
Masterplan
Nachhaltige Mobilität für die Stadt

Im Heidelberger Stadtgebiet ist im Jahr 2017 erstmals der Stickstoffdioxid-Grenzwert flächendeckend eingehalten worden. Das zeigt, dass die Anstrengungen der Stadt Heidelberg zur Luftreinhaltung greifen. Damit die Luftqualität in der Metropolregion nachhaltig verbessert wird und Heidelberg seine Klimaschutzziele erreicht, die im Masterplan 100% Klimaschutz festgehalten sind, muss der Schadstoffausstoß des motorisierten Verkehrs künftig deutlich gesenkt werden. Dazu hat der Heidelberger Gemeinderat im März 2018 den schrittweisen Umstieg auf emissionsfreie Mobilität sowie entsprechende Einzelprojekte einstimmig beschlossen.
Gemeinsam haben die Städte Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen ein Konzept dazu erarbeitet: den Masterplan Nachhaltige Mobilität für die Stadt. Dessen Erstellung wurde im Rahmen des Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020 durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Forschungsprogramm Automatisierung und Vernetzung im Straßenverkehr – Sonderprogramm „Masterplan Nachhaltige Mobilität“ mit über 570.000 Euro gefördert.