
Gefahrenstellen erkennen
Mehr Verkehrssicherheit durch Sicherheitsaudit
Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. Alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen sollen damit untersucht werden. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt.
Konzept
Sicherheitsaudit
Unfalldatenanalyse, Eltern- und Schülerbefragung, Vor-Ort-Begehungen bis zur Maßnahmenentwicklung und -berechnung - das Sicherheitsaudit des Büro bueffee.
mehr dazu
Umsetzung
Maßnahmen
Von der Seniorenbefragung bis zum neuen Verkehrsschild: Stetig werden kleine Maßnahmen umgesetzt, um möglichst schnell für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.
mehr dazu
FAQ
Oft gefragt
Wieso, weshalb, warum? Zum Thema Verkehrssicherheit haben Heidelberger Bürgerinnen und Bürger viele Fragen. Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sicherheit im Stadtverkehr.
mehr dazu
Termine
Zeitplan
Was ist bereits gelaufen und was steht als Nächstes an? Vor-Ort-Begehungen, Elternbefragungen, Kinderwegepläne - alle Schritte sind hier zusammengestellt.
mehr dazu
Presse
Neuigkeiten
Der Prozess des Sicherheitsaudit kann hier nachvollzogen werden. Aktuelle Informationen, aber auch ältere Pressemitteilungen sind hier erfasst.
mehr dazu
Pläne
Kinderwege
Die Kinderwegepläne für die Stadtteile zeigen, welche Straßen, Wege und Querungshilfen zu empfehlen sind, damit sich Kinder selbständig zu Fuß im Stadtteil bewegen können.
mehr dazu
Grundschulen
Mobil
Damit Kinder mit Freude und ohne Gefahr unterwegs sein können, führt das Agenda-Büro gemeinsam mit dem Arbeitskreis "clever unterwegs" Mobilitätsprojekte an Grundschulen durch.
mehr dazu
Kinderfreundlich
Verkehrsplanung
Kinder sollen möglichst selbstständig mobil sein. Deswegen hat Heidelberg Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung mit den Kinderbeauftragten entwickelt.
mehr dazu