Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

OB-Referat
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 09 00

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Referat des Oberbürgermeisters
Koordinierungsstelle Bürgerengagement
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Ansprechpartnerinnen

Bürgerengagement

Für ein gutes Miteinander

Gesellschaftliches Miteinander entsteht durch Menschen, die sich aktiv einbringen – genau das macht Heidelberg zu einer lebendigen und starken Gemeinschaft! Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich tatkräftig in Vereinen, ökologischen und sozialen Projekten, kulturellen Einrichtungen oder politischen Initiativen. Ihr Einsatz macht unser Miteinander lebendig und stärkt den Zusammenhalt in unserer Stadt. Hier erwartet Sie ein buntes, vielseitiges Angebot – perfekt für alle, die sich engagiert einbringen und etwas bewegen wollen.

Gemeinsam für gesellschaftliches Miteinander (Foto: Stadt Heidelberg)

Koordinierungsstelle Bürgerengagement

Gemeinsam für gesellschaftliches Miteinander: Wir setzen uns für die Engagierte und diejenigen, die sich engagieren möchten, ein. Hier finden Sie Informationen der Koordinierungsstelle Bürgerengagement und Gesellschaftliches Miteinander der Stadt Heidelberg. 

mehr dazu

Engagement Markt (Foto: Sabine Arndt)

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Projekte von und mit Kooperationspartnern. 

mehr dazu

Ehrenamtsmedaille

Ehrenamtsmedaille

Vorschläge für zu ehrende Personen können bei der Koordinierungsstelle Bürgerengagement und gesellschaftliches Miteinander im Referat des Oberbürgermeisters eingereicht werden. Einreichungsfrist ist jeweils der 1. Juni. 

mehr dazu

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner (l.) mit Edith Heard bei der Verleihung der Richard-Benz-Medaille

Ehrungen

Der Bereich Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters betreut Ehrungen und Auszeichnungen auf städtischer, Landes- und Bundesebene.

mehr dazu

Senioren und Angehörige

FreiwilligenAgentur Heidelberg

Die Freiwilligen Agentur bildet weiter, informiert und berät Menschen auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Sie unterstützt auch Organisationen bei der Suche von Ehrenamtlichen. Ein wichtiger städtischer Partner. 

mehr dazu

Hand in Hand

Engagementfinder

Sie suchen ein Engagement und wollen sich freiwillige engagieren? In der Engagementdatenbank finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten. Der Engagementfinder erscheint in einem neuen Design. Reinschauen lohnt sich! Dieser Service ist ein Angebot der FreiwilligenAgentur Heidelberg in Kooperation mit der Stadt Heidelberg.

mehr dazu

Logo mit der Aufschrift Engagierte Stadt.

Engagierte Stadt

Gemeinsam auf dem Weg zu mehr bürgerschaftlichem Engagement. Die Stadt Heidelberg ist Mitglied in der Engagementlandschaft von Städten und Gemeinden in Deutschland.

mehr dazu

Gemeinsam im Qualifizierungsnetzwerk Heidelberg (Foto: Dittmer)

Website für Engagierte

Die Website bietet Informationenfür Ehrenamtliche, Vereine und Initiativen in Heidelberg. Sie informiert über Qualifizierungsangebote und Veranstaltungen, und hier finden Sie Anlaufstellen für engagierte Personen​.

mehr dazu

Menschen im Kreis halten sich an den Händen (Foto: Shutterstock_615941756_Rawpixel.com)

Vereinskoordination

Ihr Verein hat Fragen an die Stadtverwaltung? Hier gibt es Tipps und Informationen rund um die Vereinsarbeit. Hier geht es zur Seite der Vereinskoordination der Stadtverwaltung.  

mehr dazu

Die Stadt Heidelberg bietet mit ihren Partnern Qualifizierungsangebote an (Foto: Stadt Heidelberg)

Fortbildungen

Wir bieten gezielte Qualifizierungsmaßnahmen, die Vereinen und Engagierten helfen, ihre Aufgaben effizienter zu bewältigen. Durch Fortbildungen stärken wir die Fähigkeiten von Vereinsvorständen und ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern.

mehr dazu



Heidelberg lebt vom Engagement  
Viele Personen engagieren sich ehrenamtlich und prägen die Heidelberger Stadtgesellschaft. Ehrenamtliches Engagement, sei es in Vereinen, Bürgerinitiativen oder in der Kommunalpolitik, bildet das Fundament einer solidarischen Stadtgemeinschaft und stärkt den Zusammenhalt in unserem sozialen Miteinander.
Hier gibt es mehr Infos zur Vielfalt des bürgerschaftlichem Engagement in Kommunalpolitik und Stadtteilarbeit. mehr dazu

Weitere Fortbildungsangebote  
Neben den Angeboten des Heidelberger Qualifizierungsnetzwerks finden Sie hier eine Auswahl weiterer Seminare, Webinare und Online-Kurse verschiedener Anbieter.
zu den externen Anbieter geht es hier
zum Heidelberger Veranstaltungskalender geht es hier

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×