Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Gaisbergstraße 11
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 81 20

Zur Ämterseite

Die Bedeutung des Einzelhandels

für die Stadtentwicklung

Heidelberg ist einer der attraktivsten Einzelhandelsstandorte in der Metropolregion Rhein-Neckar und übernimmt als Oberzentrum Versorgungsfunktion für das Umland. In der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln hat Heidelberg auch im Jahr 2020 beste Bewertungen erhalten. Laut Umfrage punktet Heidelberg unter Passanten mit seiner Gesamtattraktivität, seinem Ambiente, Flair und der Atmosphäre sowie seinem Einzelhandels- und Gastronomieangebot. Mit seinem vielfältigen Mix aus kleinen und großen Geschäften, darunter viele inhabergeführte Betriebe, zählt die Heidelberger Innenstadt zu den lebendigsten und attraktivsten Einkaufsstädten Deutschlands.

Die historische, nicht nur bei Touristen sehr beliebte Innenstadt, besitzt eine wichtige Magnetfunktion für die Heidelbergerinnen und Heidelberger und für das Umland. Ergänzt wird die Innenstadt durch Zentren in den Heidelberger Stadtteilen und Quartieren. Diese zeichnen sich durch eine bunte Mischung aus Lebensmittelgeschäften und sonstigen kleineren Läden, wöchentlichen Markttagen, vielfältigen Dienstleistungsangeboten und kulturellen Einrichtungen sowie Cafés und Restaurants aus. Diese bunte Mischung fördert die besondere Lebensqualität der Stadt der kurzen Wege in Heidelberg. Der Einzelhandel hat eine wichtige gesellschaftliche und stadtbildprägende Funktion und zugleich sind städtisches Leben, urbane Attraktivität und Multifunktionalität ohne Einzelhandel nur schwer vorstellbar.

Einzelhandelskonzept für Heidelberg

Um den Bürgerinnen und Bürgern, den Kunden aus dem Umland von Heidelberg sowie den internationalen Gästen weiterhin beste Einkaufsmöglichkeiten bieten zu können und zugleich veränderten Bedingungen im Einzelhandel gerecht zu werden, hat die Stadt Heidelberg ihr Einzelhandelskonzept fortgeschrieben. Am 17. März 2022 wurde das Einzelhandelskonzept für Heidelberg (14,3 MB) im Gemeinderat beschlossen.

Weitere Informationen zum Einzelhandelskonzept für Heidelberg finden Sie hier.

Eine Frau sieht sich die Kleidung in einem Geschäft an.

Einzelhandelskonzept

Weitere Informationen zum Einzelhandelskonzept für Heidelberg

Blick in die Heidelberger Hauptstraße.

Bisherige Untersuchungen

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen Nahversorgung in Heidelberg und zum Innenstadtforum Einzelhandel.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×