Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 99 00

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

ASZ Aktuelle Meldungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 23. September 2025

Heidelberg stellt zunächst 16 Ökosäulen für Altkleider ab Ende September 2025 schrittweise ein

Insgesamt 16 sogenannte Ökosäulen im Heidelberger Stadtgebiet, an denen bisher Altkleider gesammelt wurden, werden ab Montag, 29. September 2025, innerhalb von zwei Wochen schrittweise stillgelegt. Hintergrund sind strukturelle Veränderungen auf dem Markt für Alttextilien: sinkende Qualität der gesammelten Kleidung, geringere Absatzmärkte und Insolvenzen von gewerblichen Sammlern machen den bisherigen Betrieb zunehmend unwirtschaftlich. Die Säulen werden für die Sammlung von Altkleidern geschlossen. Für Plakatierungen können die Säulen weiterhin genutzt werden.
Zwei Fahrräder sind an einem Fahrradständer abgestellt. Beide wurden mit roten Banderolen markiert.
Dauerhaft abgestellte, oft fahruntüchtige Fahrräder sind ein echtes Ärgernis für viele Menschen: Deshalb gibt die Stadt mit auffälligen Banderolen den Eigentümern die Chance, ihr Fahrrad innerhalb von vier Wochen zu entfernen. Kommen sie dieser Aufforderung nicht nach, werden die Fahrräder im Sinne der Nachhaltigkeit recycelt. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 27. August 2025

Heidelberg räumt regelmäßig Schrottfahrräder ab – so läuft das Verfahren

Ob am Bahnhofsvorplatz oder in anderen stark frequentierten Bereichen: Immer wieder bleiben sogenannte Schrottfahrräder zurück – also Räder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind oder seit Monaten ungenutzt vor sich hin rosten. Sie blockieren wertvolle Abstellflächen, verschandeln das Stadtbild und sorgen nicht selten für Ärger bei Radfahrern, die dringend Stellplätze suchen. Die Stadt Heidelberg geht deshalb regelmäßig gegen solche „Fahrradleichen“ vor. Mehrmals im Jahr gibt es Schwerpunktaktionen, bei denen vor allem stark frequentierte Orte kontrolliert werden. Zusätzlich werden auch im Alltag immer wieder Räder gemeldet und überprüft.
Sylvia Hafner und Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain stehen vor der City-Light-Säule mit dem Aufdruck: "Starke Männer Lieben Bio", begleitet wird der Aufdruck von dem Bild eines Arme verschränkenden, stark aussehenden Mannes.
Auf zahlreichen City-Light-Säulen wirbt die ASZ Heidelberg für einen bewussteren Umgang mit dem Bioabfall. Sylvia Hafner, Leiterin der ASZ Heidelberg, und Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain präsentieren exemplarisch bei einem Fototermin an der Haltestelle Seegarten eines der verschiedenen Motive der Informationskampagne. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 01. August 2025

Saubere Biotonne – starker Kompost: Stadt startet Aufklärungskampagne gegen Fehlwürfe

Plastik, oder Windeln in der Biotonne? Seit Mai 2025 sind solche sogenannten Fehlwürfe bundesgetzlich stärker begrenzt. Um die Bürgerinnen und Bürger weiterhin für einen sauberen Bioabfall zu sensibilisieren, starten die Abfallwirtschaft, Stradtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg ab Ende Juli eine Plakatkampagne im Stadtgebiet.  Das Plakatmotiv stellten Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain gemeinsam mit Sylvia Hafner, Leiterin der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) am Donnerstag, 31. Juli 2025, an einer City-Light-Tafel am Heidelberger Seegarten vor.
×