Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser

Amt für Bürgerdienste und Zuwanderung

Beschreibung

Anfang 1992 wurde mit der Einrichtung von Bürgerämtern in den Heidelberger Stadtteilen begonnen, mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern eine freundliche Verwaltung vor Ort zu präsentieren und lange Wege und Wartezeiten zu ersparen.Die Bürgerämter bieten den Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern in fast allen Stadtteilen einen "Rathaus-Service vor Ort": umfassenden Service quer durch das gesamte Leistungsangebot der Stadtverwaltung. Sie sind so erfolgreich, dass sie in vielen Städten als Vorbild für ähnliche Einrichtungen dienen.

Leistungsangebot der dezentralen Verwaltungsstellen (Bürgerämter in den Stadtteilen) und des Bürgeramtes Mitte:

  • An- und Abmeldung Ihres Wohnsitzes
  • An- und Abmeldung Ihres Hundes
  • An- und Abmeldung von Gewerbebetrieben
  • Ablieferung von Fundsachen
  • Änderung von Kraftfahrzeugpapieren
  • Antragstellung für polizeiliche Führungszeugnisse
  • Ausgabe von Antragsformularen für:
    Kindergeld
    Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuererklärung
    zur Feststellung von Behinderungen nach dem Schwerbehindertengesetz
    zur Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren
    zum Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung
  • Ausgabe/Verkauf von Broschüren/Informationsmaterial der Stadt Heidelberg und anderer Behörden
  • Beglaubigungen von Abschriften und Fotokopien
  • Bestätigung von Anträgen zur Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren
  • Briefwahlunterlagen
  • Beantragung von Eltern- und Landeserziehungsgeld
  • Beantragung standesamtlicher Urkunden (nicht im Bürgeramt Altstadt)
  • Betreuungsgutscheine für Kinder unter 3 Jahren
  • Einzahlung von Steuern, Gebühren, Bußgeldern, Verwarnungen und Abgaben
  • Fahr- und Parkberechtigungen für die Stadtteile Altstadt, Bergheim, Neuenheim, Rohrbach und Weststadt
  • Feinstaubplaketten
  • Feriengutscheine
  • Führerscheinumtausch, -verlust, internationale Führerscheine, Karteikartenabschriften
  • Fahrscheine für das Frauennachttaxi
  • Gelbe Müllsäcke, Laubsäcke, Restmüllsäcke
  • Heidelberg-Pass und Heidelberg-Pass+
  • Jugendkulturpass
  • Karte ab 60 für den ÖPNV
  • Landesfamilienpässe
  • Meldebescheinigungen
  • Neuzulassung, Wiederzulassung, Stilllegung und Umschreibung von Kraftfahrzeugen
  • Personalausweise und Pässe
  • Sperrmüllkarten und Ausgabe von Abfallkalendern
  • Sozialhilfe nach dem SGB IV (nicht im Bürgeramt Altstadt)
  • Unterhaltsvorschuss (nicht im Bürgeramt Altstadt)
  • Verpflichtungserklärung
  • Wahlen
  • Wohnberechtigungsbescheinigungen
  • Wohngeld (nicht im Bürgeramt Altstadt)

 

Leistungsangebot der Zuwanderungsbehörde:

  • Ausländerangelegenheiten
  • Ausgleich der durch den Zweiten Weltkrieg, Vertreibung und Aussiedlung entstandenen Schäden
  • Rückforderung von Ausgleichsleistungen bei Schadensausgleich in den neuen Bundesländern und in den Vertreibungsgebieten
  • Staatsangehörigkeits-, Vertriebenen- und Namensänderungsrecht

Hausanschrift

Bergheimer Str. 69
69115 Heidelberg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Persönlicher Kontakt

Jürgen Käding
Amtsleiter
Gebäude Bergheimer Str. 69, 69115 Heidelberg
Raum 1.18

Übergeordnete Dienststellen

Dezernat V

Leistungen

Formulare und Onlinedienste

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×