Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Logo des Europäischen Sozialfonds für Deutschland: die Farben schwarz, rot, gelb und blau gefächert neben der Abkürzung ESF für Europäischer Sozialfonds stehend.

Europäischer Sozialfonds
Neben einzelnen Projekten fördern EU-Fonds auch strukturelle Ziele. Ein Beispiel dafür ist der ESF, mit dem Menschen in den Heidelberger Arbeitsmarkt integriert werden sollen. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Christian Scholl
Referat des Oberbürgermeisters, Leiter Abteilung Protokoll, Internationale Beziehungen und Bürgerschaftliches Engagement
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10342

zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

EU-Projekte

Die EU unterstützt mit zahlreichen Förderinstrumenten Projekte, die einen Mehrwert für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger schaffen. Dabei sind die Schwerpunkte so vielfältig wie die Projekte selbst. Digitalisierung, Umweltschutz, Unternehmensgründung sowie soziale Teilhabe und Diskriminierungsschutz rückten in den letzten Jahren in Heidelberg besonders in den Fokus.

Januar 2020 - Juni 2023

Die fünfzehn Partner stehen bei der Kick-Off Veranstaltung des Projektes Embracin im Februar 2020 zusammen auf der Bühne.

EMBRACIN - Enhancing Migrants' Bottom-up, Responsive and Citizen-led Integration

EMBRACIN bietet einen neuen Ansatz für die Aufnahme und Integration von Drittstaatsangehörigen in Europa und zielt darauf ab, das Bewusstsein und den Aufbau der Kapazitäten für das Integrationsmodell durch Partner aus verschiedenen europäischen Ländern zu stärken und zu fördern. Das Projekt wird in Kooperation mit der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) durchgeführt und vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU mit mehr als 57.000 Euro gefördert. mehr dazu


Januar 2020 - Dezember 2020

Melerationskalkungsmaschine führt Kalkung der strapazierten Waldböden durch.

Bodenschutzkalkung

Gefördert mit über 66.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Landes-programm „Melerationskalkung“, bekamen im August des Jahres 2020 die Wälder um den Heiligenberg, auf dem Heidenknörzel und am Köpfel eine Kalk-Kur. Ziel war es, den durch sauren Regen strapazierten Wald-boden in einen nachhaltig stabilen und naturnahen Zustand zurück-zuführen. Die Funktion des Waldes als Pflanzenstandort, Lebensraum und Filter für Trinkwasser konnte dadurch verbessert werden. mehr dazu


November 2019 - Oktober 2021

Zu sehen ist das Logo des Projektes: zwei gelbe Männchen, die sich an der Hand nehmen. Darunter steht der Name des Projektes: Guide4You

GUIDE4YOU

Individuelle und schnelle Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind: Die Stadt Heidelberg hat im November 2019 das Modellprojekt GUIDE4YOU gestartet. Die Europäische Kom-mission unterstützt das Projekt mit knapp 110.000 Euro über das Rights, Equality and Citizenship Programme (REC). Nach Abschluss der zwei-jährigen Maßnahme soll diese auf vergleichbare Kommunen innerhalb Deutschlands und der EU ausgeweitet werden.
mehr dazu


Juli 2017 - Juni 2020

Zu sehen ist das Logo: ein roter Kreis, der durch drei farbige Punkte in Dunkelblau, Hellblau und Gelb unterbrochen wird. Darunter steht in Großbuchstaben der Name des Projektes.

Life Science Accelerator des Technologieparks

Das Programm „Life Science Accelerator BW” soll erfolgs-versprechende und nachhaltige Gründungen in den Lebenswissen-schaften identifizieren und durch intensive Begleitung unterstützen. Das gemeinsame Projekt der Techno-logiepark Heidelberg GmbH und weiterer Partner wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mit rund 1.000.000 Euro u.a. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. mehr dazu