Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Aktuelles

Aus personellen Gründen kann es aktuell zu verlängerten Wartezeiten bei der Terminvergabe und Sachbearbeitung kommen. Dafür bitten wir um Verständnis.
 
Online-Dienste

Die Abteilung für Zuwanderungsrecht (Ausländerbehörde)
bietet Ihnen die Möglichkeit für ausgewählte Dienstleistungen
online einen Termin zu vereinbaren. 
Hier geht´s zur Online-Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass eine Online-Terminvereinbarung nur möglich ist, wenn bereits ein vollständiger Antrag auf Erteilung/Verlängerung eines Aufenthaltstitels vorliegt. 

Den Antrag auf Erteilung/Verlängerung eines Aufenthaltstitels können Sie hier online stellen.

Weitere Informationen:

Aufenthaltsrechte und Dokumentationspflichten von Arbeitgebern bei Freizügigkeitsberechtigten und Schweizer Staatsangehörigen

Ihr Weg zur Ausländerbehörde:

Sie finden uns auf dem Landfriedkomplex in der Bergheimer Straße 147 gegenüber Moe`s Roadhouse. Der Eingang befindet sich rechts neben dem Glasvorbau.

 

SAS Halbmarathon (Foto: Buck)

 

Datenschutz-Grundverordnung seit 25.05.2018
Information zur Erhebung personenbezogener Daten:

zum Download (24,2 KB)

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Bürger- und Ordnungsamt
Zuwanderungsrecht
Bergheimer Straße 147 (Landfriedgebäude)
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-17520
Fax 06221 58-17900

zur Abteilungsseite

Bürgermeister Erichson mit einer Bürgerin und einem Bürger, die eine Einbürgerungsurkunde bekommen haben.

Zuwanderung

Service für Neuankömmlinge

Heidelberg ist attraktiv für Alt-Eingesessene ebenso wie für Neu-Zugezogene. 160.000 Menschen leben in der Neckarstadt und sie kommen aus 180 Nationen. Rund 56.000 Einwohner haben einen Migrationshintergrund und jährlich erhalten knapp 400 Neu-Heidelberger eine offizielle Einbürgerungsurkunde von der Stadt. Informationen zum Thema Zuwanderung in Deutschland und Heidelberg sind hier zusammengestellt. Antworten auf weitere Fragen oder eine persönliche Beratung bieten die Bürgerämter in den Stadtteilen an.

Landfriedkomplex. (Foto: Scheuermann)

Willkommen

International Welcome Center

Im Landfriedkomplex gibt es für Neuankömmlinge aus dem Ausland spezielle Serviceleistungen der Verwaltung.
mehr dazu


Arbeit am Tabletcomputer. (Foto: Stadt Heidelberg)

Schnell & einfach

Online-Termin vereinbaren

Für ausgewählte Dienstleistungen können Sie bei der Ausländerbehörde einfach online einen Termin vereinbaren.
mehr dazu


Beratungssituation. (Foto: Buck)

Service

Infos und Auskünfte

Erste Informationen über den Aufenthalt in Deutschland bieten Ihnen unsere Online-Dienste.
mehr dazu


 Beratungssituation im Bürgeramt Rohrbach. (Foto: Rothe)

Rund um Visum & Co.

Aufenthaltstitel für Deutschland

Staatsangehörige, die aus Nicht-EU-Ländern kommen, benötigen im Bundesgebiet einen Aufenthaltstitel.
mehr dazu


Mittagessen in der Wilckensschule in Bergheim. (Foto: Phillip Rothe)

Ehe & Familie

Familiennachzug ermöglichen

Für Ehegatten und Kinder kann es die Möglichkeit geben, nach Deutschland nachzuziehen.
mehr dazu


Hörsaal der Universität Heidelberg. (Foto: Hoppe)

Voraussetzungen

Studieren in Heidelberg

Um an einer deutschen Hochschule zu studieren, kann eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden.
mehr dazu


Arbeiten bei Prominent (Foto: Diemer)

Voraussetzungen

Arbeiten in Heidelberg

Wer darf eine Erwerbstätigkeit ausüben? Wo kann ich meinen ausländischen Abschluss anerkennen lassen?
mehr dazu


Asylbewerber beim Sprachunterricht. (Foto: Rothe)

So geht's

Den Asylantrag stellen

Aufenthaltsgestattung, Wohnsitz und Erwerbstätigkeit: Beim Asylantrag gilt es viele Dinge zu beachten.
mehr dazu


Einbürgerung mit Bürgermeister Erichson (Foto: Rothe)

So geht's

Ihr Weg zur Einbürgerung

Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie ein Recht auf Einbürgerung
mehr dazu


Eröffnung des Interkulturellen Zentrum. (Foto: Rothe)

Integration

Weltoffen: Heidelberg

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus insgesamt 160 Nationen leben.
mehr dazu