Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 16. September 2022

Letzte Sommerexkursion des Forstamtes am Samstag, 24. September

Zur vierten und letzten Sommerexkursion im Stadtwald lädt am Samstag, 24. September 2022, von 10 bis 12 Uhr das Forstamt der Stadt Heidelberg ein. Die Forstleute werden am Kohlhof die Zusammenhänge und Hintergründe zum Thema „Holznutzung und regionale Wertschöpfungsketten“ erläutern. Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte des Holznutzung wird auf die aktuelle Holzmarktentwicklung der Jahre 2018 bis 2022 eingegangen. Zudem soll die regionale und überregionale Holzvermarktung aus dem Blickwinkel einer großen, waldbesitzenden Kommune und einer regionalen Holzvermarktungsorganisation beleuchtet werden. Mit dabei sind Tillmann Friederich (Abteilungsleiter Forst) und Marvin Müller (Holzverkauf) vom städtischen Landschafts- und Forstamt sowie der Geschäftsführer der Forstlichen Vereinigung Odenwald-Bauland, Till Desiere.
Feuerwehrleute vor dem neuen Gerätehaus
Symbolische Schlüsselübergabe für das neue Feuerwehrgerätehaus Ziegelhausen (von links): Harald Heußer, Leiter Hochbauamt, Architekt Prof. Mathias Lengfeld, Philipp Layer, Eric Rohr und Stefan Meng von der Feuerwehr Ziegelhausen, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Heiko Holler, Leiter der Feuerwehr Heidelberg. (Foto: Tobias Dittmer)
Message of 15. September 2022

„Modernes Zuhause für die Freiwillige Feuerwehr Ziegelhausen“

Die Feuerwehr Ziegelhausen hat ein neues Zuhause: Am Mittwoch, 14. September 2022, ist die Einweihung des neuen Gerätehauses im Hinterhof des Alten Rathauses in der Kleingemünder Straße 18 gefeiert worden. Die Bauarbeiten sind soweit abgeschlossen, dass das Gebäude durch die Freiwillige Feuerwehr in Kürze bezogen und genutzt werden kann. Das Gerätehaus entspricht den heutigen Anforderungen an einen sicheren und attraktiven Feuerwehrdienst. Das zweistöckige Gebäude wurde in der energieeffizienten Passivhausbauweise errichtet. Es besteht aus einer Fahrzeughalle im Erdgeschoss für drei Fahrzeuge mit einer Werkstatt und einem Obergeschoss, in dem ein Seminarraum, der Jugendbereich, eine Küche, die Umkleidebereiche und der Funkraum angeordnet sind.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 15. September 2022

SPILLOVER: Podcast der Kreativwirtschaft mit Business Angel Ina Schlie

Fachbegriffe wie „Business Angel“ und „Finanzierungsrunde“ sind im Sprachgebrauch zwar bekannt, doch was steckt dahinter? Warum investieren Menschen in Start-ups und innovative Ideen und wie tun sie das? In der neuen Folge des Podcasts „Spillover – aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg wird hinter die Kulissen der Start-up-Förderung geblickt. Die Heidelbergerin Ina Schlie, ehemalige Senior Vice President bei SAP, ist heute Business Angel, Aufsichtsrätin und Gründerin des bundesweiten Investorinnen-Netzwerks „Encourage Ventures“. Im Podcast-Interview mit Moderatorin Susan Weckauf erklärt sie, was es braucht, um Start-ups und kreative Teams erfolgreich zu machen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 15. September 2022

Zum zehnten Mal: Umfrage des ADFC zur Fahrradfreundlichkeit in Kommunen

Ab sofort können sich alle Heidelbergerinnen und Heidelberger bis zum 30. November 2022 bei der Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zur Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt beteiligen. Erstmals werden in diesem Jahr auch Sonderfragen zur Fahrradfreundlichkeit für Verbindungen und den Aufenthalt außerhalb der Stadt gestellt. Die Stadt Heidelberg bittet die Bürgerinnen und Bürger um Teilnahme. Diese dauert rund 10 Minuten und ist online möglich unter https://fahrradklima-test.adfc.de .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 15. September 2022

Beliebt, familienfreundlich und aktiv

Die Weiterentwicklung der Konversionsflächen in der Heidelberger Südstadt schreitet voran: Im ersten Halbjahr 2022 zeigten die Einwohnerentwicklung und der Wohnungsbau erneut deutlich positive Trends. Das Areal Mark-Twain-Village/Campbell Barracks wuchs im vergangenen Jahr um 450 Personen auf rund 1.700 Menschen. Mit diesem Wachstum um 36 Prozent wies das Areal das stärkste Wachstum aller Stadtteile auf. Rund 61 Prozent der Zuzüge kamen dabei aus dem Stadtgebiet. In puncto Familienfreundlichkeit lagen die Südstadt-Flächen ebenfalls vorne. Mit 28,9 Prozent Einwohnerinnen und Einwohnern unter 18 Jahren gehörte das Areal zu den jüngsten Stadtgebieten auf einem Niveau mit der Bahnstadt und dem Emmertsgrund. Die Beliebtheit und Familienfreundlichkeit schlugen sich auch in einer hohen Bautätigkeit nieder. Im Zeitraum gab es mit 260 Baufertigstellungen fast die Hälfte der Heidelberger Fertigstellungen auf den Südstadt-Flächen. Besonders die Anzahl an Drei-Zimmer-Wohnungen hat sich im ersten Halbjahr 2022 mehr als verdoppelt.
Baby wird mit Brei gefüttert.
Für Eltern mit Babys und Kleinkindern bietet das Familienbüro der Stadt Heidelberg wieder offene Gruppen in der Plöck 2a an. (Foto: Jule Stephany)
Message of 15. September 2022

Sommerpause ade: Eltern-Kind-Gruppen in der Plöck 2a starten wieder

Seit Montag, 12. September 2022, sind die Räume der Kinder- und Jugendförderung in der Plöck 2a wieder für Eltern mit Babys und Kleinkindern geöffnet. In den Gruppenräumen der Kinder- und Jugendförderung haben Eltern die Möglichkeit, mit anderen in gleicher Lebenssituation ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen oder einfach ungezwungen mit ihren Kindern in einem kleinkindgerechten Umfeld Zeit zu verbringen. Eine Voranmeldung für die Eltern-Kind-Gruppen ist nicht notwendig.
Viele Menschen stehen auf einer Wiese mit verschiedenen Ständen und Luftballons.
Ein Fest für die ganze Familie: Heidelberg feiert den Weltkindertag am 25. September 2022 auf der Neckarwiese. (Foto: Archivfoto Stadt Heidelberg)
Message of 15. September 2022

Am 25. September 2022: Fest zum Weltkindertag auf der Neckarwiese

Heidelberg feiert den Weltkindertag: Am Sonntag, 25. September 2022, gibt es von 14 bis 18 Uhr wieder ein großes Spiel- und Mitmachfest für die ganze Familie auf der Neckarwiese. „Gemeinsam für Kinderrechte!“ lautet das diesjährige Motto für den Weltkindertag. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen dazu auf, mehr Möglichkeiten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 15. September 2022

Schnelle und einfache Buchung von Impfterminen unter www.impftermin-bw.de

Das Land Baden-Württemberg führt ein zentrales Portal für Impftermine ein. Ab Montag, 19. September 2022, können Impftermine für die Corona-Schutzimpfung über die Webseite www.impftermin-bw.de vereinbart werden. Hausärztinnen und Hausärzte sowie weitere Impfstellen im Land stellen dort in den kommenden Wochen freie Termine ein. Ebenfalls ab dem 19. September wird es – beispielsweise für Menschen ohne Internetzugang – auch die Möglichkeit geben, über eine Telefon-Hotline (Rufnummer: 0800 282 272 91) kostenfrei Termine zu vereinbaren.
Gruppenfoto
Die Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (5.v.l.) und Michaël Delafosse (7.v.l.) haben gemeinsam mit Unternehmern aus Heidelberg und Montpellier im Business Development Center den Startschuss für einen neuen Austausch zwischen Betrieben aus beiden Städten gegeben. (Foto: Tobias Dittmer)
Message of 15. September 2022

„Partnerschaft auf neues Level gehoben“: Neue Projekte mit Montpellier erfolgreich angelaufen

Neue Kooperationen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität, in der Wirtschaft und im Schulbereich: Darauf hatten sich Heidelberg und Montpellier im vergangenen Jahr zum 60. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft verständigt. Seither wurde die Zeit gut genutzt: In allen Bereichen sind Projekte erfolgreich angelaufen. „Mit den neuen Kooperationen heben wir die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier auf ein neues Level. Beide Städte profitieren in ganz unterschiedlichen Bereichen von ihrer Partnerstadt. Im öffentlichen Nahverkehr helfen uns die Erkenntnisse Montpelliers bei der schrittweisen Einführung eines kostenlosen Angebotes weiter. Im Gegenzug geben wir gerne unsere Erfahrungen beim Ausbau des Radwegenetzes in Heidelberg an unsere französischen Freunde weiter“, sagte Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner anlässlich des Besuches einer Delegation aus Montpellier um Oberbürgermeister Michaël Delafosse vom 12. bis 14. September 2022 in Heidelberg.
5 Menschen stehen vor dem Schloss und vor zwei E-Autos.
Freuten sich über die Förderbescheide der ersten beiden E-Taxis (von rechts): Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, die Taxi-Unternehmer Oguzhan Bagbasi und Ludger Waltermann vor ihren Fahrzeugen, Andreas Israng (Fahrer des Unternehmens Waltermann), Raino Winkler, Projektleiter des Förderprogramms „Umweltfreundlich mobil“ im städtischen Umweltamt, und Sabine Lachenicht, Leiterin des Amts für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie. (Foto: Daniel Baptista)
Message of 14. September 2022

Klimaschutz-Förderung: je 10.000 Euro für die ersten beiden E-Taxis

In Heidelberg rollen die ersten beiden Taxis mit Elektroantrieb durch die Straßen – finanziell gefördert von der Stadt Heidelberg. Die symbolischen Förderbescheide über jeweils 10.000 Euro überreichten Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht am Dienstag, 13. September 2022, auf dem Heidelberger Karlsplatz an Oguzhan Bagbasi vom Taxibetrieb Bagbasi und an Ludger Waltermann, Taxi Rent Rätzer GmbH – die beiden ersten Antragsteller waren selbstverständlich mit ihren neu angeschafften, klimafreundlichen Wagen zum Fototermin gekommen.
×