Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Lernort Natur, Geo- und Naturpark
Theaterstraße 9
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-28333

Zur Abteilungsseite

Programmheft 2023

Programm und Anmeldung
Das Programmheft 2023 steht jetzt zur Verfügung. Hier gibt's das pdf zum Download (11,697 MB)

Blühende Wiese - Coverfoto der Broschüre Natur in der Stadt (Foto: PH Heidelberg)

Broschüre "Natur in der Stadt"
Die Broschüre Natur in der Stadt – Biologische Vielfalt in Heidelberger Gärten zum Thema "Boden" steht hier als PDF zum Download (5,928 MB) zur Verfügung

Veranstaltungen finden
Alle Führungen, Exkursionen und Seminare von Natürlich Heidelberg gibt es unter dem Suchbegriff "Natürlich Heidelberg" auch im städtischen Veranstaltungskalender.
zum Kalender

Informationstafel zur Schneiderschere.

Informationstafeln

Einweihung der Tafel am Hellenbach-Steinbruch
Akteure des Netzwerks "Natürlich Heidelberg'" bei der Tafeleinweihung am Hellenbach-Steinbruch

In Heidelberg gibt es weit mehr als 200 Lehr- und Informationstafeln, die von unterschiedlichen Institutionen erstellt wurden. Die meisten Tafeln entstanden in Zusammenarbeit mit der Werkstatt des Naturparks Neckartal-Odenwald in Eberbach. In den letzten Jahren sind auch vermehrt Tafeln in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald entstanden. Diese informieren über geologische, naturräumliche und kulturgeschichtliche Besonderheiten sowie weitere landschaftsbezogene Themen, die in Verbindung zu Geothemen stehen.

Lehr- und Erlebnispfade informieren zu bestimmten Themenbereichen. Ob sie sich nun mit Landschafts- oder mit Kulturgeschichte beschäftigen, sie sind nicht nur informativ, sondern lassen auch reizvolle Einblicke in unseren Naturraum zu.