Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Mobilität / Sicherheitsaudit
Zwei ältere Personen laufen über einen Zebrastreifen. (Foto: Stadt Heidelberg/ Pellner)

Verkehrspräventionspreis 2018
Die Stadt Heidelberg hat beim Landes-Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juli 2018 den Verkehrspräventionspreis erhalten. Für ihr Projekt „Sicherheitsaudit“ wurde sie mit dem Sonderpreis geehrt. mehr dazu

Sicherheitsaudit
Was ist das Sicherheitsaudit? Wie funktioniert es? Wer ist beteiligt? Antworten auf diese Fragen liefern unter anderem Sicherheitsauditor Jens Leven und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Mobilität
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-30500
Fax 06221 58-30599

Zur Ämterseite

Laufender "Schulbus" (Foto: Dorn)

Gefahrenstellen erkennen

Mehr Verkehrssicherheit durch Sicherheitsaudit

Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. Alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen sollen damit untersucht werden. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. 

Kinder gehen zu Fuß zur Schule (Foto: Dorn)

Konzept

Sicherheitsaudit

Unfalldatenanalyse, Eltern- und Schülerbefragung, Vor-Ort-Begehungen bis zur Maßnahmenentwicklung und -berechnung - das Sicherheitsaudit des Büro bueffee. 
mehr dazu


Zwei Verkehrsschilder - Sackgasse und Spielstraße - liegen auf dem Boden an eine Hecke gelehnt (Foto: Dittmer)

Umsetzung

Maßnahmen

Von der Seniorenbefragung bis zum neuen Verkehrsschild: Stetig werden kleine Maßnahmen umgesetzt, um möglichst schnell für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.
mehr dazu


FAQ (Foto: Stadt HD)

FAQ

Oft gefragt

Wieso, weshalb, warum? Zum Thema Verkehrssicherheit haben Heidelberger Bürgerinnen und Bürger viele Fragen. Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sicherheit im Stadtverkehr.
mehr dazu


Zeitplan (Foto: Stadt HD)

Termine

Zeitplan

Was ist bereits gelaufen und was steht als Nächstes an? Vor-Ort-Begehungen, Elternbefragungen, Kinderwegepläne - alle Schritte sind hier zusammengestellt. 
mehr dazu


Zeitungsstapel (Foto: Dorn)

Presse

Neuigkeiten

Der Prozess des Sicherheitsaudit kann hier nachvollzogen werden. Aktuelle Informationen, aber auch ältere Pressemitteilungen sind hier erfasst.
mehr dazu


Schulwegweiser (Foto: Dorn)

Pläne

Kinderwege

Die Kinderwegepläne für die Stadtteile zeigen, welche Straßen, Wege und Querungshilfen zu empfehlen sind, damit sich Kinder selbständig zu Fuß im Stadtteil bewegen können.
mehr dazu


Mobitag (Foto: Dorn)

Grundschulen

Mobil

Damit Kinder mit Freude und ohne Gefahr unterwegs sein können, führt das Agenda-Büro gemeinsam mit dem Arbeitskreis "clever unterwegs" Mobilitätsprojekte an Grundschulen durch.
mehr dazu


Fahrrad mit Blumen (Foto: Diemer)

Kinderfreundlich

Verkehrsplanung

Kinder sollen möglichst selbstständig mobil sein. Deswegen hat Heidelberg Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung mit den Kinderbeauftragten entwickelt.
mehr dazu