Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

${data.mapCode({"outerTag":"div", "id":"map_canvas", "class":"mapCanvas miniMapCanvas", "zoom":"14", "mapTypeId":"HYBRID"})}

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 22. September 2022

Energie sparen: Landes-Kampagne „Cleverländ“ am Freitag, 23. September, zu Gast in Heidelberg

Die Kampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ des Landes Baden-Württemberg ruft in einem breiten Bündnis zum Energiesparen auf. Auf einer Roadshow durchs ganze Land geben Expertinnen und Experten Tipps, wie sich möglichst clever und effizient Energie einsparen lässt. Am Freitag, 23. September 2022, macht die Tour von 11 bis 19 Uhr am Heidelberger Hauptbahnhof vor dem Nordeingang Station. Auch die Stadtwerke Heidelberg und die Stadt Heidelberg sind mit Infoständen vor Ort. Der Klimabürgermeister der Stadt Heidelberg, Raoul Schmidt-Lamontain, besucht die Roadshow um 13.30 Uhr.
Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander mit der Medaille und einer Urkunde in der Hand
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner überreichte EMBL-Generaldirektorin Prof. Dr. Edith Heard im Großen Rathaussaal die Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg. (Foto: Tobias Dittmer)
Message of 22. September 2022

EMBL-Generaldirektorin Prof. Dr. Edith Heard mit Richard-Benz-Medaille ausgezeichnet

Die Stadt Heidelberg hat die renommierte britische Genetikerin Prof. Dr. Edith Heard für ihre herausragenden Verdienste um die Wissenschaft im Allgemeinen und den Wissenschaftsstandort Heidelberg im Besonderen mit der Richard-Benz-Medaille geehrt. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner überreichte die Auszeichnung am Mittwochabend, 21. September 2022, im Großen Rathaussaal in Heidelberg an die Generaldirektorin des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) und würdigte deren Wirken: „Sie haben sich der Wissenschaft in herausragender Weise verschrieben und sich mit Ihrer Forschung in hohem Maße um unsere Gesellschaft verdient gemacht. Als erfolgreiche Naturwissenschaftlerin sind Sie ein Vorbild für viele junge Menschen – insbesondere auch für junge Wissenschaftlerinnen. Ihre Expertise und die des EMBL strahlen weit über Heidelberg hinaus. Sie sind eine Botschafterin der Wissenschaftsstadt Heidelberg im besten Sinne.“
Eine Straße ohne Straßenbelag, die mit einem Baustellenzaun abgesperrt ist. Im Hintergrund steht ein gelber Bagger.
In der Gustav-Kirchhoff-Straße wurde eine Winkelstützwand errichtet. (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 22. September 2022

Neuenheim: Vollsperrung an Gustav-Kirchhoff-Straße ab Ende September 2022 aufgehoben

Die Fahrbahn der Gustav-Kirchhoff-Straße im Stadtteil Neuenheim wird diese Woche asphaltiert und im Laufe der kommenden Woche dem Verkehr wieder freigegeben – voraussichtlich am Dienstag, 27. September 2022. Damit entfällt die Umleitung über den Hainsbachweg und auch die Müllabfuhr kann wieder durchfahren. Alle Anwohnenden müssen ihre Mülltonnen wieder eigenverantwortlich bereitstellen. Der Bereich vor der neuen Mauer bleibt noch gesperrt, da die Arbeiten an der Mauer selbst und am Gehweg noch nicht abgeschlossen sind. Fußgängerinnen und Fußgänger werden über den Fahrbahnrand (Parkstreifen) geführt.
Eine alte Dame sitzt auf dem Bettrand, vor ihr ein Rollator und eine Altenpflegerin hilft ihr beim Aufstehen.
Die Zahl der älteren Menschen mit Pflegerisiko wird in den kommenden Jahren auch in Heidelberg zunehmen. (Foto: Peter Dorn)
Message of 21. September 2022

Pflegequote in Heidelberg vergleichsweise niedrig

Mit einem Durchschnittsalter der Bevölkerung von rund 40 Jahren ist Heidelberg derzeit die jüngste Stadt Deutschlands. Doch mit dem prognostizierten Bevölkerungszuwachs in den kommenden Jahren wird auch die Zahl älterer Menschen anwachsen. Im Jahr 2035 werden voraussichtlich 20 Prozent mehr über 75-Jährige in Heidelberg leben als noch 2020. Dadurch steigt auch der Anteil der Heidelbergerinnen und Heidelberger, die ein erhöhtes Pflegerisiko haben. Das zeigt die aktuelle Pflegebedarfsplanung, die das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg am 22. September 2022 im Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit vorlegt.
Baby mit roter Mütze
Infos für Eltern mit Neugeborenen gibt das Familienbüro wieder am 29. September um 17 Uhr in der Plöck 2a. (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 21. September 2022

„Willkommen im Leben!“

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg lädt am Donnerstag, 29. September 2022, um 17 Uhr zur Informationsveranstaltung „Willkommen im Leben! – Informationen für Eltern mit Neugeborenen in Heidelberg“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendförderung, Plöck 2a, statt. Die Mitarbeitenden informieren über familienfreundliche Angebote in Heidelberg und gehen individuell auf Fragen zur neuen Lebenssituation ein. Bei der Veranstaltung können auch Fragen zum Thema Kinderbetreuung beantwortet werden. Außerdem besteht die Gelegenheit zum Austausch der Familien untereinander. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Betreuung von Geschwisterkindern ist möglich. Dafür bittet das Familienbüro um eine Ankündigung per E-Mail an familienoffensive@heidelberg.de . Alle anwesenden Familien erhalten eine Baby- Begrüßungstasche mit wertvollen Informationen rund ums Baby und einem kleinen Geschenk. 
Von links: Feuerwehrleiter Heiko Holler, Stadtbrandmeister Uwe Bender und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner gratulierten Andreas Kluge und Reiner Steiger zu ihrer 40-jährigen Dienstzeit bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg. (Foto: Feuerwehr Heidelberg)
Message of 21. September 2022

Feuerwehr Heidelberg ehrte 16 Angehörige für langjährige Verdienste

Die Feuerwehr Heidelberg hat verdiente Mitglieder ausgezeichnet: 13 Angehörige von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr erhielten am 14. September 2022 beim Ehrungsabend im Prinz Carl die Ehrungen des Landes in Silber beziehungsweise Gold für ihre 25-jährige oder 40-jährige Dienstzeit. Darüber hinaus wurden drei weitere Feuerwehrangehörige für ihre besonderen Leistungen mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes geehrt. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner dankte gemeinsam mit Heiko Holler, Leiter der Feuerwehr Heidelberg, und Stadtbrandmeister Uwe Bender den Feuerwehrangehörigen für ihr großes Engagement sowie deren Familienangehörigen für den Rückhalt und die Unterstützung.
Plakat zu der Kampagne #hd4mobility
Städtisches Plakat zu der Kampagne #hd4mobility (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 20. September 2022

Soziale Entlastung und Mobilitätswende: Bezuschusste Jahrestickets äußerst beliebt

Der öffentliche Verkehr ist ein zentraler Baustein der Mobilitätswende. Er ist wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge und wichtige Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Mit der Kampagne #hd4mobility bietet die Stadt Heidelberg eine soziale Entlastung, insbesondere für Familien mit Kindern, Menschen mit geringem Einkommen sowie ältere Menschen. Das auf ein Jahr angelegte Pilotprojekt soll dazu beitragen, die Gerechtigkeitslücke in der Mobilität zu schließen. Außerdem wird eine Steigerung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr angestrebt.
×