Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Matthias Friedrich, Abteilungsleiter
Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Heidelbergs Einzelhandel

umsatzstark und serviceorientiert

Attraktiv. Heidelberg hat eine der attraktivsten Innenstädte Deutschlands. In der Größenklasse zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern schneidet Heidelberg mit einer Gesamtnote von 2.0 sogar als Klassenbester ab. Besonders geschätzt werden, laut Ergebnis der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung (IFH), die Aufenthaltsqualität, das Stadtbild, das Dienstleistungs- und Gastronomieangebot und der Einzelhandel. Über 450 Geschäfte, davon rund zwei Drittel inhabergeführt, beleben Heidelbergs Stadtzentrum und machen das Oberzentrum so zu einer beliebten Einkaufsstadt in der Metropolregion. 

Blick in die Heidelberger Hauptstraße

Um den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin beste Einkaufsmöglichkeiten bieten zu können und zugleich veränderten Bedingungen im Einzelhandel gerecht zu werden, lässt die Stadt Heidelberg das Einzelhandelskonzept überarbeiten und weiterentwickeln. 2009 hat die Stadt erstmals einen Innenstadtkümmerer eingestellt, der sich den Belangen der Einzelhändler in der Innenstadt annimmt.

Die Wirtschaftsförderung arbeitet eng mit Kooperationspartnern aus dem Handel zusammen, um Heidelberg als Einkaufsstandort zu sichern und die Attraktivität stets weiter zu verbessern. 

Bei städtischen Tiefbaumaßnahmen ist das Team Einzelhandel erster Ansprechpartner für betroffene Betriebe. Mit einem deutschlandweit einzigartigem Baustellenmarketing wird den beeinträchtigen Geschäften über die Dauer der Baumaßnahme hinweggeholfen.

Heidelberg verfügt über weitestgehend stabile Ortszentren, die in den jeweiligen Stadtteilen wichtige Nahversorgungsfunktion für die ansässige Bevölkerung bieten. Die Sicherung der Einzelhandelsstrukturen und eine ausgewogene Nahversorgungsstruktur ist der Stadt ein besonderes Anliegen, dem sich die Wirtschaftsförderung strategisch und operativ annimmt. 

Weitere Infos

Pro Heidelberg e.V.
Einzelhandelsverband Nordbaden e.V.
Heidelberg Marketing GmbH
IHK Rhein-Neckar
Broschüre der IHK zur Unternehmensnachfolge im Fachhandel (3,2 MB)

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×