Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 20. September 2022

Heidelberg fordert: Klimaschutz und -anpassung sollen kommunale Pflichtaufgabe(n) werden

Die Stadt Heidelberg steht hinter dem neuen Positionspapier des „Klima-Bündnis“, das Politikerinnen und Politikern auf Bund- und Länderebene Anfang September vorgelegt wurde. Darin wird erklärt, dass die notwendige Institutionalisierung von Klimaschutz nur mit der Einführung von Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) und einer ausreichenden Personalausstattung in den Kommunalverwaltungen gelingen könne. Diese Forderungen kommen kurze Zeit nach Veröffentlichung des dritten Entlastungspakets, das von vielen Seiten als unzureichend in Sachen Klimaschutz kritisiert wurde.
Blick auf das Schloss Heidelberg, dass in Regenbogenfarben angestrahlt wird.
Seit zwei Jahren ist Heidelberg Mitglied im internationalen Netzwerk der Rainbow Cities. Anlässlich des Internationalen Tags gegen LSBTIQ+ Feindlichkeit am 17. Mai 2022 leuchtete das Heidelberger Schloss symbolisch in Regenbogenfarben. (Foto: Philipp Rothe)
Message of 20. September 2022

Zwei Jahre „Rainbow City“ Heidelberg

Gleiche Rechte und Entfaltungsmöglichkeiten queerer Menschen zu unterstützen, ist das Ziel der Stadt Heidelberg. Seit September 2020 ist die Stadt Mitglied im Rainbow Cities Network, einem internationalen Zusammenschluss von Städten, die sich proaktiv für die Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz: LSBTIQ+) einsetzen. Die Ergebnisse der zweijährigen Arbeit als Regenbogenstadt präsentieren Danijel Cubelic, Leiter des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, und Marius Emmerich von der kommunalen Koordinationsstelle LSBTIQ+ in der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Chancengleichheit am Donnerstag, 22. September 2022, um 19 Uhr im Heidelberger Rathaus.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 20. September 2022

Terminbuchung in den Bürgerämtern soll Abläufe noch effizienter machen

Eine Nummer ziehen, im Wartezimmer Platz nehmen und dort erst einmal tatenlos herumsitzen, obwohl das Anliegen am Schalter nur wenige Minuten dauert – ein Besuch auf dem Amt bedeutet für viele Menschen in Deutschland hauptsächlich warten. Doch das muss nicht sein, findet die Stadt Heidelberg, und führt deshalb ab Oktober 2022 eine Terminbuchung für alle Bürgerämter ein. Die neue Regelung gilt ab Dienstag, 4. Oktober. Termine können bereits im Internet unter termin.heidelberg.de gebucht werden. Dadurch können Prozesse optimiert und die schon jetzt vergleichsweise geringen Wartezeiten weiter verkürzt werden. Wer doch einmal spontan und dringend eine Dienstleistung der Bürgerämter in Anspruch nehmen muss, steht freilich nicht vor verschlossenen Türen: An jedem Tag sind jeweils zwei Außenstellen der Stadtverwaltung auch für Bürgerinnen und Bürger ohne Termin geöffnet.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 19. September 2022

Neues BIWAQ-Projekt startet: Fahrradkurs für Erwachsene ab 4. Oktober

Ob Jobberatung, Berufsqualifikation oder Vermittlung in feste Arbeit – mit dem BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft – Qualifizierung, Beschäftigung und Nahversorgung im Stadtteil“ informiert und unterstützt die Stadt Heidelberg seit 2019 Arbeitssuchende ab 27 Jahren aus dem Stadtteil Rohrbach-Hasenleiser sowie aus ganz Heidelberg. Das Projekt „Hasenleiser – fit für die digitale Zukunft“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und den Europäischen Sozialfonds gefördert und von den Projektpartnern Caritas e.V., Habito e.V. und Heidelberger Diensten umgesetzt. Nun endet dieses auf vier Jahre angelegte BIWAQ-Projekt im Dezember 2022.
Die Alte Brücke heutzutage während der Pfeilersanierung durch ein Schiff.
Großaufnahme trockengelegter Brückenpfeiler (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 19. September 2022

Rätselhafte Inschriften auf dem Neckargrund

Die Alte Brücke ist eines der Wahrzeichen Heidelbergs. Derzeit wird sie aufwendig saniert, um das aus dem Jahr 1788 stammende barocke Bauwerk zu erhalten. Einzelne Pfeiler werden dabei mittels eines speziellen Stahlkastens trockengelegt, um an deren Fuß zu gelangen. Bei den Arbeiten kamen mehrere in den Sandstein gemeißelte Initialen samt Jahreszahlen ans Tageslicht, die sonst von Wasser umgeben und nicht zu sehen sind.
Ein Mann im blauen T-Shirt arbeitet draußen mit Holz
Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner half unter anderem im evangelischen Kinderhaus Panama in Wieblingen beim Bau eines Holzpferdes für die Kinder mit. (Foto: Tobias Dittmer)
Message of 19. September 2022

Freiwilligentag 2022: Rund 350 Helferinnen und Helfer wirkten in Heidelberg mit

Gemeinsam Gutes tun für die Mitmenschen: Rund 350 Helferinnen und Helfer haben am Samstag, 17. September 2022, in Heidelberg beim 8. Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Umsetzung von rund 30 gemeinnützigen Projekten mitgeholfen. Wer bei einem Projekt mitwirken wollte, dem wurde in Heidelberg eine große Vielfalt geboten: Die Mitmachangebote reichten von der Verschönerung sozialer Einrichtungen über Gartenarbeiten und einen Herbstputz bis hin zu Bastelaktionen zugunsten von Kindern sowie Projekten zur Integration, Inklusion und Antidiskriminierung. In der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar unterstützten an dem Aktionstag in 60 Städten und Gemeinden rund 5.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei etwa 300 Mitmach-Aktionen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 16. September 2022

Amt für Verkehrsmanagement neu ausgerichtet

Um den Herausforderungen der Mobilitätswende, des Klimaschutzes sowie der Digitalisierung des Verkehrs besser gerecht werden zu können, ist das Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Heidelberg organisatorisch neu aufgestellt worden. Außerdem wurde es personell verstärkt – dies wird sich in den kommenden Monaten noch fortsetzen. Hintergrund ist, dass sich Arbeitsinhalte und Arbeitsumfang des Amtes in den vergangenen 15 Jahren seit seiner Gründung wesentlich verändert haben.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 16. September 2022

Aktion „Saubere Stadt“: Begehung der Stadtteile

In regelmäßigen Abständen lädt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg die Mitglieder der Stadtteilvereine, des Gemeinderats, die Bezirksbeiräte, die Kinderbeauftragten und engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung ihres Stadtteils ein. Bei den Treffen geht es insbesondere um die Sauberkeit im Quartier. Die ursprünglich am Mittwoch, 28. September 2022, geplante Stadtteilbegehung in Rohrbach verschiebt sich um einen Tag. Sie findet nun bereits am Dienstag, 27. September 2022, um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist Rohrbach Markt am Taxistand. Grund für die Terminverschiebung ist eine Sondersitzung des Bezirksbeirates Rohrbach.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 16. September 2022

Europas Städte solidarisch gegen antimuslimischen Rassismus

Im Rahmen des Europäischen Aktionstags gegen Islamophobie am 21. September lädt das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bereits im Vorfeld gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Anti-Muslimischer Rassismus“ der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) zu einer Online-Veranstaltung am Montag, 19. September 2022, um 13 Uhr ein, um europaweit ein klares Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus zu setzen.
×