adresse lautet:

Preis der Heidelberger Autor:innen
c/o Stadtbücherei Heidelberg
Poststraße 15
69115 Heidelberg

Es freuen sich über Eure Einsendungen:

Das Orga-Team des Preises der Heidelberger Autor:innen 2023

belmonte, Charlotte Döhrmann, Felix Kunz, Kristin Peschutter, Lukas Schutzbach, Williams Rothvoss Buchheimer, Klaudia Rzeźniczak, Jonas Spies

Zum Download

Zum Preis

Seit Heidelberg 2014 zur UNESCO City of Literature ernannt wurde, hat sich über zahlreiche neu gegründete Gremien und Projekte verstärkt gezeigt, welch lebhafte und engagierte Literaturszene die Stadt auszeichnet. 
 
Der Preis würdigt herausragende literarische Leistungen von Autorinnen und Autoren der UNESCO City of Literature Heidelberg und stärkt damit sowohl die gegenseitige Vernetzung und Wertschätzung der Heidelberger Literatur- und Autorenszene als auch deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Der Preis setzt einen nachhaltigen Akzent in der UNESCO City of Literature und erhöht nicht zuletzt ihre Wahrnehmung und Relevanz.
Der Preis besteht aus einem Preisgeld von 1.000 Euro sowie einer gemeinsamen Lesung der Nominierten der "Shorlist".

Veranstalter für die Auslobung und Verleihung des Preises ist die Heidelberger Autorinnen- und Autorenversammlung. Kooperationspartner sind die Stadtbücherei und das Kulturamt Heidelberg.

Das Organisationsteam des Preises der Heidelberger Autor:innen 2023:

belmonte, Charlotte Döhrmann, Felix Kunz, Kristin Peschutter, Lukas Schutzbach, Williams Rothvoss Buchheimer, Klaudia Rzeźniczak, Jonas Spies

Kontakt

Rückfragen sind ausschließlich per E-Mail an das Organisationsteam unter hdautorinnenpreis@gmail.com zu richten.

Die Stadtbücherei oder das Kulturamt beantworten keine Fragen zur Ausschreibung und sind nicht Ausrichter oder Organisatoren des Preises.